Hardware > Hardware Probleme
3com EISA 10/100Mbit Netzwerkkarte und Indigo2
Rainer:
Mehr als 850KBps sollten aber schon drin sein.
wie / woher hast Du zur Indigo2 übertragen?
Ich benutze auch die 3Com-Karte und einen Billigswitch und habe ziemlich unterschiedliche Datenraten, je nach dem anderen Rechner. Ich komme auf bis zu ca. 3.5MBps.
Zum Teil hängt es auch davon ab, wer die Verbindung startet, d.h. ein FTP put von dem einen Rechner kann deutlich unterschiedlich schnell sein wie ein FTP get der gleichen Daten von der anderen Seite her.
Das geht soweit, daß pings in einer Richtung zu 90% verloren gehen, während in der anderen Richtung die Verbindung einwandfrei ist.
Probier das mal aus.
Hat wohl was mit negotiation am Anfang zu tun, wie weiter oben im thread schon erwähnt.
Rainer
Galahad:
Ja, natürlich lohnt sich ein besserer Switch. Nun, nebenbei bemerkt besitze ich so einen, einen Cisco 2924XL. Bloß, SGIs sind ja allgemein anerkannt recht laut, aber hast du mal versucht, neben so einem Switch zu arbeiten? Ganz abgesehen davon, daß der wahrscheinlich mehr Strom verbraucht als die Indigo.
Du wirst feststellen, daß die allermeisten Leute zuhause irgendeinen kleinen 8 Port Switch stehen haben, die in der Regel nicht konfigurierbar sind, auch Leute, die um besseres Equipment wissen und manchmal auch welches besitzen. Nur, es lohnt sich im Hausnetz einfach nicht, so etwas einzusetzen.
Fest steht in jedem Fall, daß die Karten ein schweres Autonegotiation Problem haben. Daß der Switch, der versucht, die Parameter über NWay einzustellen, damit Probleme hat, ist nur normal, im Ethernet irgend etwas fest einzustellen ist auch eines der Dinge, die keine gute Idee sind.
Ich nehme an, daß das von Kartenseite ein Treiberproblem ist (vielleicht kann ja die original Phobos E100 das, oder zumindest die G160).
msunix:
Hi!
Nein, die 3c597 (oder auch Phobos E100, da ist von der Hardware kein Unterschied) können halt schlichtweg noch kein NWay-Protokoll. Dieses Protokoll wurde erst viel später (ab etwa '98) eingeführt als die Karte entwickelt wurde ('95 rum). Da das der Chip auf der Karte nicht kann hilft hier auch kein neuerer Treiber.
Übrigens, die G160 kann das, zumindest wird beim Hochfahren der Maschine Duplex richtig gesetzt, zieht man im Betrieb mal den Netzwerkstecker handelt das Ding nur noch Halfduplex aus, bis zum nächsten Reboot. Wohl ein Bug im Treiber, aber dass der nochmal gefixt wird ist wohl eher unwahrscheinlich...
Servus,
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln