Hardware > Hardware Probleme

floptical

(1/2) > >>

Rainer:
Wollte mal aus Neugier mit einem floppy disk ein floptical Laufwerk einer alten Indy ausprobieren: Fehlanzeige.

Ich weiß, daß die DInger meistens aus Altersschwäche gestorben sind, aber mal sicherheitshalber ein paar Fragen / Vermutungen:
+ Jumper sind laut Manual richtig geseetzt (2 und 4). SCSI und Stromversorgung angeschlossen.
+ hinv erkennt das Laufwerk, mediad ebenfalls, da das floppySymbol auf dem Desktp erscheint.
+ ich nehme an, daß ein floppy disk, den ich hineinstecke automatisch festgehalten (geladen) werden sollte. Genau das funktioniert nicht, der floppy bleibt nicht drin. Muß ich das anders machen?

Wie gesagt, ist nur Neugier; sehe keinen wirklichen Bedarf, das Ding in Betrieb zu nehmen.

Rainer

Christoph:
Klingt nach mechanischem Defekt, denn stecken bleiben sollte die Diskette auf jeden Fall.
Auswerfen tut man sie dann per Befehl.
Hast Du die Diskette wirklich bis zum Anschlag hinein geschoben?
Normalerweise rastet das Medium mechanisch ein und der Schreib-/Lesekopf klappt herab. Genau wie bei jedem anderen Diskettenlaufwerk auch, nur der Auswurf ist motorisiert wie bei Apple oder SUN.

Rainer:


--- Zitat ---
Hast Du die Diskette wirklich bis zum Anschlag hinein geschoben?
Normalerweise rastet das Medium mechanisch ein und der Schreib-/Lesekopf klappt herab. Genau wie bei jedem
--- Ende Zitat ---

ja, so hatte ich's vermutet, tut es aber nicht.

Habe mal den oberen (Klemm-)deckel abgenommen. Der Mitnehmer, der die seitlich verschiebbare Abdeckung des floppy auf die Seite drückt, funktioniert. Rechts dahinter ist noch ein Hebel, der eine Achse dreht, die nach unten verschwindet; mehr kann man nicht sehen. Die obere Klappe, die die oberen Lese-/Schreibköpfe trägt, bewegt sich nicht. Ich nehme an, daß sie relaisgesteuert ist(?). Dann müßte ich mal tiefer graben und nach dem Kontakt schauen, der das auslöst. Könnte evtl. durch Fussel blockiert sein. Habe schon eine halbe Wolldecke aus dem Laufwerk gefördert. Die Indy saugt durch den floppy-Schlitz ja wahrscheinlich alles an, was in die Nähe kommt.

Mal sehen, ob ich dazukomme, das morgen aufzumachen. Oha, jetzt ist schon morgen  ;)

Rainer:
So, Ende der Fahnenstange.

Hab das Laufwerk mal zerlegt. Offensichtlich hatte sich die Auswurfverriegelung verklemmt. Geputzt, etwas geölt, wieder zusammengebaut. Ergebnis: Floppy rastet jetzt ein, Mediad versucht, den Typ zu erkenne, scheitert aber. Habe dann eine Formatierung gestartet, geht aber nicht. Schließlich kommt eine Fehlermeldung, daß eine low level Formatierung nötig ist. Das kann ja wohl nicht sein; mein Floppy zum Ausprobieren war schon MS DOS-formatiert. Eject Floppy über das Kontextmenu des Floppy Icons auf dem Desktop funktioniert.

Bei einem erneuten Versuch ist die Auswurfmechanik wieder blockiert, jetzt reicht's mir.

Falls jemand das Teil als Ersatzteillager gebrauchen kann, kann er's haben, sonst werfe ich's in 2 Wochen weg.

Rainer

Sparky:
Sämtliche Kabel im Floptical einmal abziehen und wieder einstecken.
Zumindest sollte dann eine normale Diskette funktionieren.
Oftmals ist die Optik verstaubt, so das der optische Teil unbrauchbar ist.
Leider kann man da auch nichts reinigen.
Das verharzte Fett in der Mechanik ist ein bekanntes Problem,
welches du aber souverän erkannt hast.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln