Irix > Allgemeine Fragen
Octane braucht ewig zum booten...
msunix:
Hi!
Die Maschine _muss_ im DNS eingetragen sein und reverse mit dem FQDN aufgelöst werden können um nicht in den Timeout zu kommen. Der Eintrag des FQDN in /etc/hosts allein reicht nicht.
Servus,
Michael
SmellyCat:
--- Zitat ---
Die Maschine _muss_ im DNS eingetragen sein
--- Ende Zitat ---
wird schwer nutzt man z. B. einen T-Online DNS ;)
msunix:
Hmmm... i.d.R. hat man doch im lokalen Netz einen (forwardenden) Nameserver laufen, oder? Wenn man nicht sowieso einen dezidierten Server hat kann das doch heutzutage schon jeder popelige Netgear (oderwasauchimmer) PPoE- oder ISDN-Router machen.
Servus,
Michael
sgt_barnes:
Danke für die Antworten, Jungs!
Ein DNS wäre bei mir nicht SOO ein Problem, weil der ja bei Fli4L mitkommt. ;-)
Im Prinzip sollte es gehen, sobald ich mit nslookup meine IP in den FQ hostname übersetzen kann, hab ich das richtig verstanden?
@SmellyCat und "slightly o.t.": Kann man bei t-online keine "slave" DNS-server aufsetzten oder was?
Tilmann
msunix:
--- Zitat ---
Ein DNS wäre bei mir nicht SOO ein Problem, weil der ja bei Fli4L mitkommt.
--- Ende Zitat ---
Na sach ich doch! ;)
--- Zitat ---
Im Prinzip sollte es gehen, sobald ich mit nslookup meine IP in den FQ hostname übersetzen kann, hab ich das richtig verstanden?
--- Ende Zitat ---
und umgekehrt!
--- Zitat ---
@SmellyCat und "slightly o.t.": Kann man bei t-online keine "slave" DNS-server aufsetzten oder was?
--- Ende Zitat ---
Natürlich kann man das. Wieso auch nicht? Von einem 'slave' geforwardete Queries sind auch nur ganz normale DNS-Anfragen.
Servus,
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln