Hardware > Hardware Tips/Bastler Ecke

O2 180MHz übertakten

<< < (2/8) > >>

cycle30:
Das sich Multilayer-Platinen nur im Zinnbad löten lassen stimmt so nicht.
Zugegeben, die dicken Multilayer eines SGI CPU Moduls, und ein Quarzoszillator im Metallgehäuse, das am Massepin liegt - da sollte ein Gelegenheitslöter die Finger von lassen, sonst klebt schon nach dem Auslöten die Durchkontaktierung am Pin...
Aber für geübte Löter ist das sicher machbar.

Sparky:
Multilayer-PCB werden im sogen. Reflow-Verfahren gelötet.
Look at here:
http://www.physik.uni-giessen.de/Elektroniklabor/rehm.htm

cycle30:
SMDs werden im Reflow - Verfahren gelötet, das hat mit Multilayer nichts zu tun, das Verfahren funktioniert auch mit einlagigen Platinen.
Beim Reflow - Verfahren wird Lötpaste mit einer Schablone auf die Pads aufgebracht, das Bauteil aufgeklebt und im "Ofen" die Lötpaste zum schmelzen gebracht.
Anschließen kann man noch bedrahtete Bauteile bestücken, die dann herkömmlich im Lötbad verarbeitet werden.

Sparky:
LOL.
Außerdem werden wir hier OT.

cycle30:
Was ist daran LOL?
Erzähl doch mal, was Du besser weißt, bevor Du Dich mit OT rausredest. In anderen Threads stört es auch nicht, wenn mal jemand ein oder zwei OT Beiträge liefert.
Ich habe nur versucht, dem Entstehen eines Mythos entgegenzuwirken, Multilayer-Platinen und Reflow Löten sind untrennbar miteinander verbunden. Da hätte ich mich dann nur gefragt, wie ich den Prototypen einer 8 Lagen Multilayer-Platine komplett mit dem Lötkolben gelötet habe.
(Mit anderen Worten: Du hast kompletten Blödsinn erzählt.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln