Allgemein > Allgemeines

Mein Onyx2 Deskside Monster

<< < (8/11) > >>

majix:
Hi Marcus,

okay, Du hast die coolere Onyx. Denn:
1. Deine ist wesentlich schneller.
2. Deine sieht extrem cool aus.
3. Deine heizt nicht so viel, da sie weniger Strom verbraucht  ;D

Meine braucht so 1050Watt. Mit Quad-R4400-250, RE2 mit zwei RM4 Boards, 512MB RAM (allerdings auf alle Speicherslots verteilt) und drei Platten.

Jetzt wos Winter wird, kann ich meine Hiezung also guten Gewissens wieder anwerfen - diesmal ist sie auch gleich ohne Probleme gestartet, manchmal braucht sie mehrere Anläufe.

Grüße,
Kaya

Impact:
Mal wieder habe ich einige Geräte getestet....

Ein SGI GDM 5411 Monitor der 21" Klasse zieht bei normalen IRIX Workspace arbeiten 107W.

Eine SGI Indy mit folgender Ausstattung:
- R4400 200MHz
- 192 MB RAM
- XL-24
- IBM DCHS 9GB SCA-SCSI 7200RPM
- Sony PSU
......... zieht 87W.

Hoffentlich kann jemand was mit den Werten anfangen.
???
Wenn neue Geräte kommen werde ich die auch testen,
in diesem Sinne......
Grüsse,
Markus
:D

Sparky:
Watt ?
Dat versteh ick nich.  ;D

Impact:
So nachdem ich heute meine Single R12000 300MHz CPU bekommen habe und diese sofort gegen die Dual R10000 175MHz CPU getauscht habe kann ich neue Verbrauchswerte für meine Octane2 liefern.

Derzeit hat die Octane2 folgendes eingebaut:
hinv -m
PM10300MHZ Board: barcode KCM713     part 030-1355-001 rev  M
IP30 Board: barcode EAN700     part 030-0887-003 rev  G
PWR.SPPLY.SR Board: barcode AAB7220329 part 060-0028-003 rev  A
FP1 Board: barcode DJH250     part 030-0891-003 rev  A
ODY128 Board: barcode KTW991     part 030-1404-003 rev  A
1 300 MHZ IP30 Processor
CPU: MIPS R12000 Processor Chip Revision: 2.3
FPU: MIPS R12010 Floating Point Chip Revision: 0.0
Main memory size: 768 Mbytes
Xbow ASIC: Revision 1.2
Instruction cache size: 32 Kbytes
Data cache size: 32 Kbytes
Secondary unified instruction/data cache size: 2 Mbytes
Integral SCSI controller 0: Version QL1040B (rev. 2), single ended
 Disk drive: unit 1 on SCSI controller 0
 Disk drive: unit 2 on SCSI controller 0
 Disk drive: unit 3 on SCSI controller 0
Integral SCSI controller 1: Version QL1040B (rev. 2), single ended
IOC3/IOC4 serial port: tty1
IOC3/IOC4 serial port: tty2
IOC3 parallel port: plp1
Graphics board: V8
Integral Fast Ethernet: ef0, version 1, pci 2
Iris Audio Processor: version RAD revision 12.0, number 1

(die 3 eingebauten HDD´s sind alle Seagate Cheetah Platten mit je 10000RPM)

Hier die Verbrauchswerte:
-------------------
*Stand-By => Dual R10000: 11,1W, Single R12000: 11,3W
*Idle-Mode => Dual R10000: 288,0W, Single R12000: 239,5W
*A10 Demo bei 1600x1200@85Hz => Dual R10000: Max. 304,6W, Single R12000: Max. 256,9W

Also man sieht im Schnitt, um die 50W weniger  :o
Will jetzt nicht behaupten das dies jetzt sehr niedrige Werte sind, aber für eine Octane sicherlich, man könnte fast behaupten "Öko Octane"  ;)
Den meisten Anteil hat dort natürlich vor der R12000 CPU die VPro8. Ich habe mir sagen lassen das diese nur Signifikant mehr verbrauchen soll als eine ESI, rein Theoretisch leuchtet das ein.

Viele Grüsse,
Markus
8)

mitch:
hi di ho!

so.. strommesser is heut gekommen... der schock gleich mit... naja..
folgende system hab ich mal gemessen:

octane dual r10k/250 , 2gb ram , dual si , 9,1 gb sysdisk (10k rpm) , 18,2 gb data-disk (7k2 rpm)
standby : nach einstecken : 11 watt , nach ca 5 minuten 6 watt
idle : 285 watt

hp c3000 , pa 8500/400 , 1 gb ram , 18,2 gb platte , fx4
standby : 8 watt
idle : 204 watt

personal iris 4d/35 , 1 gb sysdisk , 470 mb data-disk , 128 mb ram , 1x-cdrom
standby  : 0 watt :-)
idle : 225 watt

so , das wars erstmal.

frohes fest

gruss mitch

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln