Autor Thema: VPro Grafik bei VW330?  (Gelesen 12707 mal)

majix

  • Gast
VPro Grafik bei VW330?
« am: 22. Oktober 2002, 21:54:14 »
Ich hab da mal eine Frage, so aus Interesse: Bei ebay habe ich eine Workstation VW330 gesehen, hier der Link

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1773522850

Die hat eine VPro-Grafikkarte. Jetzt hab ich mal bei SGI geschaut, wie denn die Spezifikationen sind, und da steht auch was von VPro, aber auch was von NVidia-Grafik. Was ist denn nun genau die VPro Grafikoption? Ist das einfach ein Geforce oder Quadro Chip von NVidia, oder ein Chip, der aus einer Kooperation hervorgegangen ist? Und ist bei den Wintel-Rechnern die VPro-Option mit den Octane2 VPro-Optionen technisch identisch?

Bei SGI wurde ich auf die schnelle nicht schlau, nur dass es bei den Wintel Rechner wohl irgendein NVidia Chip sein soll.

mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

VPro Grafik bei VW330?
« am: 22. Oktober 2002, 21:54:14 »

Christoph

  • Gast
Re: VPro Grafik bei VW330?
« Antwort #1 am: 22. Oktober 2002, 22:20:49 »
VPro meint bei Systemen mit Intel-Prozessoren eine
Karte mit GeForce-Chipsatz. Die VPro 7 ist eine geringfügig modifizierte NVidia Quadro2 Pro und auch nicht schneller als diese.
Der Quadro2 (Pro) ist identisch mit dem GeForce2 (Pro), er handhabt 3D-Berechnungen lediglich präziser als der Spiele-Bruder und dabei ist der Profi-Chip geringfügig langsamer als sein Spiele-Pendant.

Ganz allgemein sollte man die Intel-Systeme von SGI nicht zu hoch bewerten. Es sind normale PC´s mit heutzutage mittelmässigen Grafikkarten und mit PROM statt Bios.
Das stört dann insbesondere die Installation von einigen Betriebssystemen. Windows NT 4.0 und Windows 2000 sind Standard und Linux muss mittels einer "Visual Workstation Environment for Linux" genannten Umgebung installiert werden. Ein normaler PC wäre weniger wählerisch und könnte einfach von einer CD booten und gut wäre es.

Die Dinger sehen aber toll aus und erzeugen bei Besitzer und Besucher das gewisse "Boah ey"-Gefühl.

Preislich sollte man aber auf dem Teppich bleiben.

Mit den VPro-Grafikkarten der Octane, Octane2 und Fuel haben die AGP-Karten aus dem Intel-Reich aber nur den Namen gemeinsam. Allerdings hatte NVidia bei der Entwicklung geholfen.
« Letzte Änderung: 22. Oktober 2002, 22:22:20 von Christoph »

Offline Thomas W.

  • Mood Guru
  • *****
  • Beiträge: 1368
  • This is where I start to have fun...
    • Profil anzeigen
Re: VPro Grafik bei VW330?
« Antwort #2 am: 22. Oktober 2002, 22:48:42 »
Also das Boah ey-Gefühl kann ich nur bestätigen.  ;D

majix

  • Gast
Re: VPro Grafik bei VW330?
« Antwort #3 am: 22. Oktober 2002, 23:31:14 »
@Christoph:
Danke für diese ausführliche Antwort. Ich hatte auch erwartet, dass die Wintel-SGIs ganz normale Standard Grafikkarten, in diesem Fall von NVidia nehmen. Ich habe auch schon einige mit Matrox-Karten gesehen, und das fand ich dann eher ernüchternd. Matrox hat zwar tradiotionell sehr gute Grafikkarten gemacht, aber nicht so sehr im 3D-Bereich. Obwohl meine alte G400 für das meiste ausreicht.

Stimmt es eigentlich, dass NVidia von ehemaligen SGI Mitarbeitern gegründet worden ist? Es scheint auf jeden Fall so, dass bei denen viele ehemalige SGIler sind - eigentlich traurig, dass SGI ihre Leute nicht halten konnte...

@Thomas:
Hast Du einen SGI-PC?

Offline Thomas W.

  • Mood Guru
  • *****
  • Beiträge: 1368
  • This is where I start to have fun...
    • Profil anzeigen
Re: VPro Grafik bei VW330?
« Antwort #4 am: 22. Oktober 2002, 23:39:47 »
@ Kaya:

EINEN???

So langsam müsstest Du mich und meine Sammelwut doch besser kennen.  ;D

Ich besitze

- SGI Visual Workstation 320

- SGI Visual Workstation 330

majix

  • Gast
Re: VPro Grafik bei VW330?
« Antwort #5 am: 22. Oktober 2002, 23:46:18 »
Oh... achso, ja, klar. Thomas. Ich vergaß. Minimum zwei Stück. Naja, ich hab hier einiges an PCs rumstehen, SGIs sind ja noch halbwegs Neuland für mich.

Und, sind die SGI-PCs empfehlenswert? Was mich vor allem interessieren würde, wie ist denn da der Lärmpegel. Denn die haben ja schon einige Lüfter drin. Aber das muss ja nicht gleich bedeuten, dass die Maschine laut ist, denn es kann ja auch sein, dass man viele leise Lüfter verwendet hat. Wie sieht es denn da aus?

Christoph

  • Gast
Re: VPro Grafik bei VW330?
« Antwort #6 am: 23. Oktober 2002, 00:00:19 »
Wovon mindestens einer seinen ehemaligen Besitzer seeehr Glücklich gemacht hat.
Der liebe Herr Wolf kassierte weit in den Vierstelligen - ja, Euros.

Das mit den Matrox-Karten war die Low-End-Lösung. Dafür bieten diese Karten üblicherweise Zweischirmbetrieb und passende hervorragende Treiber. Die Signalqualität ist Marktweit die beste, was man bei großen Monitoren bemerken kann.
Nicht immer muss eine SGI-Workstation für 3D genutzt werden. Bei hochauflösender 2D-Grafik ist eine Matrox-Karte die beste Wahl.

Da ich zum Beispiel kaum noch spiele, nutze ich meinen P4 mit Quadro2 eigentlich nicht mehr richtig aus.
Den hatte ich aber auch hauptsächlich zum Rippen von DVD´s gebaut. Deshalb hat er auch nur langsames SDRAM, aber das bremst DiVIX nicht aus.

Anderes Thema.
Bei NVidia arbeiten zwar auch ehemalige Mitarbeiter und Entwickler von SGI aber das ging schon vor der Einführung von OpenGL so. Als jedoch NVidia mit dem RIVA128 den Durchbruch schaffte und wuchs, kamen noch etliche weitere ehemalige Kollegen dazu und halfen bei der Entwicklung des TNT.
Die Firma, die erst von abtrünnigen SGI-Mitarbeitern gegründet wurde, war 3DFX. Die wiederum sind mittlerweile Teil von NVidia.

Ergänzung:
Ich würde von den SGI-PC´s eher abraten.
Vom Hersteller werden sie nicht mehr richtig unterstützt und weil die Rechner statt einem normalen BIOS ein PROM benutzen, ist der Einsatz ziemlich schwierig.
Von LAN, Floppy oder CD booten geht nicht!
« Letzte Änderung: 23. Oktober 2002, 00:04:02 von Christoph »

SmellyCat

  • Gast
Re: VPro Grafik bei VW330?
« Antwort #7 am: 23. Oktober 2002, 00:15:11 »
Ich muss Dich verbessern Christoph:
die VPro sind nicht "nur" nVidia Chips es setckt bei den 320+ mehr dahinter u. a. ein deutlich höherer Speicherdurchsatz, ich glaub die schimpfen das "Crossbow" oder so... es ist deutlich schneller als ein normales System.

Quadro:
die Quadro ist gleichwertig in DirectX zu der GeForce und schneller bei OpenGl Sachen - sie ist nirgens langsamer!

Christoph

  • Gast
Re: VPro Grafik bei VW330?
« Antwort #8 am: 23. Oktober 2002, 00:49:54 »
Und ich muss Dich berichtigen, Mats.
Die VW320 hat eine UMA-Grafik ähnlich der O2 und die hört auf die Bezeichnung "Cobalt". Wir sprachen hier aber von der VW330.

Die Quadro-Chips sind lediglich präziser bei Berechnungen in OpenGL-Anwendungen. Dadurch sind sie bei Benchmarktests unter DirectX knapp zwei Prozentpunkte langsamer als der entsprechende GeForce-Chip.
Bei OpenGL sind die Quadros nicht etwa schneller sondern der Treiber bietet der Anwendung erweiterte Befehlsoptionen.
Benchmarks wie etwa Viewperf laufen dadurch dann tatsächlich schneller auf einer Quadro als auf dem GeForce.

Man kann eine GeForce-Karte durch Manipulation mit dem Lötkolben in eine Quadro verwandeln, damit der Treiber die erweiterten Befehlssätze aktiviert. Dann klappt das ganze auch mit der Spielekarte.

Google mal etwas, ich habe recht. (Wenn auch ungern)

SmellyCat

  • Gast
Re: VPro Grafik bei VW330?
« Antwort #9 am: 23. Oktober 2002, 00:53:53 »
330 - k. A. hab ich übersehen ich weiss nur von der 320ern wenn ich mich nicht irre dass sie auf dem Papier einen wahnsinnigen Durchsatzt hat.

Quadro:
www.3dtweakers.com etc... sieh die die Benchmarks auch auf Tomshardware an: sorry, es stimmt schon was ich sage ;)

Christoph

  • Gast
Re: VPro Grafik bei VW330?
« Antwort #10 am: 23. Oktober 2002, 01:04:55 »
Der erste Link bei Google, den ich mit den Begriffen "quadro", "geforce", "umlöten", "benchmark" fand, gibt schon ganz gut darüber Auskunft.

http://felix.mok.bei.t-online.de/Quadromain1.htm

Die Chips sind nicht unterschiedlich schnell sondern der Treiber gibt je nach erkannter Hardware erweiterte Funktionen frei. Diese sind dann von OpenGL-Anwendungen nutzbar und steigern die Performance.

Nu is abber gut.  :)

majix

  • Gast
Re: VPro Grafik bei VW330?
« Antwort #11 am: 23. Oktober 2002, 01:07:47 »
Zur Performance von Quadrio-Geforce kann ich nicht viel sagen, aber was Christoph sagt, dass man mit Lötkolben und etwas Geschick eine Geforce in eine Quadro umwandeln kann, stimmt auf jeden Fall.

Das einzige, was mir bei Performance einfällt, ist dass evtl die Treiber der Quadro schlechter sind als die der Geforce. Kann das sein? Denn es wäre ja verwunderlich, wenn ein und derselbe Chip, als Geforce schneller wäre als als Quadro.
Aber bei PCs kann man nie wissen...

SmellyCat

  • Gast
Re: VPro Grafik bei VW330?
« Antwort #12 am: 23. Oktober 2002, 01:12:33 »
...das ist ja der Witz, der Quadro ist eine aufgebohrte GeFo - nicht mehr, und wie Du sagst eine aufgebohrte Version ist nunmal nich langsamer als das org - sorry

Vergelichstypen sind:
GeForce 1 = Quadro
GeForce 2 = Quadro2
GeForce 4 ti 4200 = Quadro4
GeForce 4 ti 4600 = Quadro4 7xx (ich glaub 50) Pro

Aber is ja wurscht: Halten wir fest schlecht ist sie nicht obwohl es deutlich bessere von IBM und ATI (mit IMB Chips) gibt.

bye

Christoph

  • Gast
Re: VPro Grafik bei VW330?
« Antwort #13 am: 23. Oktober 2002, 01:17:58 »
Ich hatte privat mal beide Karten verglichen, als ich einen Zweit-PC verkaufen wollte und die Quadro war ein paar FpS langsamer. Ich habe aber die Quadro2 behalten, da ich diese mit einem grossen Passivkühler auf Lautlos getrimmt hatte.

Der Treiber ist bei NVidia-Karten immer der selbe nur das dieser eben je nach erkannter Karte mal mehr, mal weniger Funktionen bereit stellt.
Es ist gut möglich, das dadurch der Effekt eintritt, das eine GeForce bei DirektX schneller ist als eine Quadro.
Aber es geht hier wirklich nur um winzige Differenzen in der Geschwindigkeit. Man merkt es nicht und üblicherweise haben teure Quadro-Karten auch bessere Signalausgänge weshalb ich vor einem halben Jahr lieber die Profikarte behalten wollte.

SmellyCat

  • Gast
Re: VPro Grafik bei VW330?
« Antwort #14 am: 23. Oktober 2002, 01:20:21 »
...ich lass das so stehen und verweise auf tomshardware.com ;D