Off-Topic > OT Diskussionen
Frage zu WLAN
Brombaer:
Bin von WLAN auch nicht so begeistert ... da passen auch teilweise die Karten nicht zu den APs und so weiter. Wer will schon gleich ein VPN aufsetzen nur um Sicherheit zu haben (und damit die Performance gleich völlig verlieren) Und Kabel hat ja auch noch seine Berechtigung, und wenn es nur ein Streitgrund beim Abendessen ist :D
Matthias
majix:
Gerade wegen der Sicherheit wollte ich mir eben nicht den billigsten AP hinstellen, den man finden kann. Sondern mir schwebt auch ein VPN Zugang vor, und solche APs sind wohl entsprechend teurer.
Ich habe jetzt auch Windows 98 installiert, und mittlerweile bestimmt 10 Treiber durchprobiert, einige passen zu der Karte aber meckern ebenfalls, dass sie die Karte nicht initialisieren konnte. Von daher tippe ich wirklich auf einen Hardware-Defekt.
Grüße,
Kaya
majix:
So, nachdem ich mich nun doch für eine fertigen AccessPoint entschieden habe, stehe ich aber vor einem neuen Problem: Ich würde gerne das WLAN in einem anderen Subnetz haben als das LAN, und das ganze Routen (LAN/WLAN/WAN) sollte zentral von einem Router erledigt werden.
Nur: Welcher Router hat neben einem WAN Eingang *zwei* (oder gerne auch mehr) *getrennte* LAN Ausgänge (sprich KEIN Switch) und ist zudem flexibel zu konfigurieren (Filter-Regeln, Routen, etc)? Er sollte natürlich auf der WAN Seite PPPoE sprechen. Und über genügend hohe Routing- und Filter-Performance sollte er natürlich auch verfügen, um überhaupt für ein Intranet in Betracht zu kommen.
Gibt es da irgendwelche bezahlbaren Empfehlungen? Ich finde es schon sehr traurig, dass eigentlich alle WLAN Router selbst schon das WLAN nicht vom LAN trennen können - ist das denn so schwierig?!
Grüße,
Kaya
majix:
Hi Christoph,
danke für Dein Interesse! Zwei Router wollte ich eigentlich vermeiden, sonst hätte ich mir ja gleich einen WLAN Router kaufen können (allerdings muss ich zugeben, dass das in der Tat die einfachste Lösung gewesen wäre - aber nicht die eleganteste).
Ich gebe Dir Recht, dass es für die meisten Benutzer angenehm ist, dass das WLAN nur eine Verlängerung ihres Ethernets ist. Dass aber wenigstens die Option einer Trennung überhaupt nicht vorhanden ist, das ist schon ziemlich arm.
Von Zyxel kämen wohl einige ZyWall Produkte in Betracht, die besitzen teilweise zusätzliche Ports für DMZ. Eine direkte Trennung von LAN und WLAN können selbst die Zyxel Produkte durch die Bank nicht - verstehe einer wieso.
Bei den Lancom Produkten bin ich mir sehr unsicher, zumindest ist die Lancom Webseite für solche Details nicht sehr Auskunftfreudig. Aber den Tip mir der modifizierten Linksys Firmware werde ich mal nachgehen.
Falls ansonsten noch jemand Tips für gute und flexible Router hat, ich freue mich!
Grüße,
Kaya
Brombaer:
Hallo Kaya,
wenn Du bei Gelegenheit bei mir mal vorbeischaust könnte ich Dir einen Linksys WRT54G in die Hand drücken, der ist schon mit anderer Firmware ausgestattet. Derzeit brauche ich das Ding nicht, kannst es also gerne zum Experimentieren verwenden.
Gruß
Matthias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln