Off-Topic > OT Diskussionen
Ich, T-Com Windows und das DSL
Malakim:
Guten Morgen,
eigentlich sollte ich inzwischen zu Hause DSL haben. Alles ist da, der Anschluß ist gelegt, alle Geräte sind richtig angeschloßen.
Ich folge der Anleitung um das Modem zu konfigurieren. Es steht dort man solle einfach alles auf Automatische Einstellungen stellen und dann im Browser 192.168.2.1 eingeben dann erscheint das Konfigurationsprogram.
Nagut gelesen getan. Aber da erscheint ne Meldung das ich das Ding nicht erreichen kann. Nagut denke ich liegt sicher daran das mein Rechner für 3 Netzwerke konfiguriert ist. Also die Netzeinstellungen kontrolliert und voila nix mit Automatisch ... also stelle ich alles von Hand ein. IP meines Rechners stimmt. Gateway stimmt, DNS Server stimmt eigentlich stimmt alles. Ich kann den Router anpingen und er antwortet artig ... bestens ... nur das Konfigurationsprogram läd nicht.
T-Com liefert eine spitzen Anleitung über 150 Seiten wo ein offensichtlich selbsterklärendes Konfigurationstool Haarklein beschrieben wird nur wie ich es erreichen kann wenns mal nicht so klappt wie vorgesehen dazu steht absolut nix drin *WUT*
Ich habe echt schon mehr als ein Netzwerk eingerichtet, meist sogar mit unterschiedlichen Betriebssystemen ... aber hier weiß ich echt nicht wonach ich noch suchen soll. Windows Kombiniert mit T-Com hat mich fertig gemacht >:(
Sparky:
...was´n das für´n Gerät ?
gr00:
Ist das eine Konfiguration über ein Web Interface? Normalerweise hilft es den Proxy aus der Browsereinstellubng zu entfernen :)
Malakim:
Ist das WLAN Modem Sinus 154 DSL Basic SE.
PopUps sind an.
Proxy ist ausgestellt.
3 Verschiedene Browser habe ich versucht:
internet Explorer
Opera (ging garnix)
Mozilla
Javscipt ist installiert.
Das LAN Netz wird als Funktionstüchtig angezeigt und ich empfange auch Päckchen. Ping geht. Konfiguration soll über das Webinterface erfolgen.
Bei der Eingabe von 192.168.2.1 erscheint eine Meldung im Browser das da nix kommen wird sonst nix.
*grrr*
isofluran:
Hallo!
Nutzt Du WLAN oder LAN?
Für WLAN könnte auf dem Router standardmäßig eine Verschlüsselung gesetzt sein (WEP oder wie das heißt). Die muß natürlich auch beim Client gesetzt sein.
Alternativ könnte man es doch mal mit einem Kabel probieren. Das sollte dann gehen. Hoffentlich ...
Ich hab einmal so ein T-Com "Sinus"-Ding installieren sollen, es war eine Katastrophe, weil da so WLAN-USB-Dinger mitgeliefert wurden, die überhaupt nicht mit dem auf dem Clients installieren Linux wollten ...
Nicht aufgeben!
Sebastian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln