Irix > Programmieren, Kompilieren

Eine harte Nuss für C++ Gurus

<< < (5/6) > >>

majix:
Klar, sobald die Zeit reif ist... im Augenblick rennt das alles allerdings nur unter Windows - vor langer Zeit hatte ich auch mal eine IRIX Version am laufen, aber das wäre wieder eine Menge Arbeit und hat im Moment nur niedrige Priorität.

Bis jetzt gibbets auch noch nicht so wahnsinnig viel zu sehen, viel Arbeit geht halt immer in den ganzen Unterbau. Um genau zu sein, gibt es im Augenblick nur ein doofes 3DS Modell zu sehen... als nächte Schritte sind geplant:
1. Rendern in Texturen
2. Weitere Shader (Bump-Mapping fällt mir da spontan ein)
3. Loader für Milkshape Objekte

Die Gründe, weshalb ich im Moment mehr auf Windows mache sind schnell angegeben:
1. Die Grafikhardware kann einfach wesentlich mehr.
2. Visual C++ ist eine der besten Entwicklungsumgebungen, die ich je gesehen habe. Vor allem der Debugger ist ein Traum, da kommt der GNU-Kram nicht ran.

Aber irgendwann will ich wieder eine IRIX Version zum Laufen kriegen - wird aber halt noch dauern, bis ich die Zeit und Muße dazu habe. Meine Webseiten warten auch auf so manche Aktualisierung...

Grüße,
Kaya

sgt_barnes:

--- Zitat ---
2. Visual C++ ist eine der besten Entwicklungsumgebungen, die ich je gesehen habe. Vor allem der Debugger ist ein Traum, da kommt der GNU-Kram nicht ran.

--- Ende Zitat ---


Da kann ich Dir nur beipflichten. Ich muss unter IRIX sogar mit dem dbx ran, weil der gdb bei Programmen mit POSIX threads crasht.

Ausserdem habe ich mich dummerweise auf Arbeit so an das Visual Studio gewöhnt, dass ich schon nicht mehr auf den Luxus verzichten will.

Glücklicherweise bin ich zuhause in der glücklichen Lage, wenigstens auf einem SGI-PC entwickeln zu können. Und weil der CVS-Server auf der Octane läuft, mache ich auch ziemlich regelmässig IRIX-Builds von meinem Zeug. So bleiben die beiden Versionen eng beieinander und ich muss selten viel Zeit für den Port aufwenden.

Naja, Mittagspause ist um, dann gehe ich mal wieder weitercoden...

Schönen Tag noch,
Tilmann

msalfer:

--- Zitat ---Da kann ich Dir nur beipflichten. Ich muss unter IRIX sogar mit dem dbx ran, weil der gdb bei Programmen mit POSIX threads crasht.
--- Ende Zitat ---


Ist es das gleiche Problem wie unter Linux? Da hatte doch die Glibc einen Bug, der das debuggen bei Verwendung von POSIX-Threads verhinderte. Ab einer bestimmten Version ist es dann wieder gegangen, dürfte wohl etwa ein Jahr her sein. Hat mich zumindest damals mächtig genervt.

cu,
Michael

sgt_barnes:

--- Zitat ---

Ist es das gleiche Problem wie unter Linux? Da hatte doch die Glibc einen Bug, der das debuggen bei Verwendung von POSIX-Threads verhinderte.


--- Ende Zitat ---


Ne, leider nicht. Der gdb mag unter IRIX wirklich nicht mit mit pthreads zusammen. Siehe:

http://freeware.sgi.com/Installable/gdb-5.3.html

Dummerweise habe ich das erst gelesen, nachdem ich ein paar Tage lang versucht habe, meine Software zu debuggen.

MfG,
Tilmann

majix:
Schade, ich erinnere mich auch daran, dass ich beim Debuggen massiv Probleme wegen der pthreads hatte - keine Ahnung mehr, wie ich das Problem umgangen bin.

Aber alles in allem hatte ich eigentlich fast alles immer unter Windows programmiert, sogar die ganzen Fehler im Quelltext, die der gcc nicht mochte, hatte ich mit dem Visual Studio behoben, alles wieder auf die Octane kopiert und erneut gcc gestartet. So konnte ich die Arbeitszeit mit den GNU-Tools minimieren ;)

Was mich mal interessieren würde, wie ist das mit dem MipsPro? Ist das "nur" ein Compiler, oder sind da auch andere Entwicklungswerkzeuge dabei, wie eben zum Beispiel ein guter Debugger?

Grüße,
Kaya

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln