Hardware > Hardware Tips/Bastler Ecke

ELSA Revelator an SGI?

<< < (4/5) > >>

sgt_barnes:
Klar, 1024x768_96s oder so, genau weiss ich's nicht mehr. Was anderes packt wohl der Monitor nicht.

Ist dieser Modus aktiv, zeigt diese Molekül-Viewer-Demo auch brav zwei Bilder an, wie sich das gehört. Nur sehe ich die halt nicht abwechselnd links und rechts...  ;D

Tilmann

P.S.: Heute scheint mein "Tag zum Hochtreiben des Beitragszählers" zu sein...

msunix:
Okay... dann liegt der Fehler wohl doch woanders...

(meiner auch - wenngleich ich eigentlich nie auf diesen Zähler schaue.
Würde ich das tun müsste ich mich ständig fragen wieviel übrige Zeit ich anscheinend doch habe...)

tom_bones_melone:
Ich habe die Schaltung inzwischen auch aufgebaut und sie funktioniert (Octane, Relevator IR-Version).

@ sgt_barnes:
Was mir spontan so einfällt:

Wenn Du ein Multimeter hast, kannst Du mal direkt am Pin 1 des Stereo-Ausgangs Deiner Maschine messen. Wenn im Wechselspamnnungsmessbereich (20V oder sowas) gemessen wird und man die Kiste auf stereo umschaltet, muss man eine Veränderung des Meßwertes sehen.

Hast Du schon mal die Spannung zwischen Pin 1 und Pin 3 des Mini-DIN Steckers der Schaltung gemessen (müssen natürlich 5V sein)?

Die Belegung des Mini-DIN Steckers hatte ich schon mal falschrum drangelötet. Im Schaltplan gezeigt ist die Ansicht von vorne. Wenn man die Leitungen hinten dranlötet, ist die Anordnung natürlich spiegelverkehrt.

Wenn die drei Beinchen des Spannungsreglers nach unten zeigen und die abgeflachte Seite nach vorn, ist links OUT, in der Mitte GND und rechts IN.

Ich hatte schon mal ein Octane SSI Board bei ebay gekauft, da war die Drossel, die kurz vor dem Stereo-Stecker auf dem Board sitzt, nur auf einer Seite festgelötet (!) und der Ausgang hat nicht funktioniert. Muss wohl ab Werk so gewesen sein. Das hat auch ein wenig gedauert, bis ich den Fehler gefunden hatte.

Gruß
Christian
 

sgt_barnes:
Multimeter am Wochenende besorgt, jetzt kanns weitergehen. Ich werde die vorgeschlagenen Tests mal machen und dann berichten.


--- Zitat ---Die Belegung des Mini-DIN Steckers hatte ich schon mal falschrum drangelötet. Im Schaltplan gezeigt ist die Ansicht von vorne. Wenn man die Leitungen hinten dranlötet, ist die Anordnung natürlich spiegelverkehrt.
--- Ende Zitat ---


Jo, habe ich geblickt, wenn auch erst nach einer Recherche bei Google... ;-)


--- Zitat ---Wenn die drei Beinchen des Spannungsreglers nach unten zeigen und die abgeflachte Seite nach vorn, ist links OUT, in der Mitte GND und rechts IN.
--- Ende Zitat ---


Sollte eigentlich auch passen, auch da hat Google geholfen. Möglich wäre auch noch dass ich das Ding beim dranlöten geliefert habe. Die Dinger sind doch etwas temperaturempfindlich, oder?


--- Zitat ---Ich hatte schon mal ein Octane SSI Board bei ebay gekauft, da war die Drossel, die kurz vor dem Stereo-Stecker auf dem Board sitzt, nur auf einer Seite festgelötet (!) und der Ausgang hat nicht funktioniert. Muss wohl ab Werk so gewesen sein. Das hat auch ein wenig gedauert, bis ich den Fehler efunden hatte.
--- Ende Zitat ---


Is' nich wahr, oder? Wie kommt man denn drauf da  nachzugucken?!? ??? Selbst wenn hätte ich da wohl nix verdächtiges festgestellt... Respekt!
Da kann man als Softwerker nur immer wieder staunen was ihr Hardware-Gurus so fertigbringt.

Tilmann

Brombaer:
Sodele,

hab den alten Threa nochmal hochgekramt, da ich auch ne Frage dazu hab.

Welche Shutterbrillen sind denn generell zu empfehlen ausser CrystalEyes (zu teuer) ? Es geht hier nicht darum die Dinger stundenlang zu benutzen, sondern höchstens mal für ne Viertelstunde um zu prüfen ob ein Programm auch ordentlich in Aktivstereo rennt.

Als Hardware kommen nvidia-Karten mit Din Buchse als auch Octane VPro mit Din Buchse zum Einsatz.

Gruß

Matthias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln