Autor Thema: O2 R5200C 300MHz Prozessor?????????  (Gelesen 4065 mal)

NewOrder

  • Gast
O2 R5200C 300MHz Prozessor?????????
« am: 02. November 2002, 01:45:50 »
Hallo wie ihr ja alles schon bemerkt habt such ich eine sgi workstation thx für die Ratschläge*g*
So nun bin ich über eine O2 mit R5200 300MHz Prozessor gestolpert und es verwirrt mich ein wenig kenne zwar den R5000/R10000/R12000 aber diesen kenne ich nicht.weiß jemand von euch mehr über diesen gewissen prozessor?wenn ja wie ist er so einmal Leistungsbezogen auf die anden Prozessoren undwieviel würdet ihr für so ein system bezahlen anderes gesagt wie hoch wäre eure Schmerzgrenze für so eine O2?

p.s bedanke mich schonmal im vorraus für eure antworten

mfg NewOrder

mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

O2 R5200C 300MHz Prozessor?????????
« am: 02. November 2002, 01:45:50 »

ggomtu

  • Gast
Re: O2 R5200C 300MHz Prozessor?????????
« Antwort #1 am: 02. November 2002, 01:59:52 »
Laut SGI ist der RM5200 etwa 60-70% schneller als der
R5000, gehört aber scheinbar noch nicht zur 64Bit-Riege
(R7k R8k R10k ....) also noch O2 und noch nicht O2+.
( 60% bei 300MHz RM5200 gegenüber 200MHz R5000)

http://www.sgi.de/newsroom/archiv99/9907-081.html

P.S: Weiß jemand warum die R5k nur ARCS und nicht 64 ist?

SmellyCat

  • Gast
Re: O2 R5200C 300MHz Prozessor?????????
« Antwort #2 am: 02. November 2002, 02:42:41 »
die O2 ist nicht 64 Bit mit nem R10k ists immernoch eine 32 Bit Maschine...

Schlecht sind die R5xxx nicht so viel langsamer als die gleich getakteten R10k - es kommt immer auf die Anwendung an - sind sie zudem nicht.

Wir haben das schon einmal vor "Deiner Zeit" besprochen:
http://mood-indigo.org/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=acquisition&action=display&num=1030899009&start=15

vielleicht hilft es Dir weiter und gibt Dir einen kleinen Einblick in die Sache.

In diesem Zusammenhang möchte ich auf das lahme CD ROM der O2 verweisen und auf eine gewisse Seite die den Umbau eines Toshiba DVD LW's in die Station dokumentiert *g*
http://sgistuff.org

Du siehst du bist hier unter O2 Freunden ;)

Was besseres als eine O2 für den Privatgebrauch gibt es nicht von SGI auf MIPS Basis - ist zumindest meine Meinung.

Da sie den Grafikspeicher vom RAM abzweigt kann sie schön mit HI's etc. mithalten ohne dass teures TRAM fällig wäre.

Sie ist klein, leise und frisst im Verhältnis wenig Strom.

Mit einer der 2 Video Optionen wird sie auch zu einer Multimedia Maschine und mit einer DV Firewire Card (ich sagte doch Du sollst Dich vor dem Erstbieter in Acht nehmen Thomas - sorry, nur so nebenbei) steht einem Videoschnitt und Speichern nix im Wege.

Nachteil ist u. a. das lahme CD ROM (eben meine Umbau Aktion schafft Abhilfe) und dass nur eine HDD reingeht.

Eine 36 GB 10.000 u/min SCA HDD kostet aber auch nicht mehr die Welt, die letzte verkaufte ich für 215 EUR (mein Lager ist aber leider leer).

Das RAM ist in Deutschland allerdings Mangelware und unter 192 MB sollte man gar nicht erst anfangen, 256 sind gut 512 sind perfekt und 640 MB reichen für alles (man merkt es z. B. deutlich beim Destop Publishing und beim Starten von Programmen wieviel RAM son Ding hat).

Der letzte Pluspunkt ist der normale Monitoranschluss (HD15) und die Tatsache dass man für gut $80 einen 1600SW Connector bekommt.

Bekommst Du die O2 zu einem moderaten Preis würde ich zuschlagen - was besseres kann Dir wohl nicht passieren (bitte nicht hauen Octane Liebhaber)...

bye

Mats
« Letzte Änderung: 02. November 2002, 02:46:55 von SmellyCat »

ggomtu

  • Gast
Re: O2 R5200C 300MHz Prozessor?????????
« Antwort #3 am: 02. November 2002, 03:32:54 »
Des Menschen Glaube ist sein Himmelreich, gell  ;)

http://graphics.ethz.ch/~wuermlin/perf/pub/perf.pdf

Lesen, Lernen, Wundern ;D ;D ;D

Offline Thomas W.

  • Mood Guru
  • *****
  • Beiträge: 1368
  • This is where I start to have fun...
    • Profil anzeigen
Re: O2 R5200C 300MHz Prozessor?????????
« Antwort #4 am: 02. November 2002, 10:27:04 »
@ SmellyCat:

Mit der O2 Firewire-Karte war etwas Pech.
Hatte bis EUR 165,-- in den Bietagenten eingetragen und wäre bis EUR 200,-- nachgezogen.
Leider hatte ich in meinem Kopf eine falsche Auktionsendzeit gespeichert.
Da kam ich zehn Minuten zu spät. (ist für EUR 178,-- weggegangen, was wohl ein sehr guter Preis ist).
Na ja, bei der nächsten...  ;D

SmellyCat

  • Gast
Re: O2 R5200C 300MHz Prozessor?????????
« Antwort #5 am: 02. November 2002, 13:14:26 »
"L esen, Lernen, Wundern"

- wenn Du mir jetzt noch sagst auf was Du hinaus willst...

Christoph

  • Gast
Re: O2 R5200C 300MHz Prozessor?????????
« Antwort #6 am: 02. November 2002, 14:29:56 »
Er meint die Benchmarkwerte von O2 und Indigo2 und das die O2 ja generell nicht die schnellste Kiste ist.

Dazu muss ich aber auch mal was sagen.
Bei der Indigo2 und der O2 handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Systemansätze.

Die Indigo2 ist ein flottes Arbeitstier, das mit einer teilweise recht hohen Grafikleistung einer mittelprächtigen Octane alle Ehren geben würde. Die Speicherbandbreite des Systems bremst hier noch am Stärksten, die einzelnen Komponenten sind aber jeweils recht flott und daher kann eine schnelle CPU gepaart mit einer nicht minderschnellen Grafik dieses Manko in vielen Bereichen gut ausgleichen.

Die kleine Indy wurde mit einer oft langsameren CPU und unbeschleunigter Grafik ausgestattet. Sie galt als Einstieg in die IRIX-Welt und sollte das Betriebssystem und rudimentäre Funktionen auf den Schreibtisch des Entwicklers bringen.

Die O2 folgte nun "theoretisch" der Indy nach, denn die Grafikleistung war nicht auf höchste Geschwindigkeit aus, sondern auf die Darbietung hoher Farbtiefen und Unterstützung für Texturen und viele weitere Hardwarefunktionen. Dafür brauchte es Speicherplatz, und den fand man billig im Hauptspeicher. Komprimierungs- und Videofunktionen sind ebenfalls in die Hardware integriert, daher gibt es etliche Gebiete in denen eine O2 der Octane und der Indigo2 das Wasser abgraben kann. Reine 3D-Leistung ist das aber zugegeben nicht.
Die O2 war ein Alleskönner für (vergleichsweise) wenig Geld.

Ein Leistungsvergleich der Systeme mit jeweils der selben CPU gibt es hier:
http://futuretech.mirror.vuurwerk.net/r10kcomp.html

Das wirkt für O2-Besitzer zwar auf den ersten Blick nicht sehr freundlich, aber bei einem Compilierungsvorgang mit "gcc" ist die O2 gegenüber einer Indigo2 mit der selben CPU dann wieder um 14% schneller fertig.
Bei anderen Aufgaben ist es mal mehr, mal weniger deutlich.
Allerdings wird dabei oft auch eine Octane oder Origin2000 im Regen stehen gelassen, solange nicht allzu häufig auf den Second-Level-Cache zugegriffen wird. Der bremst eine R10k-O2 leider etwas aus, gegenüber den anderen.

Und wenn man jetzt einer O2 auch noch genug Speicher überlässt, ist sie im Vergleich mit den anderen Kandidaten ein verdammt lohnenswerter Kauf.  :)

msunix

  • Gast
Re: O2 R5200C 300MHz Prozessor?????????
« Antwort #7 am: 02. November 2002, 16:16:49 »
Hi!

Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Die O2 ist mit dieser CPU sicher eine gute Wahl für Einsteiger und für Allround-Zwecke, sofern man keine High-End-Leistung verlangt. Die R5200 ist für die O2 eigentlich eine gute Wahl, da die Architektur der O2 sowieso besser zu den R5x-Prosessoren passt als zu den R10K- und R12K-CPU's. Einige Vorteile der 'großen' CPU-Serien können in der O2 nicht ausgenutzt werden. Aber gerade wenn man sich ein bisschen mit Videobearbeitung spielen möchte und/oder Hardware-Textur braucht ist die O2 eine gute Wahl.
Allerdings ist es mit dem Preis so eine Sache, denn die O2 mit dieser CPU ist noch relativ neu, derzeit eine der schnellsten, die im Gebrauchtmarkt zu finden ist, recht selten und daher teuer. Ich schätze, sie würde auf eBay locker 800-1000 Euro bringen, vielleicht auch mehr, je nach sonstiger Ausstattung. Für das gleiche Geld kriegst Du auch schon eine recht gut ausgestattete Octane, also solltest Du abwägen:

O2:
+ Besser geeignet für Video (Video I/O oft schon mit dabei, relativ preiswert nachrüstbar)
+ Hardware-Unterstützung für MPEG
+ Hardware-Unterstützung für Textur
+ klein, leicht, handlich
+ geringer Stromverbrauch
+ relativ leise (etwa wie ein durchschnittlicher PC)
- vergleichsweise schlechte CPU-Leistung
- nur begrenzt aufrüstbar
- RAM und Ersatzteile ziemlich teuer

Octane:
+ bessere Grafik-Performance (insbesondere 3D)
+ bessere CPU-Leistung, auch mit langsameren CPU's
+ kann Dual-CPU-Module benutzen
+ wesentlich besser aufrüstbar
+ derzeit sehr preiswert erhältlich
+ Ersatz- und Aufrüstteile relativ preiswert
- Textur-Unterstützung sehr teuer und mit MGRAS-Karten auf 4MB begrenzt
- Video-Hardware praktisch nicht aufzutreiben und recht teuer
- groß, schwer, unhandlich
- sehr laut, besonders mit älteren Netzteilen
- hoher Stromverbrauch

Wie Matz schon gesagt hat ist vor allem wichtig, dass die Maschine genügend Speicher hat. Da auch der Grafik-Speicher vom Hauptspeicher abgezwackt wird ist viel RAM bei der O2 wichtiger als bei der Indigo2 oder Octane. Mindestens 256MB sollte sie schon haben für flottes Arbeiten.
Übrigens ist meine Haupt-Arbeitsmaschine zu Hause auch eine O2, mit R12K-300 und 640MB RAM.

NewOrder

  • Gast
Re: O2 R5200C 300MHz Prozessor?????????
« Antwort #8 am: 02. November 2002, 20:02:32 »
Danke Danke jungs hier gefällt es mir hier werd ich bleiben viele Leute die eine Menge ahnung von der Materie haben*fg*

So nun werd ich mal schaun wo ich etwas günstiges bekomme was SGI workstation angeht.

danke danke nochmals für die guten ausführlichen tips.

mfg NewOrder