Irix > Netzwerke mit IRIX? Aber Sicher!

remote Displays

<< < (5/6) > >>

SmellyCat:
Hi,

hier muss ich mich nochmal kurz einklinken:

mit 'xhost' funktioniert es prima unter Linux auf meine O200 zu kommen - sprich den X an die Linux Kiste zu pipen nur unter Solaris...

Ich weiss nicht wie ich den X für remote Verbindungen freigeben kann, sprich die SUN als Client für die O200 nutzen.

Den Befehl 'xhost' gibt es unter Solaris nicht womit ich nun auf dem Schlauch stehe... zumindest ein wenig.

Jemand eine Idee - eine mit der ich nicht zu tief in das System eingreifen muss?

Malakim:
ist OT:
@ Mats:
Du hast eine O200 ??!  machen die Dinger Spass oder benimmt sich sowas wie eine Octane ?

SmellyCat:
Spass? Sicher!

Sie ist zwar etwas mitgenommen aber berührt man sie nicht fällt auch die Frontdoor nicht ab und sie sieht gut aus ;) (bzw nicht bewegen damit der rechte vordere Standfuss bleibt wo er ist)

Sie ist recht laut aber mei - ich wollte sie z. H. eigentlich als Server nutzen nahm sie aber erstmal mit in die Firma zum testen. Wegen der Lautstärke habe ich sie ins Büro meines Chefs ausgelagert *g*

Jetzt suche ich noch 2 HDD Rahmen und 2 grosse HDDs (2x 76 GB wären nett sind nur recht selten bei eBay)

Z. Z. habe ich Samba, ssh und NFS eingerichtet und nun hat sie vorerst nix mehr zu tun und rechnet Seti Units (Willste Rechenzeit kaufen Christoph? ;D Bei mir wirds billiger als bei eBay)... mal sehen wie sich die 2 R12k machen, schön viel Cache haben sie ja.

Nett ist das Remote unter Linux rennt nur der blöde SUN Monitor kann kein DDC probe und Linux weigert sich das Ding mit 85 Hz anzufahren... das nervt, 60 Hz machen Kopfweh deshalb muss die SUN (an der der Monitor wenigstens gut rennt) als X Client herhalten... wenn ich doch nur X freigeben könnte *schnief*

Bin man gespannt wie es das mit Mac OS X anstelle - das als X Client für die O200 nutzen... ich sehe schon das eklig nervige X11 auf meinem schönen Mac...

bye

Mats

SmellyCat:
soooo...

es hat funktioniert - xhost ist bei Sol9 nur recht versteckt.

Mal sehen wieviel Dampf die Kiste übers LAN macht... evtl. wäre es sogar interessant ne Indy o. ä. zu kaufen um sie als X Terminal zu nutzen *g*

*freu*

Mats

Malakim:
War das nicht sowieso schwierig SUNs mit SGIs zu vernetzen ?? Ich meine da mal was bei sonnenblen.de gelesen zu haben ... oder hier ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln