Hardware > Hardware Probleme
Indigo-Netzteil 3k/4k
			Beth:
			
			Woran erkennt man eigentlich den Unterschied? Was müßte auf dem Label draufstehen, wenn es ein "kleines" Netzteil für die älteren Indigo's ist oder gibts irgenwelche anderen Erkennungsmerkmale?
		
			Kathse:
			
			Unterschied direkt kann ich dir nicht sagen. Ich schreib mal das Typenschild von meinem (nachweislich R4K-fähigen) Netzteil ab.
ITT PowerSystems
MODEL : PEC4044B
PART NUMBER : 6064459 REV. F
Interessant finde ich die Angaben "Assembled in Mexico" und "TÜV Rheinland" ;D
Grüße,
K
		
			Beth:
			
			Ahhhhh! *soforthierfesthalt*
Ich denke eher, auf die Leistungswerte (Outpuz) kommts an, bei mir steht +5.0 AT 34A/+12.0 AT 4A/-12.0 AT 1A
............NEIIIIN!! Mein "Untermieter" verbrennt wieder Akten!!!! Der Nebel des Grauens!!
		
			Kathse:
			
			
--- Zitat ---
Ahhhhh! *soforthierfesthalt*
--- Ende Zitat ---
*wieangewurzeltstehenbleib*
--- Zitat ---
Ich denke eher, auf die Leistungswerte (Outpuz) kommts an, bei mir steht +5.0 AT 34A/+12.0 AT 4A/-12.0 AT 1A
--- Ende Zitat ---
Ich dachte eigentlich immer, dass eine Part-Nr. eindeutig ist ;-) aber nun gut, du willst es nicht anders. Nimm das:
Input 120-240V~, 10/5A, 50/60Hz
Outputs:
+5V @ 34A
+12V @ 6A
-12V @ 1A
Auxiliary Output:
120-240V~, 5/2,5A, 50/60Hz
Alles, was anders zu sein scheint, ist die Belastbarkeit bei den +12V.
--- Zitat ---
............NEIIIIN!! Mein "Untermieter" verbrennt wieder Akten!!!! Der Nebel des Grauens!!
--- Ende Zitat ---
Mitten in der Nacht? Hat der seine Eltern umgebracht oder warum macht der sowas?
Gruß,
K
		
			Beth:
			
			
--- Zitat ---
Ich dachte eigentlich immer, dass eine Part-Nr. eindeutig ist ;-) 
--- Ende Zitat ---
Haja!.. Aber die Part-Nr. sagt mir doch nur daß ein Unterschied besteht, aber ich will ja wissen worin der Unterschied besteht bzw. welches Netzteil ich da vor mir habe:
Mein Schild sagt statt MODEL : PEC4044B" nur "MODEL : PEC4044"
Und mit diesem Netzteil wollte ich meine mutmaßlich an Netzversagen krankende Indigo 4k reparieren. Die hat nämlich folgende Symptome: Nach dem Einschalten läuft der Netzteillüfter manchmal an, manchmal nicht. Einmal geht die Mainboard-Lampe an (orange) und sofort wieder aus, ein andermal, schaltet sie kurz auf grün, um dann kurz zu flackern und wieder zu verlöschen.
Angefangen hatte es vor ein paar Wochen damit, dass die 2. Platte (Option-HD) nach dem Einschalten anlief und dann sofort wieder abdrehte, dann ging gar nichts mehr. Diverser Komponententausch (sowohl Netzteil als auch Grafik und Mainboard aus anderen Geräten) brachten immer wieder genau dieses Ergebnis, so daß ich nach der reinen Logik eigentlich zu dem Schluss kommen müßte : Alles kaputt.
Wer weiß nun Rat? (Und wenn fleissig Antworten eintreffen, erzähl ich Euch auch was über meinen Untermieter und seinen Ofen ;D)
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln