Off-Topic > OT Diskussionen

Tualatin oder nicht?

(1/4) > >>

SmellyCat:
Hallo,

ich habe hier ein P-III Sockel 370 Board, ein Gigabyte "6VX7B-4X Rev 3.2"

Ich habe leider weder im Manual noch sonst wo die Info gefunden ob das Board

a) den Tualatin PIII-S unterstützt
b) es 1,45 Volt Core für die CPU kann
c) den den entsprechenden Micorcode kann


Z. Z. steckt ein PIII 800 MHz drinnen... dass es den Tualatin von Haus aus fahren kann bezweifle ich auch wenn es max 13x133 MHz schaffen würde.
Nun steht die Frage ob es mit Adapter rennt und was für einen ich brauche - mit Spannungsregler für 1,45 Volt oder ohne, ausserdem wäre noch interessant ob das Board mit Adapter den Micorcode des Tualatin auslesen könnte, ohne, habe ich mir sagen lassen ist's mit SSE2 und MMX Asche und es wäre sinnvoller einen normalen PIII 1 GHz zu kaufen.

Kann jemand helfen? Das Board wird leider extrem stiefmütterlich von GA beahndelt, ausser ein paar BIOS Updates und das Manual findet man nichts, und beides wird recht schön versteckt auf dieser ekelhaften GA Page. Beides gibt aber leider keinen Aufschluss über meine Fragen :(

danke & bye
Mats

Moe:
Hmm...im Mainboard steht -> FC-PGA Sockel, soweit ich mich erinnern kann will der Tualatin nen FC-PGA2 Sockel.

- Moe

edit: Hab nochmal nachgeforscht: Es geht defintiv nicht, der Chipsatz ist ein Via Apollo Pro 133A, der Tualatin will aber nen VIA Apollo Pro133T, denn der Alte kann das modifizierte Busprotokoll des P3-S nicht "fahren".

Quelle: http://www.3dcenter.de/artikel/2001/07-30a.php

ulenz:
Ähem, ich habemal die Manuals unter www.gigabyte.de durchgesehen. Danach wird die 6VX-Reihe mit einem Pentium II 200 Mhz - 633 Mhz bestückt. Wieso also Pentium III ? ???

SmellyCat:

--- Zitat ---
Hmm...im Mainboard steht -> FC-PGA Sockel, soweit ich mich erinnern kann will der Tualatin nen FC-PGA2 Sockel.

--- Ende Zitat ---


deshalb ja den Adapter


--- Zitat ---
edit: Hab nochmal nachgeforscht: Es geht defintiv nicht, der Chipsatz ist ein Via Apollo Pro 133A, der Tualatin will aber nen VIA Apollo Pro133T, denn der Alte kann das modifizierte Busprotokoll des P3-S nicht "fahren".

--- Ende Zitat ---


schadee aber gut zu wissen, schon wieder Gedl gespart ;)




--- Zitat ---Danach wird die 6VX-Reihe mit einem Pentium II 200 Mhz - 633 Mhz
--- Ende Zitat ---


k. A. ich kenne mich mit den GA Bezeichnungen nicht aus aber das Board ist ein Sockel 370 und ein PIII 1 GHz ist das Maximum darin.

bye
Mats

sgt_barnes:
Guten Morgen Mats!

Doch, doch, das geht schon! Du brauchst nur sowas:

http://www.powerleap.com/PL-370T.html

Ich hatte von denen mal einen Slot-1-auf-Tualautin-Adapter. Wenn ich in meinen alten Rechnungen stöbere, finde ich sicher auch noch die Adresse vom deutschen Distributor.

Ich melde mich heute Abend oder Morgen früh nochmal, dann weiss ich mehr.

Schönen Tag noch,
Tilmann

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln