mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Irix => Installation/Update => Thema gestartet von: IndigoHolic am 13. Januar 2003, 02:27:53

Titel: Update 6.5.3 - 6.5.16
Beitrag von: IndigoHolic am 13. Januar 2003, 02:27:53
Moin,

ich habe mir neulich 6.5.16 gezogen (6.5.17 ging
nicht mehr) und habe es installiert, war alles kein
grosses Problem, die Systemversion wird von Uname
auch richtig angezeigt. Einziges Problem: der Rechner
braucht jetzt EWIGKEITEN zum Hochfahren. Vorher war
das mit weniger als einer Minute getan, aber jetzt läuft
der Kernel an, der Dialog "The System is coming up" er-
scheint und ein paar Sekunden lang rödelt er genau so
wie vorher. Dann ist ca. ne Minute lang tote Hose,
keine HD-Aktivität oder ähnliches. Dann erscheint die
Konsole und kurz darauf X. Wenn man die lange Pause
nicht mitrechnet, ist der Bootvorgang ca. so schnell
wie vorher. Irgendwie habe ich noch im Kopf, dass hier
jemand schon mal ein ähnliches Problem hatte. Kann mir
jemand helfen?

Danke schon mal im Voraus.
MfG
Titel: Re: Update 6.5.3 - 6.5.16
Beitrag von: Sparky am 13. Januar 2003, 12:20:40
Hallo,
das kann ich bestätigen.
Prüfe mal mit chkconfig welche Dienste geladen werden.
Schalte dazu die OPTION  verbose auf on.
Da kannst du beim Systemstart sehen , wo er so lange "rumwurschtelt".
Titel: Re: Update 6.5.3 - 6.5.16
Beitrag von: msunix am 13. Januar 2003, 13:46:03
Hi!

trage mal in /etc/hosts für Deine Maschine den vollen Namen, incl. Domainnamen, ein.
Also in etwa so:

192.168.1.10     iris.intra     iris

Servus,
  Michael
Titel: Re: Update 6.5.3 - 6.5.16
Beitrag von: koxbox am 13. Januar 2003, 14:48:01
hi, ja das elbe problem habe ich auch nach einer neuinstallation. nur das es bei mir auch noch eweig dauert bis der desktop vollständig aufgebaut ist. aber auch in der startconsole werden bei mir einige dienste gealden die vorher nicht geladen wurden, z.b license server i4ldm oder so und noch 3 andere... sind die den überhaupt notwendig??

gruß
Titel: Re: Update 6.5.3 - 6.5.16
Beitrag von: rob_gester am 13. Januar 2003, 15:00:32
man kann ja überflüssige dienste im chkconfig abschalten. bei mir dauert das booten 1min 40 sekunden (octane r10k/irix6.5.11), aber es sind noch 3 andere maschinen im netz und in dem /etc/hosts file. mittlerweile stört mich diese zeit nicht mehr ;)
rob
Titel: Re: Update 6.5.3 - 6.5.16
Beitrag von: IndigoHolic am 17. Januar 2003, 14:20:51
Offensichtlich war Sendmail der Bösewicht, der den
Vorgang gebremst hat, also habe ich es abgeschaltet,
benutze ich eh nicht. Jetzt gehts wieder schneller,
obwohl ich immer noch nichts in die Host-Liste eingetragen
habe.

Titel: Re: Update 6.5.3 - 6.5.16
Beitrag von: Christoph am 17. Januar 2003, 15:01:13
Durch die Deaktivierung von Sendmail hast Du dem System lediglich die Möglichkeit genommen, den Fehler zu melden. Ohne die Fehlermeldung im Syslog fällt natürlich auch die Timeout-Wartezeit weg.
Um aber in Zukunft auch weiterhin über Fehler in der Systemkonfiguration benachrichtigt zu werden, solltest Du Sendmail wieder aktivieren und statt dessen einen vollständigen Hostnamen eintragen. Wie der Aussieht, hat Michael schon beschrieben.

Dieses Thema hatten wir übrigens schon einmal vor ein paar Monaten. Da wurde der Einfluss von Sendmail bereits erörtert.
Es ging um lange Boot-Zeiten.
Titel: Re: Update 6.5.3 - 6.5.16
Beitrag von: msalfer am 11. Februar 2003, 03:56:36
???

Wie? Schickt Irix Daemon-messages über Sendmail als Mail an syslog? Wie verhindert ein nicht laufender Sendmail Syslog-meldungen?

Von Linux her kenn ich das System das in Syslog direkt über Systemaufruf reingeschrieben wird.

Titel: Re: Update 6.5.3 - 6.5.16
Beitrag von: msunix am 11. Februar 2003, 10:15:39
Hi!

Nein, Sendmail ist vollkommen unabhängig vom Syslog. Der Syslogd ist ein eigener Prozess, der über einen IP-Socket (Port 514, UDP) kommuniziert, nicht unbedingt nur mit dem eigenen System.
Sendmail brauchst Du z.B. um Mails an root zu empfangen, die von einigen Prozessen generiert werden.

Ansonsten sollte man IMO lieber die Ursache abstellen, als an den Symtomen rumdoktern. Die lange Bootzeit kommt nämlich von einem falschen oder nicht vorhandenen Eintrag in /etc/hosts. Da muss der eigene Rechner mit seiner IP-Adresse und dem FQDM (Voller Domainname) eingetragen sein. Ist er das nicht versucht Sendmail verzweifelt, seinen Namen aufzulösen und läuft schließlich in einen Timeout, erst dann geht's weiter.

Der Eintrag in der /etc/hosts sieht z.B. so aus:
192.168.1.6          octane          octane.intra

Servus,
  Michael