Sonstiges > Tips und Tricks

Seti@home Werte

<< < (3/4) > >>

Brombaer:


--- Zitat ---
Wie lang die O2 wohl bei 600MHz braucht ???  ;)

--- Ende Zitat ---


Vermutlich genau halb so lang, das dürfte bei SETI linear skalieren.

Gruß

Matthias

gr00:
Also 18h für eine WU mit einem Athlon1200 glaube ich nicht. Der Athlon hat eine erheblich schnellere Fliesskommaeinheit als die Pentiums. Mein Athlon 1200 hat gerade mal 8h auf die WU gebraucht. Mein 2800+ jetzt jagt eine WU in 2,5h durch.
Ich bin der Meinung, dass mein PII 400 an die 12 bis 15 Stunden für eine WU benötigt.

SmellyCat:
ohne witz - schwankte zwar immer um ein bis zwei h noch oben und unten war aber wirklich so (hatte 100 MHz FSB)

Ich weiss nicht woran es lang, nehme aber an dass die Kiste nicht so viel CPU für Seti übrig hatte da ja auch intensiv gerbeitet wurde... unter Windows 2000.

Mein Kollege konnte es damals auch nicht glauben da ein 1400er MP unter Linux bei ihm zu Hause das ganze in gut 5 h erledigt.

Was mich halt wunder(e) war dass der P II des Kollegen mit Windows 98 ja auch nicht nur da stand und Seti rechnete, beides waren CAD Stationen...

bye
Mats

Kathse:
Hallo zusammen,

ich hab auch noch einen. WU ist die Benchmark-WU von der genannten Seite.

PowerStack 300MHz PPC 604e 128MB RAM YellowDog Linux Kernel 2.4.22-ben2:
http://setiathome2.ssl.berkeley.edu/fcgi-bin/fcgi?email=PowerStack300%40kathse.net&cmd=user_stats_new

Die Kiste lief in Runlevel 3 ohne jegliches X und war bis auf Seti nur mit den üblichen Verdächtigen (daemons) beschäftigt.

Mats' G4 wäre mir irgendwie lieber ;D

Gruß,
K

SmellyCat:
Hi,

wenn wir schon bei "ich hätte lieber" sind... ;)

Ich hätte lieber/gerne 4x diese HP9000 RX2600 die ein WU in unter 1,5 h schafft *g*

bye
Mats
*der nun im Web Infos über die Kiste sucht*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln