Irix > Programmieren, Kompilieren
tcltk mit dem gcc
wiel:
Also inzwischen sind die erweiterten Pfade wieder drin - nur um sie wieder zu deaktivieren.
-bash-2.05b$ echo $PATH
/usr/freeware/bin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bsd:/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:
-bash-2.05b$ export PATH=/usr/sbin:/usr/bsd:/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11
-bash-2.05b$ gcc -v
gcc ERROR: gcc is not installed in /usr/lib32/cmplrs/gcc
-bash-2.05b$ /usr/freeware/bin/gcc -v
gcc ERROR: gcc is not installed in /usr/freeware/bin/../../usr/lib32/cmplrs/gcc
-bash-2.05b$ cd inst/tcl8.4.3/unix/
-bash-2.05b$ rm config.cache
-bash-2.05b$ ./configure
creating cache ./config.cache
checking whether to use symlinks for manpages... no
checking compression for manpages... no
checking for gcc... gcc
checking whether the C compiler (gcc ) works... no
configure: error: installation or configuration problem: C compiler cannot create executables.
wiel:
wenn im ersten Posting das /usr/freeware/bin mehrmals aufgetaucht ist, habe ich das wohl falsch rueberkopiert
Jasper:
Sieht ganz so aus, als würde bei dir noch woanders im Pfad eine Version des gcc rumgeistern, statt gcc ERROR: gcc is not installed in /usr/lib32/cmplrs/gcc müsste jetzt nämlich eigentlich gcc: not found kommen. Schau mal alle Verzeichnisse in verkürzten PATH durch
wiel:
Du hattest Recht , in usr/bin war noch ein gcc versteckt. Habe ich geloescht.
Ohne erweiterten Pfad lauft configure jetzt durch allerdings mit dem cc, das make bricht dann mangels Lizenz ab.
Mit Pfaderweiterung habe ich das alte Problem
-bash-2.05b$ echo $PATH
/usr/freeware/bin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bsd:/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:
-bash-2.05b$ cd inst/tcl8.4.3/unix/
-bash-2.05b$ ./configure
creating cache ./config.cache
checking whether to use symlinks for manpages... no
checking compression for manpages... no
checking for gcc... gcc
checking whether the C compiler (gcc ) works... no
configure: error: installation or configuration problem: C compiler cannot create executables.
-bash-2.05b$ gcc -v
gcc ERROR: gcc is not installed in /usr/lib32/cmplrs/gcc
-bash-2.05b$ su
Password:
# cp /usr/freeware/bin/gcc /usr/lib32/cmplrs/gcc
# exit
exit
-bash-2.05b$ gcc -v
Fatal error: Arg list too long
-bash-2.05b$
./configure
mit gleicher Fehlermeldung wie oben, aber trotzdem Danke Danke fuer Deine Muehe
Jasper:
Naja, ist doch auch schon mal was, ausser in /usr/freeware gibt's jetzt wenigstens keinen gcc mehr. Ich blicke allerdings auch nicht, weshalb Komponenten vom gcc in /usr/lib32 gesucht werden. Jedenfalls, wenn Du den gcc dann noch dahin kopierst, scheint er sich immer wieder selbst aufzurufen, was dann irgendwann zu "arg list too long" fuehrt, das geht also sicher nicht :-( Sieht fuer mich irgendwie so aus, als ob das eine krude Mischung aus MipsPro und gcc waere. Ist vielleicht noch irgendwo cc auf gcc verlinkt (letzte Hoffnung...)?
Uebrigens, selbst wenn ich /usr/freeware/lib/gcc-lib komplett wegmove und deine Umgebung soweit reproduziere, erhalte ich Deinen Fehler nicht. Ich weiss halt nicht, ob es viel hilft, in die Umgebung das gcc-Paket neu reinzuinstallieren, oder ob's noch schlimmer davon wird :-(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln