Allgemein > Neuvorstellungen

Hi aus dem Norden (Bremen)

<< < (7/8) > >>

lunatic:

--- Zitat von: GuaRdiaN am 20. Januar 2010, 12:42:50 ---Weil die kiste gebraucht ist, und ich das Root Kennwort nicht kenne.

--- Ende Zitat ---

Ich installiere auch am liebsten alles neu. Das mit dem root Passwort ist aber kein echtes Problem.


--- Zitat ---Ich habe eine Indigo2 mit einer 250Mhz R4400 CPU. Einer HighIMPACT Grafikoption.

--- Ende Zitat ---

Die high impact ist witzig, weil sie texturspeicher hat. Damit kannst Du dann auch Quake spielen, wenn Du magst.


--- Zitat ---Mein Favorit wäre eine Netzwerkinstallation durch TFTP. Ich habe leider kein SCSI CD-Rom, dass 512Kbytes Blocksize kann, daher scheint die Installation grundsätzlich verhängnisvoll zu werden.

--- Ende Zitat ---

Man kann IRIX uebers Netz installieren. Anleitungen gibt es z.B. im wiki des nekochan.net forums.


--- Zitat ---Sind die Foundation und Application CDs über das Netz legal zu bekommen?
Die Nekoware? Kann man die nachinstallieren, oder gibt es da restriktionen und voraussetzungen?

--- Ende Zitat ---

Du brauchst leider ein vollstaendiges IRIX 6.5 set. Da kann man nicht legal irgendwo runterladen.

Nekoware ist eine freeware sammlung, deren Heimat das nekochan.net forum ist. Ich glaube die verlangen fuer die regulaere Variante mindestens 6.5.21 und eine MIPS4 CPU. Der R4400 in Deiner Indigo2 ist allerdings MIPS3 und Du muesstest nach der MIPS3 nekoware suchen. Gibt es auch, ist aber nicht so umfangreich.
AUsgehend von dem, was Du momentan in der Hand hast, kannst Du kein 6.5 installieren, sondern nur 6.2.
Fuer 6.2 gibt es keine nekoware, aber "tgcware".

gruss,
Dennis

GuaRdiaN:
   
--- Zitat ---     
--- Zitat ---Weil die kiste gebraucht ist, und ich das Root Kennwort nicht kenne.
     
--- Ende Zitat ---
Ich installiere auch am liebsten alles neu. Das mit dem root Passwort ist aber kein echtes Problem.
   
--- Ende Zitat ---
Ich habe im Internet eine Lösung gefunden, dass ich die Disk an einem anderen Unix System mounten kann, und dort in der passwd Datei das root Passwort ausblanken kann?

   
--- Zitat ---     
--- Zitat ---Ich habe eine Indigo2 mit einer 250Mhz R4400 CPU. Einer HighIMPACT Grafikoption.
     
--- Ende Zitat ---
Die high impact ist witzig, weil sie texturspeicher hat. Damit kannst Du dann auch Quake spielen, wenn Du magst.
   
--- Ende Zitat ---
Würde ich sehr gern mal ausprobieren. Kann ich das mit IRIX 6.2 bewerkstelligen? Ich muss es ja nachdem, was ich gelesen habe, selbst auf meiner maschine lokal kompilieren?

   
--- Zitat ---     
--- Zitat ---Mein Favorit wäre eine Netzwerkinstallation durch TFTP. Ich habe leider kein SCSI CD-Rom, dass 512Kbytes Blocksize kann, daher scheint die Installation grundsätzlich verhängnisvoll zu werden.
     
--- Ende Zitat ---
Man kann IRIX uebers Netz installieren. Anleitungen gibt es z.B. im wiki des nekochan.net forums.
   
--- Ende Zitat ---
Da werde ich mich dann einfach weiter einlesen. Bisher ist mir das Netzboot noch nicht gelungen.

   
--- Zitat ---     
--- Zitat ---Sind die Foundation und Application CDs über das Netz legal zu bekommen?
Die Nekoware? Kann man die nachinstallieren, oder gibt es da restriktionen und voraussetzungen?
     
--- Ende Zitat ---
Du brauchst leider ein vollstaendiges IRIX 6.5 set. Da kann man nicht legal irgendwo runterladen.

Nekoware ist eine freeware sammlung, deren Heimat das nekochan.net forum ist. Ich glaube die verlangen fuer die regulaere Variante mindestens 6.5.21 und eine MIPS4 CPU. Der R4400 in Deiner Indigo2 ist allerdings MIPS3 und Du muesstest nach der MIPS3 nekoware suchen. Gibt es auch, ist aber nicht so umfangreich.
AUsgehend von dem, was Du momentan in der Hand hast, kannst Du kein 6.5 installieren, sondern nur 6.2.
Fuer 6.2 gibt es keine nekoware, aber "tgcware".
   
--- Ende Zitat ---
Dann wird es wohl erstmal bei 6.2 bleiben. Gibt es da WIRKLICHE einschränkungen für mich?


--- Zitat ---gruss,
Dennis

--- Ende Zitat ---

Vielen dank für die ausführliche Antwort. :)
Gruß, Kennerd :-p

lunatic:

--- Zitat von: GuaRdiaN am 20. Januar 2010, 14:30:15 ---Ich habe im Internet eine Lösung gefunden, dass ich die Disk an einem anderen Unix System mounten kann, und dort in der passwd Datei das root Passwort ausblanken kann?

--- Ende Zitat ---

Nein, du bootest von der overlays 1 CD, und hangelst Dich Durch die menues zu einer shell. Dann die Platte mounten und das root password leoschen.


--- Zitat ---Würde ich sehr gern mal ausprobieren. Kann ich das mit IRIX 6.2 bewerkstelligen? Ich muss es ja nachdem, was ich gelesen habe, selbst auf meiner maschine lokal kompilieren?

--- Ende Zitat ---

Es gibt binaries.


--- Zitat ---Dann wird es wohl erstmal bei 6.2 bleiben. Gibt es da WIRKLICHE einschränkungen für mich?

--- Ende Zitat ---

Wie mans nimmt. Viele Leute verwenden seit langer Zeit nur noch 6.5 und die Auswahl an freeware fuer 6.5 ist viel hoeher als fuer 6.2. Ich persoenlich finde aber, dass man 6.2 oder auch 5.3 nicht grundsaetzlich ablehnen sollte. Eine Maschine auf der 6.2 die schnellere Alternative ist, hat sowieso nicht genug CPU Leistung, um entspannt firefox zu benutzen. Was unter 6.2 fehlt sind die grossen, fetten Killerapplikationen wie firefox und openoffice.

Beth:

--- Zitat von: GuaRdiaN am 20. Januar 2010, 14:30:15 ---Ich habe im Internet eine Lösung gefunden, dass ich die Disk an einem anderen Unix System mounten kann, und dort in der passwd Datei das root Passwort ausblanken kann?
--- Ende Zitat ---

Geht u.U. aber auch - am besten mit einer zweiten SGI  ;)

Der Verzweifelte:
Servus und Willkommen !
Auch wenn etwas spät... Endlich ein weiterer SGI-ler aus Bremen..
Schick mir bei Interesse einfach ne PM.

Ich hab seinerzeit mal meine Octane verkauft..
Hab jetzt in meinem Fundus 2 schnuckelige O2´s und eine Sun Blade 1000
Wenn Dir was an Installationsmedien fehlt.. ich hab nen Satz 6.5.11 vollständig bei mir liegen, und auch nen DINA Knecht.. Und ne O2 koennte ich als Installserver umstricken.

Wenn also Bedarf besteht .. Melde Dich.

Grüße aus Bremen
Mirco

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln