Autor Thema: PVO  (Gelesen 4234 mal)

sts

  • Gast
PVO
« am: 15. Februar 2003, 23:10:25 »
Hallo Leute

Ich habe ein Angebot für eine PVO bekommen allerdings will er 1000.- Euro inkl. versand. Steuer kommt keine dazu, da es sich um einen  Inland Kauf handelt.
Ich halte diesen Preis allerdings für relativ hoch, obwohl die PVO fast neu ist.
Auf wieviel schäzt ihr denn wert ein? Viel mehr als 600 Euro ist sie mir nicht Wert denke ich. ( die letzte ging zwar bei 800 Euro weg)
Oder hat sie  ein paar nette Features mehr als eine herkömmliche mittelpreisige VHS Schnittkarte.

Gruss

stefan



mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

PVO
« am: 15. Februar 2003, 23:10:25 »

Christoph

  • Gast
Re: PVO
« Antwort #1 am: 16. Februar 2003, 00:16:25 »
Naja, die OPV (Octane Personal Video) hat zwei Videokanäle und kann somit zwei Quellen gleichzeitig ansprechen.
Sie könnte beispielsweise zwei Quellen miteinander vermischen oder eine Liveaufnahme in Echtzeit wieder ausgeben um z.B. einen Bluescreeneffekt zu verwenden.

Wenn Du zu Hause nicht gerade ein Fernsehstudio betreiben willst und Livefernsehen bearbeiten möchtest, ist sie für Hobbyzwecke eigentlich zu teuer.
Die zwei Eingänge der OPV kann eine normale Videokarte im PC oder der O2 zwar nicht bieten, aber das spart teures Geld auf Kosten der Geschwindigkeit der Verarbeitung.
Statt Liveschnitt musst Du dann das Material erst auf Platte bannen, wie es Normalsterbliche sonst auch tun.
1000 Euro ist zwar nicht zu teuer aber der reelle Wert liegt für viele (wie auch Dir) deutlich niedriger.
Auch für deine 600 Euro könnte man bessere Alternativen finden. Man bekommt dafür schon eine einfache DV-Kamera und eine Firewirekarte für PCs liegt bei 20 Euro.

Oder man baut sich einen kompletten PC mit Videokarte unter Linux und vernetzt mit der Octane. Das ist für 600 zwar knapp aber eventuell ist ein kompletter PC überhaupt nicht nötig. Vernünftige Videokarten bekommt man für unter 300 Euro bei Ebay, oft deutlich billiger.
Eine O2 mit Videoausstattung bietet zur Zeit Thomas Westermann an, da bleibst Du wohl auch unter deinem Limit.

sts

  • Gast
Re: PVO
« Antwort #2 am: 16. Februar 2003, 18:40:24 »
Hallo Christoph

Vielen Dank für die Antwort.

Vermutlich werde ich es mit einer normalen Videoschnittkarte versuchen. Ich besitze zwar eine Videoschnittkarte dia auch gar nicht schlecht ist (AVMASTER) die läuft nur unter Win 98 oder mit riesigem gebastel unter W2k, dies hat bei mir nicht funtioniert.
Und unter 98 zu arbeiten das schaffen meine Nerven  definitiv nicht mehr.

Eine O2 habe ich schon, leider nur mit 256MB Ram und viel mehr ausbauen möchte ich diese nicht mehr. Denn die Dual Octane benutze ich am meisten. *bis ich eine Onyx 2 habe... leider war das wieder nur ein kleiner teurer  Traum ...blob.*

Gruss

Stefan

BigBuzz

  • Gast
Re: PVO
« Antwort #3 am: 17. Februar 2003, 16:42:07 »
Was noch zu bemerken sei, ist, dass die PVO einen LNB Anschluss hat, damit kannste direkt von Satelitten Schüssel aufnehmen, ne gute Karte von Hauppage kostet denke auch 150-200€ (MPEG2 ist dann schon an Bord/Bei PVO dann dneke auch). Mich als VideoKrank würde es auf jedenfall reizen, nur für 1000€ ohne Octane *g*  ;D

Dann würd ich doch lieber PC und da was gescheites reinbauen.

Muss man halt sehen, aber ist sicher wirklich genial mit der, und sogar ner Dual Octane.

Habe ne o2 mit 1gb ram und video unit. Schade, dass es sowas für die o2 nicht in PCI form gibt  :-[ Oder kennt jemand sowas ?

andreas@rootprompt

  • Gast
Re: PVO
« Antwort #4 am: 17. Februar 2003, 16:56:39 »
Zitat

Was noch zu bemerken sei, ist, dass die PVO einen LNB Anschluss hat, damit kannste direkt von Satelitten Schüssel aufnehmen, ne gute Karte von Hauppage kostet denke auch 150-200€ (MPEG2 ist dann schon an Bord/Bei PVO dann dneke auch).


nö, PVO ist nur Video umkomprimiert. Das Octane compression board dafür macht dann MJPEG und kostet nochmal teuer Geld[tm] extra.

BigBuzz

  • Gast
Re: PVO
« Antwort #5 am: 17. Februar 2003, 17:20:22 »
Höö  :o

Dachte da wär LNB dann schon dabei  ???

Naja, dann lohnt es sich erst recht nicht! Für das Geld bekommt man ja echt ne sehr gute o2...

Gibt es denn überhaupt was mit LNB anschlüssen (für o2) ?

andreas@rootprompt

  • Gast
Re: PVO
« Antwort #6 am: 17. Februar 2003, 18:57:50 »
also, die PVO hat an input S-Video, 2x BNC (davon einmal genlock) und dieses 68-pin Viech, an dem man die O2-Cam anschließen kann. Sonst nix. Vor allem aber keine onboard Kompression, dafür gibt's wie gesagt das Octane compression board. Beides zusammen kostet dann richtig Geld, und es lohnt sich wohl nur in seltenen Fällen.

BigBuzz*notreg*

  • Gast
Re: PVO
« Antwort #7 am: 17. Februar 2003, 19:23:41 »
Jo, ok, das wäre geklärt, nun meine zweite Frage:

Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf meiner O2 Analoges/Digitales SAT-Fernsehen, mit hilfe einer PCI Karte aufzunehmen ??


andreas@rootprompt

  • Gast
Re: PVO
« Antwort #8 am: 17. Februar 2003, 19:29:52 »
nicht, dass ich wüsste.
Du könntest natürlich eine entsprechende Hauppauge reinkorken, aber ohne Treiber (den es natürlich nicht gibt), hast Du da nicht viel von.
Also... nein, leider.

Hab mich mit Sat-Technik nie beschäftigt, aber vielleicht kannst Du über BNC bei der digitalen AV2 reingehen... da hab ich aber keenen Plan von.

BigBuzz*notreg*

  • Gast
Re: PVO
« Antwort #9 am: 17. Februar 2003, 19:37:36 »
 :-[

Naja, bleibt mir halt nix übrig als über Analog/Digital Sat Reciever und dann per S-Video in O2 rein.

Gibbets den eigentlich sat Reciever, die nen FireWire Out haben, will mal meinen A/D-Converter benutzen  ;D

BigBuzz*notreg*

  • Gast
Re: PVO
« Antwort #10 am: 18. Februar 2003, 20:54:13 »
HI, ich nochmal:

Frage:

Also, es gibt TV (Digital/DVB) Karten, für die es auch Linux Treiber gibt, wäre es dann nicht irgendwie möglich die zu "kompelieren" oder so ?!?!

danke

msunix

  • Gast
Re: PVO
« Antwort #11 am: 18. Februar 2003, 21:27:09 »
Hi!

Nur kompilieren reicht hier nicht, da die Anbindung von Hardware-Treibern im IRIX-Kernel gänzlich anders läuft als bei Linux. Der Treiber müsste also wohl komplett neu geschrieben werden.
Mehr Treiber für 3rd-party Hardware wären auf jeden Fall wünschenswert, allerdings ist der Aufwand recht hoch und SGI gibt die dafür notwendigen Informationen leider nur sehr spärlich raus. Ausserdem gibt es auch noch große Unterschiede zwischen den Hardware-Plattformen, d.h. ein Treiber, der auf einer O2 läuft, funktioniert damit noch lange nicht auf der Octane, usw.
Darum gibt es leider kaum Freeware-Treiber für 3rd-party-Hardware.  :(

Servus,
  Michael

BigBuzz*notreg*

  • Gast
Re: PVO
« Antwort #12 am: 18. Februar 2003, 21:38:29 »
Jo, danke für die antwort.

Hat sich auch schon erledigt, habe einen weg gefunden.

Einfach den Digital Reciever nehmen, aus der Scart Buchse raus, dann mit einem umwandler in s-video + ton und dann in die o2.

Außerdem kann man den Reciever dann auch noch zum Fernsehn gucken verwenden.

Quasi 2 Fliegen mit einer Klappe.