Superuser

Autor Thema: TRAM-Modul für ESI-Octane  (Gelesen 3645 mal)

irixxer

  • Gast
TRAM-Modul für ESI-Octane
« am: 21. September 2002, 19:25:36 »
Nachdem ich hier so'n bischen was gelesen habe über die Aufruestung meiner Octane mit TRAM, war ich ja ein wenig skeptisch. Zumal ca. 300 Euro ja kein Pappenstiel sind.
Aber gestern hab ich das Modul bekommen und natürlich sofort eingebaut. Und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Endlich kann man Texturierte Oerflächen ansehen und Quake2 spielen  :D
Vor allen Dingen kann man die Geschwindigkeit in Frames pro Sekunde angeben und nicht in Sekunden pro Frame.
Aber trotzdem muss ich sagen, dass die O2 das ganze trotz geringerer Prozessorleistung (R10K 175 gegenüber 250MHz in der Octane) fast genauso gut hinbekommt.
Aber wenn man nebenbei auch noch Prozessorleistung benötigt, z.B. für Java und so ist ne Octane die bessere Wahl. Und mit TRAM erst recht.

Gruss und schönes WE, Christian.

mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

TRAM-Modul für ESI-Octane
« am: 21. September 2002, 19:25:36 »

kudde

  • Gast
Re: TRAM-Modul für ESI-Octane
« Antwort #1 am: 21. September 2002, 23:37:05 »
Du hast aber sicher nicht 300Euro ausgegeben um jetzt besser Quake2 spielen zu können, oder ?

Offline Thomas W.

  • Mood Guru
  • *****
  • Beiträge: 1368
  • This is where I start to have fun...
    • Profil anzeigen
Re: TRAM-Modul für ESI-Octane
« Antwort #2 am: 22. September 2002, 00:53:21 »
Da stecken doch bestimmt Lightwave 3D oder Maya dahinter, oder ???

;D ;D ;D

kudde

  • Gast
Re: TRAM-Modul für ESI-Octane
« Antwort #3 am: 22. September 2002, 03:59:59 »
Well, für 3D Modelling und Animation sind Texturen eher nebensächlich. Meistens arbeitet man da im Wireframe oder Shaded Modus. Hier wäre eher eine 2. GE von Vorteil.
Erst beim Mapping der Texturen ist ein Preview im Texured Modus nützlich, ersetzt aber dennoch kein Probe Rendering, da auch eine ESI+T dir nicht alles zeigt.

Kudde

Offline Thomas W.

  • Mood Guru
  • *****
  • Beiträge: 1368
  • This is where I start to have fun...
    • Profil anzeigen
Re: TRAM-Modul für ESI-Octane
« Antwort #4 am: 22. September 2002, 11:41:59 »
@ Kudde:
Klingt einleuchtend.  :D


irixxer

  • Gast
Re: TRAM-Modul für ESI-Octane
« Antwort #5 am: 22. September 2002, 18:32:25 »
Nun, ich spiele schon ganz gern mal Quake2 ;)
Aber dafür allein hab' ich es mir nicht gegönnt. Quake 1 läuft ja auch besser damit.
Nee. Ich hab vor graumer Zeit mal ein bischen in OpenGL rumgemacht und war rech angetan davon. Jetzt stecke ich etwas tiefer in der Java-Programmierung drin und wollte mal nen bischen in Java3D machen, was ja schliesslich auf OpenGL basiert. Irix unterstützt Java3D auch, also warum nicht auf ner Octane machen. Das einzige was mir jetzt noch fehlt ist die Zeit. :-/
Mit den kommerziellen 3-D Programmen hab ich es eh nicht so.
Wollte mir aber mal diese holländische Software antun, Blender oder so. Hab sie mal unter Solaris am laufen gehabt und war recht beeindruckt.

Gruss, Christian

kudde

  • Gast
Re: TRAM-Modul für ESI-Octane
« Antwort #6 am: 22. September 2002, 20:52:36 »
Eine schöne OGL Anwendung ist Terravision, gibts auch für IRIX. http://www.tvgeo.com/download_full.shtml
Ich habs nur für NT da ich mangels TRAM keinen Sinn drin sehe meine Octane damit zu quälen.
Kannst ja mal berichten wie es mit deiner ESI+T funzt.

Kudde