Irix > Programmieren, Kompilieren

tcltk mit dem gcc

<< < (3/5) > >>

Jasper:
Hmpf, in /usr/lib32/cmplrs/ sollte der gcc überhaupt nicht auftauchen. Vielleicht reicht es, wenn Du ihn dort einfach löscht. (Bevor Du das ganze Paket nochmal runterlädst) Hast Du das selbst installiert, oder war der schon vorher drauf? Mein gcc sucht übrigens in folgenden Verzeichnissen:

cc1, cpp, collect2 in /usr/freeware/lib/gcc-lib/mips-sgi-irix6.5/3.2.2/
as, asm (nicht gcc!) in /usr/bin und /usr/lib32/cmplrs/ - würde ich auf jeden Fall schauen, dass die auch da sind!

wiel:
Ich weisz zwar nicht wieso, ich bekomme jetzt bei auskommentierten Pfadangaben folgendes zu sehen:

-bash-2.05b$ echo $PATH
/usr/sbin:/usr/bsd:/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:
-bash-2.05b$ cd inst/tcl8.4.3/unix/
-bash-2.05b$ ./configure
loading cache ./config.cache
checking whether to use symlinks for manpages... no
checking compression for manpages... no
checking for gcc... gcc
checking whether the C compiler (gcc  ) works... no
configure: error: installation or configuration problem: C compiler cannot create executables.
-bash-2.05b$ gcc -v
Fatal error: Arg list too long

Ansonsten fehlt  einmal der asm  und statt cpp habe ich einmal cpp0 nach Deiner Liste
-bash-2.05b$ ls /usr/bin/ | grep as
as
asa
assign
basename
icrash
passwd
paste
thrash
ypchpass
yppasswd
-bash-2.05b$ ls /usr/lib32/cmplrs/ | grep as
as
asm

-bash-2.05b$ ls /usr/freeware/lib/gcc-lib/mips-sgi-irix6.5/3.2.2/ | grep cc1
cc1
cc1obj
cc1plus
-bash-2.05b$ ls /usr/freeware/lib/gcc-lib/mips-sgi-irix6.5/3.2.2/ | grep cpp
cpp0
tradcpp0
-bash-2.05b$ ls /usr/freeware/lib/gcc-lib/mips-sgi-irix6.5/3.2.2/ | grep coll
collect2


Sollte da ein einfaches Rueberkopieren reichen?

Jasper:
Sorry, nein, muss cpp0 sein, cpp gibt's in /usr/freeware/bin, asm nur in /usr/lib32..., das ist also alles OK. Der Fehler mit auskommentierter Pfadangabe liegt wohl daran, dass der GCC in /usr/lib32/cmplrs und womöglich noch woanders gefunden wird, das darf aber nicht sein (es hätte jetzt m.E. irgendetwas wie gcc not found bzw. der vergebliche Versuch, den MipsPro zu verwenden, kommen müssen). Ich blicke da leider auchnie ganz durch, wo SGI die ganzen Development-Komponenten verteilt.

Wie sieht dein Pfad denn jetzt aus, ist da immer noch /usr7Freeware/bin mit drin (wundert mich, dass das ganz zu Anfang zweimal drin war...)

wiel:
Der letzte Shellmitschnitt entstammt dem Versuch mit auskommentierten Pfadangaben.

Den gcc in /usr/lib32/  habe ich wieder geloescht , glaube den hatte ich selber dorthinkopiert, aufgrund irgendeines Postings in einer anderen Newsgroup.  Andere Veraenderungen im System hatte ich aber nicht vorgenommen.

Bei den Pfadangaben habe mich nach Obsolet... gerichtet, ich glaube die Macher sitzen hier auch irgendwo im Forum, besten Dank dann auch, falls Ihr es lest - ist fuer Einsteiger bei IRIX ein gute Seite.  Ist halt fuer beide Shells, obwohl man heute mit der BASH arbeitet,wenn man sie hat.

Jasper:
Hi, ich denke, dass /usr/freeware/bin noch woanders in deinen Pfad gesetzt wird (weil in deinem ersten Posting
PATH=/usr/freeware/bin:/usr/local/bin:/usr/freeware/bin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bsd:/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:
aber in /etc/profile nur PATH=/usr/freeware/bin:/usr/local/bin:$PATH
Setz mal explizit
export PATH=/usr/sbin:/usr/bsd:/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11 (sollte die Standard-Einstellungen wieder bringen)
und probier dann nochmal gcc -v. Wenn's dann nicht gefunden wird, mach mal /usr/freeware/bin/gcc -v.

Achso, zwischen zwei configure-Aufrufen löscht Du besser die Datei config.cache. Obsolet ist gut, das ist wahr :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln