Irix > Netzwerke mit IRIX? Aber Sicher!
remote Displays
SmellyCat:
nö - die SUN frisste die NFS Shares der SGI ohne weiteres, X Remote funktioniert.
DNS, Gateway etc. machen andere Rechner... die coexistieren ganz gut miteinander.
Das Einzige was noch nicht klappt ist ein echter X Login auf die SGI von der SUN aus - das ist auch nur eine Spielerei aber ich werde es weiter probieren, solange X Remote aber gut seinen Dienst tut ist es eigentlich unnötig.
So, jetzt darf eine CPU Seti rechnen und die andere mit ffmpeg DVDs umwandeln *g*
(man sieht ich habe wirklich sinnvolle Aufgaben für die Station ;D )
bye
Mats
rob_gester:
hätte ein paar fragen dazu:
1. wird das disabling von access permissions (xhost +) mit dem beenden der connection gleich zurückgesetzt oder muss man die eigene maschine dafür restarten?
2. ich habe versucht die octane mit der indy zu verbinden, und ich bekomme die toolchest (toolchest &) und system manager (sysmgr &) windows zu sehen. ich hätte aber gerne grafische applikationen auf der indy gestartet, z.b. digicam/video oder ein webdokument aus dem browser auf dem printer ausdrucken.
muss ich was mit dem xwindow noch zusätzlich machen oder das vorige sollte mir den indy-desktop öffnen (ich hatte gemeint das neue xwindow fenster mit dem ganzen inhalt remote zu starten, so wie es vnc macht).
3. wie druckt man ein dokument von eigener workstation auf dem remote printer ohne den grafischen desktop (beide maschinen sind irix, keine ist ein lan server)
::)
rob
SmellyCat:
F##k jetzt ist mir der Browser krepiert, also nochmal :(
1.: ...jedenfalls ist es mit dem schliesses des Terms wieder weg - deshalb habe ich alles in ein Script gepackt welches im CDE/Gnome Menu steckt (achtung, peinliches sh Script folgt...)
#! /bin/sh
dtterm -e -hg black -fg white xhost cruncher && ssh mats@cruncher
2.: Ich weiss nicht - kann Irix keinen kompletten Remote X Login? - Wenn nicht wird es viel Arbeit da Du alles umlegen musst...
3.: sysmgr -> share printer? - Sollte über den Systemmanager möglich sein einen Drucker zu sharen, brauchte es nie und deshalb kann ich keine Aussage über die Funktionalität treffen, sehe da aber keine Probleme.
Ansonsten, wenn es alleine Shell ist ein passendes Device anlegen ich weiss aber nicht wie Irix wenn Printersharing aktiviert ist den Drucker adressiert...
rob_gester:
@mats
vorerst danke :)
--- Zitat ---1.: ...jedenfalls ist es mit dem schliesses des Terms wieder weg (..)
--- Ende Zitat ---
ok, das wollte ich wissen. terminal window kann ich ja jede zeit abschiessen.
--- Zitat ---3.: sysmgr -> share printer?
--- Ende Zitat ---
ja, soweit war ich auch, der printer ist bereits ein shared device...
--- Zitat ---(..)wenn es alleine Shell ist ein passendes Device anlegen ich weiss aber nicht wie Irix wenn Printersharing aktiviert ist den Drucker adressiert...
--- Ende Zitat ---
genau das ist der punkt ! :) werde mich noch umschauen müssen...
kann ein 'lp' command und 'LPDEST'(ination) variable sein ::)
rob
SmellyCat:
--- Zitat ---kann ein 'lp' command und 'LPDEST'(ination) variable sein ::)
--- Ende Zitat ---
sollte - lpq oder sonst was ne passende Queue anlegt bzw das Device.
Das Problem sind nicht die Befehle (soviele mit lp___ gibt es nicht) interessant wäre der Pfad, ich nehme an 'socks' + Port
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln