Off-Topic > OT Diskussionen

Wireless Fragen

<< < (2/3) > >>

SmellyCat:


--- Zitat ---
Optionen gibt es nicht viele - Kabel, WLan und Bluetooth.

--- Ende Zitat ---

abgesehen davon brauchst Du bei "5m durch Wand" wahrscheinlich schon das teure, war Class-C oder? Egal...

Aber da wir gerade dabei sind, ich habe mir schön länger überlegt wie ich eine SGI mit WLAN ausrüsten könnte... würde es nicht funktionieren eine Bridge an die SGI ranzuhängen? - Glaub irgendwie nicht, bei meiner Idee steckt noch ein Denkfehler irgendwo *g*

Von den Kosten wäre es egal, ob ich eine hochwertige PCI WLAN Karte kaufe (die in keiner SGI rennt) oder ne Billigbridge... kommt auf's selbe hinaus.

Nochmals zu den Problem:
WLAN ist mit variierenden Schlüsseln oder statischen ab 128 bit ziemlich sicher, wobei sicher ist so eine Sache. Du kannst Dir insofern sicher sein dass Dein DAU PC User Nachbar wohl kaum in Dein WLAN reinkommt. Billiger wäre eine Hilti und einen 35er Bohrer zu leihen wie 2 AP Dosen und das passende CAT5 Kabel zu kaufen (so Zeug bekomme ich zum EP falls Du Interesse hast)...

bye
Mats

real-cyrano:
Nun gut zur Sicherheit bei WLANs gibt es doch mehrere Möglichkeiten:

1. sowieso WEP128/256 wenn mich nicht alles täuscht, dann benötigt man bei der 128Bit Variante über 3mio Pakete um den Schlüssel zu knacken. Das ist schonmal ein Zeitfaktor der nich zu unterschätzen ist, zumal nur 1 PC drannhängt.

2. MAC Adressen. Die meisten router verfügen über die option nur pakete von MAC Adressen anzunehmen, die vorher eingetragen wurden.

3. "SSID tarnen" Kenne den Fachbegrif nicht, allerdings kann man zusätzlich den Router noch veranlassen keine SSID zu senden, damit erkennt der Nachbar garnicht erst, dass es ein WLAN in der nähe gibt. Die WLAN Karte sendet sozusagen in das blaue hinaus....

4. VPN ....

Alles in allem schon schicke Möglichkeiten die Kommunikation zu sichern.

grüße

Daniel

msalfer:
So, jetzt habe ich auch gerade gesehen dass es schon 256bit-WEP gibt - Manoman, soviel will doch keiner mehr eingeben! *g*
Auf jeden Fall benötigt man für 64bit ein paar Minuten Full-Speed-Traffic (also ein größerer Download), bei 128bit braucht man davon mehrere Tage. Also für den Heimgebrauch mehr als ausreichend.

MAC-Adressfilterung ist IMHO total für die Katz und den zusätzlichen Aufwand nicht Wert. Denn eine MAC zu sniffen und die Karte dementsprechend zu konfigurieren, kriegt wirklich jeder hin.

SSID Broadcast off ist ja auch ganz nett, aber auch wieder wozu? Sehen das da ein Netz ist, kann ich auch ohne SSID Broadcast. Damit ich rein kann, muss ich eben neben WEP dann eben auch noch die SSID erraten. Aber anscheinend kann das Kismet auch schon ziemlich abkürzen, Stichwort Hidden SSID decloaking http://www.kismetwireless.net/
Hab ich noch nicht probiert, werde ich wohl noch nachholen müssen.

VPN ist eine schöne Sache, aber daheim richte ich sowas nur zum Spaß und zum üben ein. Wenn ich jemandem anders ein WLan einrichte, kriegt er mindestens 128bit WEP und gesagt das er das nicht ausschalten darf. Der Rest basiert meistens auf Security through obscourity und wieviel das bringt, weiß man ja.

Bei uns an der Uni war bis vor kurzem das WLan noch über ein VPN mit PPTP Klartextpasswort abgesichert. Das hätte man sich auch sparen können, die zusätzliche Sicherheit war genau null und ich war gezwungen, mein Passwort im Klartext in die Umwelt zu blasen.
Nun ist es das sichere IPSec und meine maximale Downloadrate wird durch die zusätzliche Prozessorlast auf 1,5 MByte/s beschränkt :-(

Als Ratschlag zum Schluß: Wenn man möglichst wenig Kabel will, habe ich was schönes von Netgear gefunden, den DG843GB
http://www.netgear.de/produkte/router/gateway/dg834gb.htmlhttp://.


Einstecken, IP, WEP-key und DSL-Account eingeben und los gehts. Kostet etwa 135€, ist aber von DSL-Modem über Switch bis zum Accesspoint alles drin.

cu,
Michael

PS: Der untere Teil sollte eigentlich nicht fett sein, aber irgendwie schaffe ich es nicht, YaBB zu einer normalen Schreibweise zu überreden  >:(

Brombaer:
Hi,

Das Netgear ist interessant, auch preislich gesehen, leider funzt das nur an ner ISDN/DSL Combo, aber nicht bei analoger Nutzung  :'( Und ISDN bietet sich in dem Falle nicht an, weil witzlos und kost nur überflüssiges Geld.

Gruß

Matthias

Brombaer:
Args,

vergesst meinen Kommentar, manchmal sollte man sich gewisse Sachen RICHTIG durchlesen  ;)

Matthias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln