mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Hardware => Hardware Tips/Bastler Ecke => Thema gestartet von: rob_gester am 21. Januar 2003, 17:13:55

Titel: octane zerlegen
Beitrag von: rob_gester am 21. Januar 2003, 17:13:55
hi hardware-spezialisten,
endlich komme ich nach 2 monaten dazu, meine octane erstmals hinten zu öffnen. und gleich eine überraschung: die cpu und xio module sitzen nach diesen paar jahren wie excalibur im amboss. viel kraft wollte ich für die leitschienen vorerst nicht einsetzen, aber das wäre unumgänglich, oder?
rob
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: Malakim am 21. Januar 2003, 17:37:58
Eigentlich kann ich mir kaum vorstellen das die CPU so fest sitzt. Bei mir ging die richtig einfach raus.

- Elmar

P.s.: Oder hast Du die Module hinten aus der Octane schon nicht raus bekommen ? Da gibts schon einen Thread dazu da hatte jemand ähnliche Probleme. Dort wurde das durch Vorsichtige !! Kraft anwendung gelöst so weit ich weiß.
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: rob_gester am 21. Januar 2003, 17:52:52
ich kann beide boards nicht von der stelle bewegen  :(
rob
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: majix am 21. Januar 2003, 18:09:09
Du hast aber die Schrauben in den Griffen gelöst, und die Griffe herausgezogen? (Also ich meine jetzt die schwarzen Kunststoffgriffe oben und unten, nicht den großen Stahlgriff in der Mitte des CPU Moduls).
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: rob_gester am 21. Januar 2003, 18:17:15
klar, die griffe sind draussen, aber das modul steckt fest.
kein milimeter vom gehäuse weg.
rob
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: Christoph am 21. Januar 2003, 18:39:08
Mit den Füßen an der Octane abstützen und kräftig ziehen.

Wenn sich das Modul dann ruckartig löst, sollten Zuschauer besser Abstand halten.  ;D

Oder kurz: Gib Dir mal ´nen Ruck!  :)
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: rob_gester am 21. Januar 2003, 18:54:43
na sowas!
also doch mit hammer, axt und zange. robuste geräte, diese sgis  ;D ;D ;D
rob
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: Christoph am 21. Januar 2003, 18:59:01
Das ding ist groß und schwer wie ein Panzer, da würde ich nich davon ausgehen, das Du mit Uhrmacherwerkzeug weiter kommst.  ;D
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: Malakim am 21. Januar 2003, 19:10:04
Im übrigen kann dabei ja eigentlich bloß der Anschluß des Moduls am Gehäuse drauf gehen und der ist ja durch die Führungsschiene (die Klemmt) geschützt. Kannst ja nur in diese Richtung ziehen und nicht schräg.

- Elmar
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: rob_gester am 21. Januar 2003, 19:39:53
@elmar
naja, es sei denn durch die hitze und jahrelanges nicht-öffnen + schmutz klemmen schon alle kontaktflächen und kanten.
hatte ich auch erwartet, dass nur das goldene kontaktmodul in der position hält.
rob
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: msunix am 21. Januar 2003, 19:51:00
Mal 'ne ganz blöde Frage: Hast Du die Diebstahlsicherungs-Schiene schon entfernt???

Wenn Die Schiene noch 'drin ist werden die Einschübe durch einen kleinen Metallriegel an der Oberseite verriegelt. Ich hatte das auch mal vergessen und so einen Mainboard-Rahmen ganz schön verbogen, als ich nach dem ersten - erfolglosen - Ruck ein wenig stärker angezogen hab... Soo viel halten die Dingar dann auch nicht wieder aus...

Servus,
  Michael
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: Hamster am 21. Januar 2003, 19:54:11

aehm ... dumme Frage :

Hast Du den Sicherungsbügel, der von forne eingeschoben ist
entfernt ?


Bis die Tage
Thomas
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: rob_gester am 21. Januar 2003, 19:55:18
freillich ;D
rob
wobei er eigentlich schützt die optionale laufwerke vorne vor dem ausbau. aber ich musste die hd auch einbauen.
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: THX-2003 am 30. Januar 2003, 20:10:04
Die beide schienen *ganz* herausziehen. Die "lock"-funktion (der Haken) löst sich erst die letzten cm, habe ich das Gefühl.  Probier mal ob du die Schienen ganz drausgezogen hast. Du wirst warscheinlich die schließfunktion der Haken fühlen können. Dann mit einnen vorsichtigen "Ruck", herausziehen. Die module saßen bei meinen Octanes auch ziemlich fest.

Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: pehy am 30. Januar 2003, 20:38:21
Meine Octane ließ sich auch nur mit Gewalt vom Systemeinschub trennen!  ;)
Viel schlimmer war, daß sich das Teil anschließend auch nur teilweise wieder einschieben ließ >:(, auch mit roher Gewalt nicht ??? Ursache waren verbogene und umgeknickte Kontaktstifte in den Buchsen auf dem Board, welches die Einschübe aufnimmt. Ich mußte die Kiste völlig zerlegen und mit kaltem Angstschweiß auf der Stirn und einer Justierzange die Stifte geradebiegen und ausrichten ohne dabei welche abzubrechen :o

Was lernt uns das? Beim Einstecken der Module auf keinen Fall Gewalt anwenden! Wenn es nicht reinpassen will, nochmal Stückchen zurück und mit leichtem Wackeln wieder einschieben, bis man merkt, daß sich Männlein und Weiblein gefunden und ausgerichtet haben.

Grüße, Peter
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: rob_gester am 30. Januar 2003, 20:48:40
@pehy
das war genau auch mein gedanke, als ich das probiert habe. je schwerer heraus, desto mehr ungewiss retour.
rob
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: chkarstens am 30. Januar 2003, 23:40:03
hallo,
da meine octane gerade sowieso im reperaturdock steht, habe ich die auszugslänge der rückseitigen metallschienen einmal ausgemessen:
es sind 5cm metall der auszugsschienen vom rückseitigen metall des gehäuses, bis zum plastik des ausziehgriffes, jeweil links und rechts. d.h. links sind die zwei kleineren griffe und recht ein grösserer mit zwei schrauben (jeweils mit bilck auf die hinterfront). beim rechten auszug entsteht kurz vor der endlänge der vertikalen auszugsschiene (auszugsblattes) ein lösen des gesammten rechten multiaufnahme-modules, so dass es etwa 05 cm herauskommt, bevor die endlänge des auszugblattes, rechts, erreicht ist.

was nimmt eigendlich der verschraubte quadatische einlass zwischen den beiden lüftern bei der octane auf?
also ich meine es ist ein xio-port, weil links je ein xio port für cpu/ram und io (tastatur, sound ...) und rechts vier ports für die aufnahme von xio-karten bereitstehen, ein xio des crossbar-switches wird (anders als bei der origin ) nicht benutz, und der siebte im centrum der rückseit, was nimmt der auf?

christian.

p.s. ich finde die octane toll, d.h. nach dem ersten hereinschieben und bestaunen der cpu/speicher moduls und der si grafik, bin ich umso überzeugter, mich von der w§ntel-linie abzukoppeln, som weit wie möglich.

Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: rob_gester am 30. Januar 2003, 23:51:15
@chkarstens
du weisst nicht einmal, wie wichtig solche kleinen infos sind (die über die länge der bügel) danke !!!
das ist ein pci cage. schau dir das octane manual an.
rob

update:
sorry, entweder ist das ein cage, oder meistens eine blende dafür.
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: chkarstens am 31. Januar 2003, 19:30:01
hallo
...ich habe doch eine ebay - octane mit irix, dass ich sofort löschen muss ;-)
nix sonst dabei...


ach da fällt mir ein : es gibt ja tech.pubs.sgi ....

christian
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: rob_gester am 31. Januar 2003, 22:43:26
tech.pub.sgi kann dir nicht helfen ein modul aus der octane an den bügeln herauszuziehen  ;D ;D ;D
rob
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: chkarstens am 11. Februar 2003, 02:58:58
hallöchen allerseits!

beim basteln an dem netzteil-lüfter meiner octane1 ist mir aufgefallen, dass auch der zweite lüfter, der hineinpustet, um die festplatten in dem von vorne zugänglichen einschub zu belüften vielleicht ausgetauscht werden könnte.

aber?: wie löst man die diversen plastik-design-schalen? meine versuche die äussere plastik-hülle abzulösen, bin ich bis auf einige spalten der verrückung derselben nicht weitergekommen.

hat jemand ein paar tips zur lösung der plastikteile meiner octane1?

danke und grüsse, christian.
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: rob_gester am 11. Februar 2003, 03:08:45
@chkarstens
schau doch unter http://techpubs.sgi.com
im ganzen archiv, search textfeld: octane workstation owner's guide.
dort ist alles beschrieben.
rob

update:
http://techpubs.sgi.com/library/tpl/cgi-bin/getdoc.cgi?coll=0650&db=bks&fname=/0650/SGI_EndUser/books/Octane_OG/sgi_html/lof.html&srch=octane%20guide
Titel: Re: octane zerlegen
Beitrag von: chkarstens am 13. Februar 2003, 03:25:46
vielen dank  :D
christian.