Irix > Allgemeine Fragen

Indy will nicht

(1/3) > >>

Zack:
Hallo

ich habe hier eine Indy mit Irix 5.3 Installation . Das Problem ist nun folgendes : Rechner fährt hoch und ich komme zur User-Auswahl. Doppelklick auf Root führt zu einem kurzen arbeiten um danach wieder auf dem Startbildschirm zu landen. Beim Guest User ebenso.

Gibt es eine Möglichkeite die indy zumindest zu testzwecken (denke ich werde mich so oder so wegen einer neueren Irixversion umsehen müssen.) laufen zu lassen?

Zack:
Da scheinbar niemand antworten kann/will muss ich mich wohl doch um neues Sofwatre umsehen,.. Ein paar Fragen hätte ich noch: Bis zu welcher Grösse unterstüzt die Indy Festplatten? Kann man evtl eine grosse Storage ide Platte mittels Adapter dranhängen ?

Christoph:
Am SCSI-Controller gibt es keine Beschränkung der Plattengröße. Sofern Du die Platte mit den entsprechenden Adaptern anschließen kannst, geht jede beliebige Kapazität.

IDE-Adapter funktionieren ebenfalls, hier ist aber der Adapter eventuell auf bestimmte Größen limitiert. Platten bis 120GB sollten funktionieren, Größere möglicherweise nicht mehr (obwohl... EGAL!).  :)

Dein Fehler klingt übrigens nach einem Fehler im Dateisystem der Swap- oder Systempartition.

Eine Neuinstallation wird nötig sein, bei der Gelegenheit solltest Du die Festplatte (also die Alte) auf Fehler überprüfen (geht im Programm "fx").

Brauchst Du Hilfe - Frage einfach.  :)

Zack:
Erstmal danke für die Antwort. Ein paar Fragen hätte ich schon noch. Kann ich intern eine schnellere SCSi Platte ohne Hitzeprobleme betreiben? Habe da im Web wiedersprüchliche Aussagen gelesen(von max 5400, bis 10000 Umdrehung kein Problem hab ich alles gesehen). Gibt es ein günstige Möglichkeit an irix heranzukommen? Laut meinen bisherigen infos sind ja alle Versionen nachwievor kommerziell. Ich habe allerdings gehört, dass man mit jeder SGI Maschine auch das Recht an einer Irix-Installation erwirbt. Lohnt es sich im Notfall Debian zu verwenden oder ist dieses auf der Indy  zu buggy?

msunix:
Hallo!

Zu 1.)
In der Indy geht es ja recht beengt zu und er Lüfter ist auch nicht sonderlich leistungsstark (dafür ist ja die Indy relativ leise - einen Preis muss man halt zahlen...), darum würde ich keine Platten mit allzu hoher Hitzeentwicklung einbauen.
An der Drehzahl kann man sich aber wohl nur bedingt orientieren, da es sowohl sehr heisse 7200er Platten gibt, als auch 10000er, die relativ cool bleiben. Ein Blick auf das Datenblatt kann daher vor dem kauf nicht schaden.

Ich hab in meiner Indy übrigens eine IDE-Paltte (Seagate Barracuda ATA IV, 40GB) mit einem SCSI/IDE-Adapter eingebaut, die Platte ist  schnell, leise und bleibt auch recht kühl.

Zu 2.)
Die günstigste Möglichkeit an IRIX-Medien ranzukommen ist wohl eBay... :)

Zu 3.)
Du hast auf jeden Fall eine Lizenz für die IRIX-Version mit der die Maschine ausgeliefert wurde. Medien kriegst Du aber nicht für lau von SGI, und auch keine älteren als 6.5.x. Für diese musst Du aber dann ein Upgrade kaufen, das gibt's von SGI nur zusammen mit einem Wartungsvertrag und kostet ca. 600-700 Euro.
Medien für 6.5.xx gibt's bei eBay für ~100 Euro... ;)

Aber 6.5.xx macht auf einer Indy sowieso nur bei einer schnelleren CPU und >= 128MB RAM Sinn, bei weniger oder langsamer CPU ist es wohl besser, bei 5.3 oder 6.2 zu bleiben, das gibt's bei eBay auch viel billiger.

Zu 4.)
Linux ist wohl keine Alternative, die Hardware wird nur teilweise unterstützt, alles nur experimentell, ziemlich buggy und kaum Applikationen.

Servus,
  Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln