mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Irix => Installation/Update => Thema gestartet von: majix am 04. Januar 2003, 15:17:20
-
Ich habe mal angefangen, die wichtigsten Fragen und Tips und Tricks zusammenzutragen, und ins Netz zu stellen unter der URL http://obsolete.majix.org/irix
Es sind zwar noch viele Baustellen da, aber es ist auch vieles schon da, z.B. Installieren über Netzwerk und Installation auf älteren SGIs (damit hatte ich ja einen größeren Kampf) sollte ziemlich ausführlich sein.
Ich versuche, die Seiten weiterhin zu erweitern, und neue Punkte mit aufzunehmen... Aber das braucht halt alles so seine Zeit.
-
Primo !
-
hi,
zwei basisfragen:
1. ist es besser für die neuinstallation die system-hd komplett leerfegen oder basis os ( z.b. irix 6.5 ) reinstallieren, keeping all data, wenn schon neue subversions drauf sind?
2. wie ist der sicherste und einfachste weg dafür ( z.b. für ip30 ) ?
rob
update:
boot -f dksc(0,4,7)stand/fx.64 --x
und repartition option ???
-
the continuing:
also gut, ich habe an meiner octane ( ip30 ) folgendes vor ( weil sonst komme ich zu keiner wacom tablet installation sowie keiner source compilation, die ich z.b. im falle des filmgimp dem thomas schon vor wochen versprochen habe ):
inst > boot -f dksc(1,3,8 )/sash64
sash > dksc(1,3,7)/stand/fx.64 --x
fx > repartition/resize (+ assorted options)
damit die daten gelöscht und die system-hd für saubere irix installation vorbereitet wird.
sollte darunter ein blödsinn am laufen sein, bitte vor montag laut schreien ;D , danach ist zu spät ::) :o ::)
rob
update:
ok, vorher kommt eine gewisse absicherung:
tar cvBf - . | (cd /disk2; tar xBf - )
-
Was genau hast Du denn vpr? Falls die bestehende Installation nicht total verkorkst ist, würde ich einfach mit dem SOftwaremaanager neue Pakete einspielen/andere löschen. Dazu musst Du einfach nur alle CDs (inklusive Overlays) öffnen, und dann kannst Du loslegen.
So bekommst Du auf jeden Fall die fürs Compilieren benötigte Libraries auf Deine Octane. Was benötigst Du denn für das Grafiktablett?
-
@kaya
ich brauche u.a:
1. einen teil von eoe_6.5, nämlich eoe.sw.optinut,
2. den assembler as von 'base compiler development environment' irix6.5 cd development foundation
das problem ist, dass auf den overlays 6.5.11 -> 6.5.17 maintenance, aber nur zum teil, installiert wurde. jede irix application, jede freeware option ist mit irgendwas inkompatibel, von compilieren ganz zu schweigen. mir ist eine neuinstallation schon lieber. ich habe nämlich keine cd's von der neuestem 6.5.17 version, weil das ein netzdownload war (somit keine cd's zum auswählen während der installlation sind)
rob
hast du eine bessere idee?
-
ich stelle allmählich fest dass, wenn du was dringend brauchst, muss unbedingt irgendwo in der früh posten, weil die abendposts werden am morgen sowieso hinter einer flut von chkarstens's postings verschwinden ;D ;D ;D
also bitte bitte bitte: gibt es eineren einfacheren weg als den von mir eingeschlagenen, um eine irix installation zu säubern?
danke.
rob
::)
-
hm, wie Kaya schon gesagt hat... alle IRIX CDs im swmgr öffnen, die 6.5.17m Overlays öffnen, den Stream auf Maintenance setzen ("Install/Switch to Maintenance Stream") und mal durchgehen, was Du noch so zusätzlich brauchst, bzw. was installiert ist (development libraries z.B.). Sollte doch eigentlich funktionieren, würde ich mal sagen.
-
@andreas
dass heisst (wo ich eigentlich mangels solcher erfahrung immer skeptisch war), dass man in einem installationsvorgang sowohl die cd's als auch die installationsdirectories auf der festplatte öffnen kann, richtig?
rob
-
ja sicher, das ist kein Problem. Fängst am besten damit an, die Overlays zu öffnen (die hast Du auf Platte, richtig?), danach machst Du über "file/Open additional distributions" mit den IRIX CDs weiter, kannst auch oben in der Eingabezeile die einzelnen Verzeichnisse manuell *dazu*packen, aber so ist's sicher bequemer. Ich würde zur Sicherheit einfach *alle* 6.5 CDs einlesen, dauert zwar dann alles seine Zeit, aber wer weiß, was Du noch brauchen kannst. Das wären bei mir: IRIX 6.5 Foundation 1+2, IRIX 6.5 Applications, eventuell ONC3/NFS falls Du NFS brauchst, IRIX 6.5 Development Libraries und IRIX 6.5 Development Foundation (den Krempel brauchst Du zum kompilieren).
-
also gut, die letzten zwei tage und nächte habe ich damit verbraucht, meine octane irix-mässig wieder auf den vordermann zu bringen.
das update hat nicht funktioniert, irgendwelche unwitzige meldungen wie: 'couldn't mount a local cd...' usw. haben mich echt unentspannt gemacht. böse zungen könnten meinen, es läge an der flasche grüner veltliner, aber das wäre mir auch egal...
ok, repartitioning und reinstalling von os war kein problem. das, wo ich mir GERNE eine doku (oder wenigstens einen dependencies-baum) gewünscht hätte, waren die freewares. es war unheimlich zeitraubend und echt frustrierend zu erfahren, dass ein 50mb freeware ein 0.4mb dependency braucht. das ist ein unnötiges informationsmanko. ich habe zwar die dependencies während der installation fleissig mitgeschrieben, aber das ist sicher nicht vollständig und auch recht individuell. auf jeden fall, sollte jemand das interese haben, werde ich meinen baum zusammenfassen.
rob
-
Der ganze Freeware-Kram ist echt etwas nervig - am besten, man installiert einfach *alles* (oder man wählt erst alles aus, und nimmt dann einige Sachen raus, die man nicht braucht). So bin ich mittlerweile auch verfahren, es ist mir einfach zu stressig, ständig die Dependencies zu checken.
Falls Du kein DSL oder so hast, ich kann Dir gegen Unkostenerstattung gerne die Feeware (stand November 2002) auf CDRs schicken.
-
@kaya
danke, sehr lieb von dir, aber ich denke, die wichtigsten sachen habe ich schon drauf. vielleicht aber jemand anderer (ohne cable modem wie ich 8) ) dein angebot mehr brauchen könnte.
schönen sonntag noch,
rob
-
hallöchen allertseits.
also ich werde auch wie rob meine ersten richtigen irix-schritte mit der neuinstallation von irix 6.5 auf meiner octane versuchen.
(zum glück ist es nicht "p2nlich" zu erkennen zu geben, dass man mit installieren, kompilieren etc. nicht so vertraut ist - der dank geht an rob :) )
ich habe in meiner ebay-auktion betrefflich der medien folgende mit verkauft bekommen:
irix 6.5 installation tools june 1998
irix 6.5 foundation 1
irix 6.5 foundation 2
irix 6.5 development foundation
irix 6.5 development libraries
irix 6.5 applications june 1998
ONC3/NFS version 3
SNMP access to HP-UX MIB 1.1.2
irix 6.5.2 installation tools and overlays (1 of 2) november 1998
irix 6.5.2 overlays (2 of 2) november 1998
irix 6.5.3 installation tools and overlays (1 of 2) februar 1999
irix 6.5.3 overlays (2 of 2) februar 1999
es fehlen zu meinem glück wohl: freeware, basic documentation, enlightenment .... noch mehr? ?
könnte mir jemand helfen, bei der komplettierung der medien helfen? kaya, möchtest du dein angebot vielleicht auf mich kommen lassen? ich wäre dir sehr dankbar.
und interesse hätte ich auch an den overlays 6.5.19, falls es sinn macht. ich habe nur isdn.
und nicht zuletzt: danke kaya für die tollen hinweise auf deiner site !!
beste grüsse aus berlin, christian.
-
Ach schau doch einfach mal tief in die Vergangenheit:
http://mood-indigo.org/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=install&action=display&num=1017828153
Da findest Du eine Installationsanleitung und die Auflistung der nötigen CDs.
Du brauchst Foundation 1& 2, Development - Foundation & - Librarys, alle Overlay-CDs und optional noch NFS.
Der Rest ist für eine Installation überflüssig.
Die aktuelleren Overlays sind kein Problem und der ein oder andere kann Dir da helfen.
Vielleicht bringe ich dem ein oder anderen auch Overlays mit auf die CeBit.
-
@Kaya
nimm doch noch folgendes auf, was hier mehrfach angesprochen wurde:
Mounten eines CD-Rom ohne neustart.
Mounten von Bandlaufwerken ohne neustart.
ich suche nachher mal wo das stand.
- Elmar
-
@Elmar:
Das werd ich machen. Erst mal muss ich meinen Windows-PC wieder zum Laufen bekommen. Ich wollte auch die Installations-Anleitung nochmals etwas sortieren... Und den Text von Christophs O2 wollte ich auch noch ins Englische übersetzen...
Es gibt noch so viel zu tun, und dabei will ich auch noch ein bisschen auf der Octane programmieren. Zu dumm, dass ich tagsüber arbeiten muss ;)
-
Nimm ein Übersetzungsprogramm oder eine entsprechende Webseite zur Übersetzung von Deuscht in Englisch.
Das musst Du dann nur noch überarbeiten, geht aber schneller.
Da ich recht komplex schreibe, dürfte das Übersetzungsmodul mancher Webseite allerdings ziemlichen Müll ausgeben.
-
Ich werds mal probieren, ich hatte auch schon daran gedcht. Bis jetzt habe ich so einen Dienst noch nie in Anspruch genommen - ich bin gespannt, was rauskommt.
-
Hallo allerseits!
Dies ist nun wirklich der erste text, den ich in diesem forum auf dem communicator 4.05 meiner ersten irix 6.5.3 installation auf meinem octane-schätzchen (bissl vorlaut die kleine ;D ) einstelle.
die installation war mit hilfe von dokumentation ganz leicht (neupartitionierung etc.)
ich bin gerade auf der suche nach infos im archiv des forums! ... braucht halt auch seine zeit !
danke christoph für den link auf einen ertsprechenden text des archivs.
leider sind die original cd´s ONC3/NFS Version 3 und Development-Foundations nicht angenommen worden unter inst. ich vermute aber, dass lediglich der durch die overlays 6.5.3 vorgegebene pfad nicht richtig war (ich meine unter den overlays 6.5.2 einen anderen standard-pfad gesehen zu haben)
gibt es von den oben genannten orig. cd-rom´s verschiedene versionen, die aber nicht als solche gekennzeichnet sind?
besonders erfreut e mich die anschliessende grafische einrichtung der sicherheit (passwörter etc.) und der netzwerkfunktionen.
mein linux-router/dhcp-server hat wunderbar funktioniert. (so einfach habe ich die installation nicht mal bei neueren linux distros gesehen
:o ).
verwundert hat mich jedoch:
(1) die relativ geringe brillianz der farben der SI- grafik-option.!
auf dem pc meiner freundin habe ich wochenends noch eine 4MB riva 128 grafikkarte von (1997) eingebaut und selbst die hat doch viel mehr brillianz! weiss jemand warum die farben so matt daherkommen (vielleicht liegts ja nur an den kabeln oder der irix version?)?
im prinzip ist es auf der octane/si das gleiche look-and-feel, wie auf meiner indigo2 r4400 /gr3-elan, was ich nicht erwartet hätte. gibt es hierfür erklärungen?
(2) die instabilität des netscape communicators 4.0.5 der grundinstallation:
ein paar viele fenster und abgeschossen war dieses programm. ist euch das bekannt?
nun ja ich werde jetzt berstmal lesen,lesen.lesen und dann das system ausbauen...und schön kommod machen
;) :D ;D .
falls ihr hilfe geben möchtet, welche application, welche einstellung zur sicherheit, welche libraries, welche freeware jetzt noch installiert werden sollten (ich meine generell, den allgemeinen fall, ohne betrachtung der wahl möglicher haupt-applikationen nach dem geplanten einsatzzweck!) oder generell tips habt zur einrichtung, auf die ich sicher nicht alleine komme, oder die sich mir sehr schwer erschliessen würden, so habe ich im voraus herzlichsten dank.
beste grüsse aus berlin, christian.
-
Hallo Christian!
1.)
Manche CD's verändern beim Einlesen in 'inst' den Pfad, in dem nach installierbaren Programmen gesucht wird.
Bevor Du bei der Installation im inst die nächste CD öffnest solltest Du schauen, ob der Standard-Pfad '/CDROM/dist' eingestellt ist, wenn nicht die Auswahl ändern.
Damit solltest Du alle CD's bei der Installation einlesen können.
2.)
Die Farben und vor allem die Helligkeit des Monitor-Ausgangs ist standardmäßig auf die SGI-eigenen Monitore abgestimmt. Auf Monitoren von anderen Herstellern erscheint das oft als viel zu hell und blass. Ich vermute mal, dass Du das mit 'Brillianz' meinst. Du kannst diese Einstellungen leicht mit 'xsetmon' (oder vom Toolchest unter 'System' -> 'Display Properties') ändern. Die zweite Seite ('Gamma', o.ä. - ich sitze grad ausnahmsweise nicht an einer sgi) ist die richtige.
3.)
Netscape 4.05 ist Mist, das ist gut bekannt. Du solltest zumindest auf 4.79 updaten, den kannst Du hier runterladen: http://sgi.com/products/evaluation/
Seit kurzem gibt's auch 4.8, sogar endlich ein aktuelles Flash-Plugin dafür, allerdings ist der leider noch nicht öffentlich zugänglich.
Oder Du nimmst Mozilla, der sollte auf einer Octane eigentlich ganz vernünftig laufen. Du kannst entweder die Version 1.1 von http://freeware.sgi.com downloaden, oder die 1.3b von ftp://oss.sgi.com/projects/mozilla/download/irix/1.3b/
oder - wenn's ganz aktuell sein soll - die nightly Builds von ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla/nightly/latest/mozilla-mips-sgi-irix6.5.tar.gz
Ansonsten solltest Du noch Deine Octane auf einen aktuelleren Patchlevel updaten, 6.5.3 ist schon ziemlich alt und enthält noch einige schlimmere Bugs. AFAIK sollte mindestens 6.5.16m von http://support.sgi.com noch frei downloadbar sein, das reicht auf jeden Fall. Das Update kannst Du mit dem Software-Manager (swmgr) leicht mit ein paar Mausklicks einspielen.
Servus,
Michael
-
Leider scheint unter Irix 6.5.16m eben jener Gamma Reiter seine Werte nicht zu speichern.
-
hi,
ok, die höchste zeit für die nächste gretchenfrage ::) ;D ::) :
was macht eigentlich irix, wenn man versucht ein stück software zu installieren, das mit dem aktuellen irix-environment (eoe) inkompatibel ist?
wird zuerst aus den reingelesenen alten os-versionen das alte eoe installiert, dann das software und zum schluss aus der neuen os-version das aktuelle eoe überschreibt und upgradet die umgebung erneut ??? oder völlig was anderes ???
wie schaut die prozedur eigentlich aus ???
rob