Off-Topic > OT Diskussionen
Frage zu WLAN
majix:
Nachdem ich jetzt ein Notebook mit WLAN habe, wollte ich auch irgendwie damit ins Netz, allerdings habe ich keinen Access-Point oder ähnliches. Ich hatte dann die Idee, einen kleinen Rechner, den ich besitze, zum WLAN-Router umzufunktionieren. Dieser besitzt auf dem Mainboard einen Mini-PCI Steckplatz, in den auch WLAN ANtennen passen, wie sie intern in Notebooks verbaut werden.
Perfekt, dachte ich, und kaufte mir also so eine Karte, die auch von Linux unterstützt wird (Atheros Chipsatz). Eingebaut, Atheros-Treiber installiert - die Karte wird dann zwar erkannt, aber ich bekomme die Fehlermeldung "Hardware Self-Test failed". Genaueres konnte ich leider nicht herausfinden.
Schlechtes Zeichen. Kann es sein, dass man unbedingt eine WLAN-Antenne benötigt, und die Karte ohne eine solche eben einen Fehler meldet? Kennt sich da jemand aus? Zum produktiven Einsatz benötigt man ganz bestimmt eine Antenne, aber ich wollte eben die Karte erst mal rein prinzipiell testen - und das ist schon gescheitert. Oder ist die Karte defekt?
Viele Grüße,
Kaya
majix:
Hallo Christoph,
danke für den Tip, habe ich eben ausprobiert - nur leider mag mein Notebook nicht jede WLAN Karte, wie ich soeben herausgefunden habe. Schalte ich es mit der neuen ein, so erscheint nur die Meldung "Unsupported Wireless Networking Card detected - remove card and start computer again". Hrmpf!
Dann gehe ich mal davon aus, dass die Karte defekt ist - würde mich auch nicht so überraschen, da der Verkäufer mir diese in einem einfachen Briefumschlag in ein Blatt Küchenpapier eingewickelt geschickt hat. Kosten für Porto und Verpackung hierfür betrugen übrigens 3EUR - ich konnte das im Küchenpapier versteckte Blattgold noch nicht finden...
Ich werds vielleicht nochmal mit Windows auf dem Rechner probieren, vielleicht hilft das ja weiter.
Grüße,
Kaya
msunix:
Hallo Kaya!
Die Mini-PCI-Ports in vielen Laptops unterstützen häufig nur bestimmte WLAN-Karten des gleichen Herstellers oder vom Notebook-Hersteller vertriebene bzw. empfohlene Modelle. Eine Garantie für die Lauffähigkeit jeder x-beliebigen miniPCI-Karte wird Dir jedenfalls kein Hersteller geben. Vor allem IBM- und Dell-Notebooks sind da betroffen, auch bei Acer hab ich schon von Inkompatiblitäten gelesen. Umgekehrt sind einige WLAN-Karten mit herstellerspezifischer Firmware versehen die _ausschließlich_ in Rechnern des selben Herstellers laufen (Auch hier ist IBM wieder ein leuchtendes Beispiel...>:( ) , kann gut sein, dass Du so eine erwischt hast.
Servus,
Michael
Brombaer:
Hallo Kaya,
die HPs unterstützen auch keine Fremd-WLAN-Karten. Kauf Dir doch einfach irgendwo einen Linksys WRT54G, die sind nicht so teuer.
Gruß
Matthias
majix:
Naja, klar ich könnte mir auch einfach einen AP kaufen, aber
1. habe ich noch diesen einen Rechner zu viel
2. ist es wesentlich interessanter, einen selber zu bauen
Nur, dass das so schwierig mit der WLAN Karte werden könnte, das hätte ich nicht erwartet.
Grüße,
Kaya
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln