Hardware > Hardware Tips/Bastler Ecke

ELSA Revelator an SGI?

<< < (5/5)

sgt_barnes:
Hallo Matthias!

Also die ELSA-Brillen sind meiner bescheidenen Meinung nach mindestens so gut wie die CrystalEyes-Shutter, aber halt viel billiger (beide sind absolut kompatibel zueinander). Sie sind leichter, lieden besser auf der Nase und die Bildqualität (Stichwort vollständige Abblendung) ist in Ordnung.

Wir haben die im Geschäft auch schon vereinzelt bei eBay gekauft und an Kunden weitergegeben, wenn diese sich die teuren Teile nicht partout leisten konnten (die sollen das Geld lieber für unsere Software ausgeben ;) ).

Ich selber benutze nur Revelators, daheim und auf Arbeit. Leider ist der DIN-Stecker mit Impact-Grafik ein Problem und mit meinen Lötkünsten ist es auch nicht so weit her, so dass meine Octane/MXE immer noch ohne Stereo auskommen muss. Aber da Du schon eine VPro-Grafik hast, wirst Du keine Probleme haben. Und mit den Quadros sowieso nicht.

Schönen Tag noch,
Tilmann

Brombaer:
Hallo Tilmann,

danke für die Antwort. Welche soll ich denn nehmen, würde die Infrarot bevorzugen (verkabelt macht keinen Spass). Muss bei den Quattrokarten (FX3000) das Ding nur an den DIN-Stecker oder auch in das Monitorsignal eingeschleust werden ?

Gruß

Matthias

PS: Die Dinger sind ja wirklich saubillig, und bei eBay fast umsonst

sgt_barnes:
Welche Revelator Du nimmst ist reine Geschmackssache. Die Infrarot-Version braucht halt natürlich noch so eine Knopzelle für die Brille, aber wen juckt das.

Dieses komische Loop-Through-Kabel für den VGA-Anschluss brauchst Du wohl nur, wenn Du keinen Stereo-Ausgang (sprich: 3pin-VESA-miniDIN) hast, also z.B. an einer GeForce-Consumer-Karte oder an einer der billigeren Quadros. Dann geht das aber meines Wissens nur mit Direct3D, weil die Software die unterschiedlichen Ansichten für linkes und rechtes Auge aus dem Depth Buffer konstruiert.

Sobald man aber einen miniDIN-Ausgang auf der Karte hat, funktioniert die Brille auf jeden Fall. Sicher weiss ich das von den Workstation-Grafikkarten von NVidia, ATi, Martox und 3Dlabs. An passenden Sgi-Grafikoptionen (z.B. VPro) machen die Dinger sicher auch keine Probleme. VESA-Standards sind schon was schönes!

MfG,
Tilmann

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln