Hardware > Hardware Probleme

Indigo-Netzteil 3k/4k

<< < (2/3) > >>

Kathse:
Moin,

erzähl uns doch erst mal, was du alles verbaut hast. Prozessor, welche Grafik, welche Laufwerke... Vielleicht kannst du ein bisschen abspecken und dadurch den Stromverbrauch reduzieren.

Ja, kannst ruhig auch mal was tun. Ich hab das Netzteil gestern abend auch zwei mal aus- und eingebaut ;-) ;D

Gruß,
K

Beth:

--- Zitat ---Ja, kannst ruhig auch mal was tun. Ich hab das Netzteil gestern abend auch zwei mal aus- und eingebaut
--- Ende Zitat ---


;D Ich habe aber auch was getan, Du siehst nicht die Einzelteile um mich herum!

Also, Konfig ist: besagte kränkelnde Indigo hat  Netzteil "MODEL : PEC4044B", nur noch eine 1GB Systemdisk, GR2-Elan, Mainboard mit 96MB und R4000.

Das zweite Netzteil ist "MODEL : PEC4044", aber bevor ich nicht weiß, ob das ausreicht (ich vermute, dass es ein kleines ist, aber ich wills lieber wissen), tu ich's nicht rein, um es nicht abrauchen zu lassen (Ich hatte gestern schon genug zu lüften!!)

msalfer:
Hallo,

jetzt habe ich auch mal neugierigerweise mein Netzteil aus der Indigo R4k, GR2-Elan, 4GB System, 32MB RAM ausbauen müssen:

PEC4044A
PartNumber 6064444 Rev C

+5V @ 25A
+12V @6A
-12V @1A
Datum 27/92
Partnumber 9430810-A

... und damit zweifelsfrei ein R3k-Netzteil. Irix 6.5 habe ich sauber drauf installiert, doch zur Zeit meckert sie wieder wegen ihrem SCSI-Kanal. Vielleicht ist ja das Netzteil zu schwach, aber bisher hat es noch nicht gestunken  :D

cu,
Michael

Kathse:
Du könntest die absolute Stromsparmethode anwenden: Alle Platten raus in externe Laufwerke mit eigener Stromversorgung, Grafikboard raus und per serieller Konsole an die Maschine. Kabel gibts unter der Bezeichnung "Mac-Modemkabel" + ein normales Nullmodem.

Wenn dann das kleine Netzteil noch die Grätsche macht, weiß ichs auch net. Ich würde es mit meiner Maschine jedenfalls so machen, wenn ich dein Problem hätte.

Ich kann dir auch mal mein Netzteil schicken, wenn du das testen möchtest.

Gruß,
K

msalfer:
Ich habe leicht das Gefühl, dass SGI am Anfang die R4ks mit R3k-Netzteilen ausgestattet hat. Bei mir sind alle Teile so etwa 20-ste Woche 1992, also direkt nach der Einführung der R4k-Indigo. Man ist die alt... *g*

Das Mainboard hat noch einen Rev A Memorycontroller und der Prozessor hat auch keinen schwarzen Igel sondern eine an den Seiten ausgefranste Aluplatte. Das Netzteil ist sogar 7 Wochen jünger als der Rest.

Ich würde sagen, steck' das Netzteil 'rein, wenn meine Uralt-R4k höchstwahrscheinlich original mit dem R3k-Netzteil läuft, wird es deine wohl auch tun. No Ris(c/k) no fun (<- aber hollá!) - Gestank wärst Du ja auch schon gewöhnt ;D

cu,
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln