Irix > Netzwerke mit IRIX? Aber Sicher!
remote Displays
Malakim:
Hallo,
am WE hat die Vernetzung meiner beiden SGIs gut geklappt. Es sind eine Octane und eine O2 vernetzt 8). Die O2 hat einen Monitor, die Octane hat keinen. Wenn ich mich auf der Octane remote einlogge (rlogin) und eine Application starte (zB. Gimp), so wird diese auf dem Monitor der O2 angezeigt.
Kann man auf diese Weise auch den Softwaremanager, Filesystemmanager etc. anzeigen lassen ?
Wie kann ich remote weitere Filesysteme für das Netzwerk freigeben ? (Sharedresources ?)
Ist es möglich den gesamten Desktop remote anzuzeigen und zu steuern ??
- Elmar
rob_gester:
mit vnc (server/client) wird schon gehen. musst nur die session mit dem beim server angelegten passwort vom client starten.
rob
Malakim:
vnc ?
Gehört das zur Standart Software/Freeware ?! Oder muß ich das erst saugen ?
majix:
Das package heisst tightvnc, und das gibts bei der freeware.
Aber eigentlich sollte in Deinem Fall Deine rlogin-Methode ausreichen. Der Vorteil von VNC ist der, dass es das Tool auf so ziemlich allen Plattformen gibt, und so kann man auch einen Windows Desktop auf IRIX anzeigen (wers mag).
Netzwerkfreigaben kannst Du mit NFS machen, das wird auch vom System-Manger sehr schön unterstützt. Da solltest Du allerdings aufpassen, dass alle Benutzer auf beiden Maschinen die gleichen IDs haben (die stehen in /etc/passwd), sonst kanns etwas haarig mit den Datei-Eigentümern werden, wenn die Dateien auf den unterschiedlichen Rechnern verschiedenen Leuten gehören. Eine Lösung hierzu wäre ein NIS Server, um sowas synchron zu halten, aber bei zwei Rechnern eher overkill. Außerdem wirst Du evtl Probleme bekommen, Dich in die jeweils andere Workstation einzuloggen, wenn der NIS Server nicht läuft.
Falls Interesse am Aufsetzen eines NIS Servers besteht - ich habs am Wochenende mal probiert, ich muss nur noch die Clients einbinden. Ich will endlich mal einen zentralen DNS/Login-Server :)
Malakim:
Dann werde ich tightvnc gleich mal saugen und installieren :D
Muß das auf beiden Rechnern installiert werden oder reicht einer (Client) ?
- Elmar
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln