Hardware > Hardware Tips/Bastler Ecke

Indigo2 R10k mit 200MHz

<< < (2/6) > >>

cycle30:

--- Zitat ---
LoL Overclocking mit MIPS uiui, ich dachte das wäre nur eine X86-er Domäne :o
Nuja ich werde das nie einer SGI antuhen wollen, schon aus Respekt nicht >:(
Nuja aber jedem CPU vergewaltiger das seine  ;)

--- Ende Zitat ---


Von Übertakten kann nicht die Rede sein. Ich betreibe eine 200 MHz CPU mit 200 MHz, das dürfte niemandem Magenschmerzen bereiten. Das gleiche gilt für den 2nd Level Cache, das sind 7ns SSRAMs (genau der selbe Typ der beim 195 MHz Octane CPU Modul zum Einsatz kam), die kommen auch noch mit 142 MHz klar, ohne außerhalb der Spezifikation des Herstellers betrieben zu werden, und ich betreibe die nun mit 133 MHz.
Mit anderen Worten: Es ist ein RESPEKTVOLLER umbau !  8)

@gr00 :
Wunder darf man von 25 MHz mehr Takt natürlich nicht erwarten. Man merkt es aber schon, gerade bei Mozilla, der gewinnt tatsächlich an Benutzbarkeit (solange nichts im Hintergrund läuft).
Der Systemtakt bleibt der gleiche (50 MHz), da ist natürlich kein Gewinn zu erwarten. Trotzdem profitiert z.B. Lame etwa in dem Maße von dem schnelleren Takt wie es bei einer Milchmädchenrechnung (Verhältnis 200MHz/175MHz) zu erwarten wäre.

gemm:
voellig kortrekt. uebertaktung ist das nicht !
die r10k cpus lassen sich imho sowieso nicht uebertakten, da sie hart am limit selektiert werden (obwohl: die 175er r10k aus der o2/octane ist mit 180mhz gelabelt....)
bei der r5k aus der indy/o2 sieht die sache anders aus - aber das hatten wir im forum ja schonmal.

gr00:
An einer Bauanleitung wäre ich doch interessiert, bzw auch daran, ob as ganze auch mit einer CPU mit dem Multiplikator 4,5 machbar wäre oder ob der cache dann am Limit läuft.

cycle30:
Laut R10k Datenblatt gibt es die Multiplikatoren 1, 1.5, 2, 2.5, 3, 3.5 und 4. Bei einer Indigo2 mit 50 MHz Systemtakt ist also bei 200 MHz Schluß. Einige Bitkombinationen der Mode Bits zum Einstellen des Multiplikators sind noch reserviert, da weiß ich nicht ob da noch was hintersteckt, ich möchte es auch nicht ausprobieren.
Ähnliches gilt für den 2nd Level Cache, der kann mit 2/1, 2/1.5, 2/2, 2/2.5, 2/3 des CPU internen Taktes betrieben werden. Bei der Indigo2 mit R10k ist übrigens 2/3 eingestellt.
Ein Multiplikator von 4.5 hieße 4.5*50 MHz / (2/3) = 150 MHz 2nd Level Cache Takt, das würde ich den verbauten RAMs nicht zumuten.
In dem Zusammenhang würde mich übrigens interessieren, was für RAMs im 2nd Level Cache des 250 MHz R10k Moduls der Octane verbaut sind, die müssen nämlich mit 166 MHz zurechtkommen.

Marco:
Hallo,
ich habe mich auch schon mal mit der Beschleunigung meiner 195er I² befasst.
Mit einer 250 MHz CPU aus einem Octane Modul und einem 60 MHz Quarz.
Leider ohne Erfolg, den Cache wollte ich nicht unbedingt umbauen.

Gruß,
Marco

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln