Sonstiges > Andere Betriebssysteme
Airport Extreme und MacOSX "Panther"
			ulenz:
			
			Nagelneu eingetroffen aus dem Apple-Store stehen bei mir ein Powerbook 12-inch und eine Airport Extreme-Basisstation. Das Funknetzwerk funktioniert, lässt sich aber nicht über das Airport-Konfigurationsprogramm über WLAN konfigurieren. Über Airport findet das Konfiurationsprogramm die Basisstation nicht.
Man stelle sich vor: 
Hardware und Software stammen vom selben Hersteller - etwas, wovon Microsoft nur träumen kann. Nagelneue Hardware, Updates eingespielt. Und dann so ein Fehler !
Ein sperrangelweit offenes WLAN ist trotz Flatrate bestimmt nicht das, was man sich als "geswitchter" Anwender wünscht. Unter WindowsXP wäre das wahrscheinlich nicht passiert. Insofern kann ich die euphorischen Bewertungen von Apple-Technik auch hier im Forum nicht ganz nachvollziehen. :(
Ich habe notebook und Basisstation ganz altmodisch über Netzwerkkabel verbunden, um dann das Passwort und den WEP-Schutz bearbeiten zu können. Nun scheint es zu funktionieren. Großes Vertrauen in Apple habe ich aber nicht mehr. ;)
		
			ulenz:
			
			Christoph:
Mit dem Airport-Verbindungsassistenten geht die Einrichtung unter Panther "ratzfatz". Das Airport-Konfigurationsprogramm brauchst du für Systemeinstellungen wie WEP/WPA oder die Änderung des Zugangspassworts der Basisstation. Übrigens scheint dieses Problem nur beim kleinsten Powerbook aufzutreten. Die 15/17er scheinen nicht betroffen zu sein.
Allerdings wette ich, daß der durchschnittliche Apple-Anwender (zu viel Geld, technisch unbedarft, mit Sinn für Lebensart) mit der Problematik überfordert wäre. Da das Netz ja funktioniert, bleibt es bei ihm eben offen. Und das kann bei DSL-Volumentarifen teuer werden. ;)
		
			SmellyCat:
			
			
--- Zitat ---Ich freue mich auf den weissen Kasten.  :)
--- Ende Zitat ---
ich erinnere mich an 2 Aussagen:
1. Irgend jemand hier bezeichnete OS X mal als Bonbon OS, wenn ich mich nur erinnern könnte wer *g*
2. Computer haben keine grosse Halbwertszeit bei Dir Christoph, von daher - der iMac wird sicher bald wieder in die Freiheit entlassen ;)
Ich hoffe dass es ein iMac ist (unter 20" TFT ist ohnehin witzlos ;) ) denn ein eMac... na ich weiss nicht.
Airport Problem: Hau mal Lordy aka LordKing aka Chris an (weiss nicht ob er es gerne hat wenn ich seine Mailadresse poste deshalb - wenn Du willst schicke ich sie Dir) der hat vor ein paar Wochen eine AP gekauft, ich nehme an er kann helfen, abgesehen davon - ein bisschen Nachdenken schadet ihm sicher nicht ;)
bye
Mats *der nicht glaubt das OS X mit einer CPU Spass machen kann*
		
			ulenz:
			
			--quote:
Switch!  
----------
....sagte der User, bevor der Mac abkackte..... ;D ;) 
Mein Powerbook hat das auch schon geschafft. Es half nur noch, den Akku herauszunehmen und das Stromkabel des Netzteils abzuziehen. Bleibt nur zu hoffen, daß die Atomraketensilos der Welt unter Irix gesteuert werden. 8)
		
			SmellyCat:
			
			Bonon OS kam von Dir - in "Lasst Euer Chaos sehen" auf meinen MDD meine ich... zu faul zum suchen.
Wieso den eMac?! Wieso nicht den MDD - gibt es in überarbeiteter Form immer noch neu und man kann einen Monitor anschliessen, man kann PCI Karten einbauen, CD LWs wie man will etc.
Cybperport und Apple selber bieten auch Ratenzahlung an.
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln