mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Off-Topic => OT Diskussionen => Thema gestartet von: Thomas W. am 07. Dezember 2002, 18:47:21

Titel: DSL - Wireless
Beitrag von: Thomas W. am 07. Dezember 2002, 18:47:21
Hallo an alle,

falls alles läuft und ich auch mal Glück habe im Leben, habe ich im nächsten Jahr T-DSL.

Meine Frage(n):

- Welche DSL-Provider nutzt Ihr? Welche Alternativen zur
  Telekom-Flatrate gibt es?

- Nutzt hier jemand DSL-Wireless (z.B. Netgear-Router) und
  kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

Bis dato nutze ich mein ISDN ohne Kabel und so sollte es mit DSL nach Möglichkeit auch bleiben.
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: stkohl am 07. Dezember 2002, 19:08:07
Ich benutzte im Moment die DSL mit der Telekom Flat.
Die Telekom hat mir zwar angeboten, die neue doppelt so schnelle Technik zu nutzten, dann fällt aber die Flatrate weg. Dann habe ich eine Volumen und Zeitbegrenzung. Besser gesagt, ich muß für jede Minute zahlen.

Also bei der normalen DSL Geschwindigkeit und bei der T-Online Flatrate kommt man eigentlich doch sehr weit. CD Iso's sind innherhalb von Stunden runtergezogen.

Folgende probleme bei den verschiedenen Providern:
AOL : Zugang nur über die AOL software, kein Routerbetrieb möglich.
Telekom: Langsamer Backbone in die USA (Kann man aber mit Leben durschnittl. Geschwindigkeit ca. 80-90 kb/s)
Denn Rest mußt du dir mal zusammen suchen.

Bei der DSL-FLAT von T-Online gibt es keine Volumenbeschränkung. Ist bei anderen Anbieter manchmal ganz anders.

Wireless Lan habe ich keine Erfahrungen mit. Folgendes Problem:
Was machst Du im wireless Lan mit deinen SGI's ? Da mußt Du einen PC schon als Proxy nehmen. Soviel ich weiß, sind externe Lösungen mit RJ-45 Anschlüssen relativ teuer. (Nee doch nicht! Siehe unten)

Ideal wäre ein DSL-Router mit Wireless Lan Technik der auf der Empfangsseite einen mehrfachport Switch hat, oder einen 10-Base-T Anschluss den man mit einem Switch verbinden kann.

Ein Möglichkeit ist ein D-Link Wireless Lan DSL Router und ein D-Link Wireless Lan Access Point. Der Router kommt ans Modem und der Acces Point an die Rechner.

Wichtig!! Du brauchst ein Router mit eingebautem DSL Modem, oder ein DSL Modem mit 10-Base T Anschluss. USB und dergleichen kannste knicken.

Ich hoffe ich konnte dir in meiner verwirrenden Art helfen.  ;D
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: SmellyCat am 07. Dezember 2002, 19:09:55
oder einen PC mit 2 NICs ;)

Streamgate und Arcor sind noch Alternativen letzteres zieht aber einen Wechsel der Telefonanbieter mit sich
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Fafnir am 08. Dezember 2002, 15:29:32
Ich hab T-DSL-Flat. AOL kommt überhaupt nicht in die Tüte, die haben die miesesten Ping´s überhaupt. Außerdem die schei... Software. Die neue 1500 k/b Arcor-Flat klingt nicht schlecht. Selber Preis wie bei der Telekom aber doppelte Rate. ABER: Leider wohne ich am ach so schönen Tegernsee (  ::) ), da gibts nichts anderes als den Monopolisten. Bis Arcor oder I-Net per Steckdose kommt vergehen noch Jahre ins Land. Besonders die Stromlieferanten haben, glaub ich, noch nicht begriffen, dass sie da durchaus gute Chancen besonders auf dem Land haben.
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Thomas W. am 08. Dezember 2002, 15:37:46

Zitat

Ich hab T-DSL-Flat. AOL kommt überhaupt nicht in die Tüte, die haben die miesesten Ping´s überhaupt.


Online-Gamer ???
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Fafnir am 08. Dezember 2002, 15:41:19
Naja, hmmm, reusper...., schäm...

Manchmal packt mich der Rappel und ich zocke mit ein paar Arbeitskollegen übers Netz.  ::) ::)

Sonst bin ich allerdings ganz zufrieden mit T-DSL.
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Thomas W. am 08. Dezember 2002, 15:55:44
@ Fafi:
Da musst Du dich aber nicht für schämen.
Ich habe hier auch schon mal öffentlich Mitzocker gesucht (SoF).

Ist gut zu wissen, das man mit T-DSL in dieser Richtung keine Probleme hat
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: majix am 08. Dezember 2002, 17:01:19
Also was pings anbetrifft sind die anderen als T-DSL (ausgenommen natürlich "Internet over AOL over T-DSL" - AOL kann man einfach nicht als ISP bezeichnen, sondern höchstens als CSP "Crippleware Service Provider") meistens besser. Die verwenden sog "Fastpath", da sind die Pings deutlich kürzer (10-20ms), die Telekom verwendet ein etwas komplexeres Protokoll, das Helfen soll, Übertragungsfehler zu minimieren, dafür schlechterer Ping (80ms). Das ist schlechter als bei ISDN.

Bei Bedarf erläutere ich die technischen Unterschiede mal genauer.

Angeblich hatte die Telekom bei Einführung von T-DSL auf Wunsch noch auf Fastpath umgestellt, aber irgendwann wollten das so viele, dass denen das zu viel Arbeit war, und ab da haben sies gelassen. Evtl werden die das irgendwann mal als extra-Feature gegen Geld Verkaufen - das Bizarre daran: "Fastpath" ist eigentlich das einfachere, das "Interleaving" der Telekom hingegen stellt ein zusätzliches Feature dar. Sprich: Für Fastpath müsste die Telekom ein Feature abschalten.

Deren offizielles Argument dagegen ist, dass "Interleaving" eine höhere Datenintegrität sicherstellt, da sie der fehlerkorrektur von TCP/IP unter die Arme greift.

Wie groß die Auswirkung auf Online-Spiele ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Fafnir am 08. Dezember 2002, 19:42:13
Allen Anschein nach traut die Telekom Ihrer Technik wohl selbst nicht besonders, wenn sie einen solchen Aufwand für die Fehlerkorrektur betreibt.  ;) ;)

Trotzdem: Bis jetzt kann ich mich nicht beklagen. Die Ping-Time reicht auch für´s Zocken aus. Aber ich hätte doch gerne einen ARCOR-Zugang.  :'(
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: msunix am 08. Dezember 2002, 22:47:31
Hi!

Hehe... ich hab vor ein paar Tagen das Schreiben von der Teuerkom gekriegt, dass mein T-DSL Light Anschluss (384kB down, 64kB up, langsamer als normal, aber besser als gar nicht) am 16.12. geschaltet wird!

Ein 'schneller Ping' (oh Gott, was da in Gamer-Kreisen interesante Halbwahrheiten über ICMP-Echo-Requests ausgetauscht werden ist schon manchmal lustig! :) ) interessiert mich eher weniger, wenn dann spiele ich das Textadvanture 'bash' oder 'EMACS', wenn ein grafisches 3D-Spiel her muss starte ich CATIA, Pro-E oder ANSYS... :) , am liebsten spiele ich aber gleich mit Hardware - bin halt über's Baukasten-Alter noch nicht hinaus... :)

Doch zurück zum Thema:
Dazu hab ich mir per eBay-Auktion einen Zyxel Prestige 650H-17 besorgt, die Dinger wurden von 'xalerate' da letzte Woche noch für 159 EUR angeboten, jetzt kosten sie schon 179 EUR. Der normale Ladenpreis ist 259 EUR. Das Ding hat das Modem und einen 4-Port 10/100-Switch eingebaut, macht hier einen eigentlich ganz guten Eindruck, wie er funktioniert kann ich dann nächste Woche berichten...

Ich hab mich vorerst für die Flatrate von newDSL ( http://www.newdsl.de ) angemeldet, die ist mit 19,89 EUR/Monat günstiger als bei der Teuerkom und vor allem nicht von der T!

Seitdem ich mit T-Online mal einen riesigen Ärger hatte, weil die mir meinen fristgerecht gekündigten Zugang noch monatelang weiter berechnet haben und erst mit zig Briefen, Anrufen, Entzug der Einzugserlaubnis, Drohung mit Presse und Rechtsanwalt dazu zu bewegen waren, mir meine zuviel abgebuchten Gebühren zurückzuerstatten mache ich einen großen Bogen um den Laden! So groß der Bogen halt geht - ganz weg kommt man von dr Telekom hier auf dem Land halt leider nicht! :(

Servus,
  Michael
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Thomas W. am 08. Dezember 2002, 23:12:33
Sollte es denn klappen mit T-DSL, hört sich die newDSL-Flat sehr interessant an.

An Hardware für den "unverkabelten" Internetzugang hatte ich an folgende Kombi gedacht:

- Netgear, Wireless Internet Access Gateway Router MR314
 http://www.netgear.de/produkte/router/mr314.html

- Netgear, Wireless-PCI-Adapter MA311
 http://www.netgear.de/produkte/wireless/ma311.html

Nur nach den Preisen muss ich mal schauen  ;D

Und was hat es jetzt mit dem PING auf sich?
Ich dachte immer, je kleiner der PING desto flüssiger das Spiel.
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: majix am 09. Dezember 2002, 12:31:38
Soweit ich weiß, hast Du damit recht, Thomas. Denn je länger ein Datenpaket braucht, um zu allen Spielern zu gelangen, desto größer ist dann natürlich die Verzögerung, bis alle Spieler die gleichen Daten haben.

Vor allem bei Shootern soll deshalb ein kleiner Ping vorteilhaft sein.

Ich denke, da ist schon was dran, denn eine Verzögerung von 100ms ist auf jeden Fall schon dicke im wahrnehmbaren Bereich.

Die Spiele versuchen das zwar zu kompensieren, in dem sie die Bewegungen den Mitspieler extrapolieren (d.h. sie spekulieren, was die anderen wohl gleich tun werden, in der Regel behalten sie ja doch für 100ms die gleiche Richtung und Beschleunigung/Geschwindigkeit bei). Aber das kann natürlich bei sehr flinken und geübten Mitspielern auch mal etwas falsch sein, dann kannes zu "virtuellen Realitätsbrüchen" kommen.

Aber ob das jetzt wirklich so krass ist, kann auch aufgrund meiner wenigen CS Erfahrungen nicht sagen. Und meistens hab ich CS auch noch im LAN gespielt, nur sehr selten über DSL.

Auf jeden Fall ist bei Ego-Shootern eine kurze Übertragungszeit der Pakete wichtiger, als hohe Bandbreite.
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: majix am 09. Dezember 2002, 12:38:43
@Michael:
Die Telekom kann schon ganz schön dickköpfig sein, aber ich habe trotzdem meinen Anschluß komplett bei denen. Es gibt hier mittlerweile auch einen Kabelnetzbetreiber, der wesentlich günstiger ist, und einen Upstream bis 512KBit und Downstream bis 8MBit verspricht, aber ich zögere noch mit dem Wechsel.

Denn eines muss ich doch der Telekom lassen: Ich hatte nur extrem selten einen Ausfall, und deren Backbone scheint auch recht flink zu sein. Und ich brauche auch keine Angst zu haben, dass sie nächsten Monat pleite ist (naja, wenn das passiert, wird wohl Papa Staat einspringen). Also von technischer Seite bin ich glücklich mit der Telekom, schneller als 768kbits brauch ichs eigentlich auch nicht.

Das Hauptargument für einen Wechsel sind die Kosten, die Telekom hat ja doch um einiges erhöht, und iesy (unser Kabelnetzbetreiber) will nur 25EUR im Monat.

Am liebsten würde ich das Kabelnetz ja mal einen Monat ausprobieren, wie es sich so anfühlt, ob man vernünftige Verbindungen in die USA etc bekommt, und wie hoch die tatsächliche Bandbreite ist, nur man muss sich halt mindestens für drei Monate anmelden  ::)
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: forstmeister am 09. Dezember 2002, 12:39:11
hm, der Zyxel Prestige 650 hört sich nicht schlecht
an, zumal der alles hat was man braucht und für
den Preis vermutlich heute auch meine Wahl wäre.

Ich verwende T-DSL Flat von t-online. (seit 2 Jahren
vielleicht insgesamt 1h Ausfallzeit. Unser Gebiet scheint
da relativ unkritisch zu sein.)

Ich benutze vom ersten Tag an einen Netgear RT-314
(baugleich Zyxel Prestige 314, ist aber im Metallgehäuse,
hat damals noch fast 500.- DM gekostet, das SIEMENS
Modem bekam ich ja neulich geschenkt  ;D) und bin
sehr zufrieden damit. Das Ding hat normalerweise
um 5000 Stunden uptime und wird erst beim nächsten
Firmware-Update wieder runtergesetzt  ;D . Für WLAN
benutzte ich 2 Netgear ME-102 Accesspoints die sehr
gut funktionieren und dank ihrer baugleichen Hardware
zum Linksys WAP11 kann auch deren "neuere" Firmware
verwendet werden. (geht eigentlich bei allen ATMEL
basierenden AP's).
Mit gescheiten Antennen können die locker 5-7km
überbrücken (freie Sicht natürlich).
Bei den Clients verwende ich normalweweise PCMCIA
Karten die auf dem Lucent-Chipsatz basieren weil die
einen externen Antennenanschluss haben.
(also ORINOCO Karten oder ELSA Airlancer MC-11)

(http://www.maestling.com/ap/ap.jpg)
;D

gruss
Bernd
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Fafnir am 10. Dezember 2002, 00:51:02
@Michael

Wenn ich mal dumm fragen darf? Was kostet dieses Low-DSL von der Telekom, gibt es eine Flat und welche Vorrausetzungen (Pegel, Entfernung zum nächsten Knoten usw.) sind nötig? Ich hab in meiner Abteilung jemanden, der hat das selbe Problem wie Du: Low Pegel. Evtl. währe das eine Lösung für Ihn.
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: msunix am 10. Dezember 2002, 01:37:13
Hi!

Also wie hoch der Signalpegel sein darf weiß ich nicht, technische Details lässt die Telekom da nicht raus. Gehen tut's bei allen, bei denen die Verfügbarkeitsprüfung eine Bitrate zwischen 768 und 384kb ergibt, also wohl alle, bei denen es bisher gerade nicht mehr ging.
(Verfügbarkeitsprüfung auf der T-DSL Seite, Tel.-Nr., Vorwahl und Kundennummer eingeben, auf der folgenden Seite dann im Quelltext nach 'bandwith' suchen)

Nach Telekom-Angaben wurde die Reichweite um ca. 1km Entfernung von der Vermittlungsstelle erhöht.

Die Kosten sind übrigens die gleichen wie für das normale DSL, die Telekom begründet das damit, dass ihre Kosten auch die gleichen sind.

Die Flat von der teuerkomm gibt es auch für tdsl-light (kein Wunder, die Kosten dafür dürften für die Telekom wegen der niedrigeren Übertragungsrate auch niedriger sein), kostet aber für den Kunden leider das gleiche.

Drum hab ich mich für einen Wettbewerber (newdsl) entschieden, auf deren Website hab ich nichts gefunden, dass es mit TDSL-Light nicht gehen sollte.

Übrigens wird TDSL-Light von der teuerkomm nicht als eigenständiges Produkt vermarktet, sondern nur als Alternative individuell angeboten, wenn 'normales' T-DSL 768 technisch nicht mehr machbar ist.

Weitere Infos gibt es z.B. in http://www.dslteam.de unter 'Gerüchte'.

Dein Kollege sollte einfach mal in den nächsten T-Teuer-Laden gehen oder über Internet T-DSL beantragen und abwarten was passiert. Bei mir hat ein recht freunliches 'Fräulein vom Amt' angerufen und gemeint, dass 'normales' DSL bei mir nicht mehr geht aber seit kurzem TDSL-Light möglich ist und das würde gehen. Telefonisch zugesagt, drei Tage später war der Brief mit der Terminzusage vom 16.12. für die Freischaltung von T-DSL Light da. Jetzt bin ich gespannt, was da nächsten Montag kommen wird... oder nicht...

Servus,
  Michael
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Fafnir am 10. Dezember 2002, 01:55:23
Hi Michael,

so viel ich weiß hat er fast einen 0-Pegel. Kein Wunder, ich glaub das Telefon geht bei Ihm auch über die zentrale Buschrommelvermittlungsstelle in Bad Tölz.  ;)

Ich drucke gerade Deinen Text aus, dann kann er nochmal bei der Telekom nachfragen.

Danke nochmal
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: forstmeister am 10. Dezember 2002, 02:11:12
Buschtrommelvermittlungsstelle wäre aber an sich gut.

Normalerweise sind Altbauten und Häuser mit alten
Leitungen besser geeignet für DSL da damals noch
"richtige" Kupferkabel verlegt wurden. Heute sind es nur
noch sehr dünne Litzen und dann auch nicht genug davon.
Deshalb gibt, ausser man ist tatsächlich zu weit weg, es
häufig in Neubaugebieten schwierigkeiten mit DSL.
Wenns in dem Kaff allerdings keine Vermittlungsstelle
mit DSL gibt, ist natürlich alles umsonst.

PS: bevor ich DSL bekommen habe, habe ich über
1 Jahr darauf gewartet. War erst verfügbar, dann auf
einmal Bandbreite mit 300kb viel zu gering und nicht
mehr verfügbar. Dann, nach über 1 Jahr und ganz kurz
bevor die ISDN-Flatrate ausgelaufen ist, kam auf einmal
der Postbote und brachte das Paket.
Wenn ich heute schaue, hab ich auf einmal Bandbreite
von über 1870kb (DSL1500 ready). Weiss der Teufel
was die da damals gemacht haben. Wahrscheinlich
hatten die meinen Telefonterror (und emails) satt und
haben nochmal eine Kleinvermittlungsstelle zwischengeschalten  
;D

Vor der ISDN Flatrate hatte ich ca. 2 Jahre eine
Modemstandleitung mit 33.6kb und Standleitungsmodems
;D
Das war eigentlich saubillig. Die Analog-G (so hiess die Leitung bei der Telekom damals glaub, also 2 gemietete Drähte, ca. 5km) hatten nur 60.- DM im Monat gekostet. Internet gabs damals "for free" da ich mich wo anschliessen
konnte.

Es kamen damals (1997/1998 ) auch die ersten Pairgain
DSL Modems auf den Markt, aber Tests haben dann
ergeben, dass die 5km zu viel waren.  

cu
Bernd
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: msunix am 10. Dezember 2002, 10:03:38
Hi!

Jepp, sofern es über eine 'Local-Loop' (Verbindung nur über eine Vermittlungsstelle) machbar ist sind Standleitungen auch heute noch saubillig. Allerdings werden seit einigen Jahren keine neuen analogen Leitungen mehr geschaltet (warum wohl? ;) ) und die alten bespult (d.h. mit einem Tiefpass-Filter versehen) damit keine DSL-Verbindung darüber möglich ist.
Das kleinste was noch verlegt wird sind D64S, also ISDN-Standleitungen mit einem 64kB B-Kanal. Dummerweise war aber ausgerechnet mein Dorf als einziges in der Gemeinde an einer anderen VS als der Einwahlknoten, den wir damals als Bürgernetz (Kleiner Internet-Provider auf Vereinsbasis - wurden in Bayern vor einigen Jahren sogar staatlich gefördert) betrieben, somit war keine Local-Loop möglich und die Leitung hätte mich an die 1000 DM/Monat gekostet. :( Andere, die mehr Glück hatten, haben für Ihre D64S ca. 70DM/Monat bezahlt, das hat sich gut gelohnt! Nur der Router im Knoten, erst ein Linux-PC mit zeitweise 6 ELSA ISDN-TA's (die viel billigeren Teles-Karten mochten die Standleitung damals nicht), später dann ein Max2000, ging ganz gut ins Geld. Leider wollten die damals die Standleitungen nicht auf einen S2M Primärmultiplex mit aufschalten, dann hätten wir sie locker mit dem Cisco Einwahlrouter mit bedienen können. Ach, das waren noch Zeiten! <schwelg>
Echt schade, dass sich heute in Zeiten von DSL so kleine Knoten nicht mehr rentieren - das war eine echt tolle Möglichkeit, tieferen Einblick in die Arbeit von ISP's und Telcos zu kriegen!

@Fafnir:
Tja, wenn der Pegel fast 0 ist sind die Chancen wohl auch mit TDSL-Light nicht sehr gut. Trotzdem kann mal Nachfragen nicht schaden, denn kürzlich wurden auch die Mindestanforderungen etws heruntergesetzt, und eine manuelle Prüfung ergibt vielleicht noch eine Möglichkeit, durch eine andere Schaltung der Leitungsführung doch noch genügend Reserven rauszukitzeln. Ausserdem sind die neueren DSLAM's auch besser, wenn die Vermittlungsstelle an der Dein Kollege hängt schon damit ausgestattet ist geht vielleicht doch was.
Die wundersame Bandbreitenvermehrung von Bernd hängt vielleicht auch mit sowas zusammen.

Servus,
  Michael
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Fafnir am 10. Dezember 2002, 23:35:33
Hi,

hab nochmal nachgefragt: Die manuelle Überprüfung ergab ein Bandbreite von nicht mal 7 kB/s. Jetzt kann ich mir auch vorstellen, warum er ständig Probleme, selbst mit seinem analogen Modem hat. Er hat das Problem, dass er am Ende einer Leitung sitzt. Das auf dem Land im südlichsten Bayern bedeutet: Die doppelte Null gewählt. Gegen ihn wohnt Michael Downtown New York.   ;)
Er will´s jetzt mal per Satellit probieren, was aber auch nicht der Brüller ist. Wie sieht´s eigendlich mit Sat-Uplink aus? Wer bietet das an und wie hoch sind die Preise?
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Holger251 am 11. Dezember 2002, 00:07:57
Tiscali hat ne SAT Flatrate mit Uplink....
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Fafnir am 11. Dezember 2002, 00:11:48
Ah ja,

werd mal bei Tiscali nachschauen, danke.
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: forstmeister am 11. Dezember 2002, 00:17:11
ja, aber die ist nicht ganz billig.
für einen, der aber ohne internet nicht leben
kann bezahlbar.  ;D

1099 Euro für Hardware
499 Euro für die Installation
92 Euro im Monat

cu
Bernd
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Fafnir am 11. Dezember 2002, 00:19:01
Na ja,

400 kBit down und 130 up hört sich nicht schlecht an. ABER: Das hat auch seine Preis: 94 ? Grundgebühr, 499 ? Einrichtgebühr und Hardware: 1099.- ?.  :'(
Also leider nichts für´s private Vergnügen.  :'( Meine Frau würde da wohl nicht mitspielen.
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Fafnir am 11. Dezember 2002, 00:20:13
Hi Bernd,

haben wohl gleichzeitig gepostet. :D
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Fafnir am 11. Dezember 2002, 00:21:20
UPS, kennt die Forumsoftware kein Euro-Zeichen?
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: forstmeister am 11. Dezember 2002, 00:25:48
deshalb hab ich das lieber ausgeschrieben  ;D

cu
Bernd
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Fafnir am 11. Dezember 2002, 00:50:37
Die eBayer könnten sich das ja wohl leisten, wenn man Ihre Zahlen so anschaut.  :-/
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: msunix am 16. Dezember 2002, 21:09:31
Hi!

So, seit ein paar Stunden gehöre ich jetzt auch endlich zum erlauchten Kreis der DSL-Verwöhnten! :) Die Freischaltung durch die Teuerkom erfolge heute Nachmittag (nachdem am Vormittag die Postbotin auch schon den Splitter brachte!  Welch perfekte Logistik bei der Telekom - 'just in time' nennt man das im Fachjargon, bei der Telekom IMO aber wohl eher 'Glück' :) )

Der Zyxel-Spar-Router läuft auch ganz gut, die Synchronisation dauert nur ein paar Sekunden - übrigens mit 512kBit up und 128k down! Allerdings ist das Web- und erst recht das Telnet-interface des Routers etwas gewöhnungsbedürftig und nicht besonders auskunftsfreudig. Naja, das Ding war halt billig. Für 150 EUR ist die Leistung okay. Mal sehen, wie stabil das Ding auf Dauer läuft. Allerdings kann gut sein, dass er doch noch gegen einen Bintec-, Lancom- oder Cisco (wenn die für ADSL was g'scheites hätten!) ausgetauscht wird - da weiß man halt, was man hat. (Allerdings kosten die dann auch 500 EUR aufwärts)

Der Zugang über NewDSL - naja, direkt berauschend ist die Geschwindigkeit bis jetzt ja nicht gerade. Der Zugang klappte reibungslos - die Daten in den Router eingetragen und sofort war die Verbindung da.
Allerdings scheinen die bei Mediaways wirklich ein bisserl Probleme mit ihren Uplinks zu haben. Zur Telekom sieht's ganz gut aus, ins DFN auch, aber das was nach USA rüber geht - über Level3 anscheinend - ist unter aller S... :/
Naja, ich will ja auch nicht unbedingt die brutalen Downloads, bin kein Gamer und hab mit den diversen Tauschbörsen auch nicht viel am Hut, also stört mich das jetzt im Moment auch nicht allzusehr. Mal sehen, wie sich das entwickelt...

Jedenfalls wird ab heute deutlich BILLIGER und wieder ohne lästiges ein- und ausloggen gesurft! :)

Servus,
  Michael
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Fafnir am 16. Dezember 2002, 21:29:36
Willkommen im Club der Flat-er.   :D Jetzt wird Dich Deine Regierung wohl gar nicht mehr sehen.  ;) Surfen bis in die Puppen! Du solltest Dir aber auf jeden Fall einen Essensaufzug einbauen, damit man Dich nicht mal verhungert, total verstaubt und mit Spinnennetz eingedeckt vor Deinen Kisten findet.  ;) ;) ;D
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: msunix am 16. Dezember 2002, 21:52:49
Hi Fafi! :)

Danke! Tja, das mit dem Essensaufzug ist wirklich eine Idee- hab grad den ensprechenden Anschiss bekommen. So wenig Flexibilität bei den Frauen! Da ist zur Rundschau Abendessen - egal ob heute das Christkind gleich zweimal da war und Papi zwei neue Spielsachen gebracht hat -DSL und eine Crimson - da hat er natürlich zum Essen keine Zeit mehr!  :D
Die Crimson weigert sich noch heftig, sich in mein Netz einzufinden. Das liegt aber mehr darin, dass Papi schon lange kein IRIX 6.2 mehr in den Fingern hatte, was die Netzwerkeinstellungen per Hand nicht gerade erleichtert.

Trotzdem werde ich mich jetzt wohl der weiblichen Übermacht ergeben, ausserdem hab ich auch langsam Hunger...  :P

Servus,
  Michael
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: majix am 16. Dezember 2002, 22:13:21
@Michael:
Was für einen Zyxle-Router hast Du denn? Ich bin mit meinem (P310) vollauf zufrieden. Evtl neue Firmware flashen, da gibts dann auch evtl neue Features. Meiner war z.B. Telekom-gelabelt - klar, dass die da das Standleitungs-Feature rausgeworfen hatten. Neue Zyxel-Firmware drauf, und schon ist alles viel besser.  ;D
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: msunix am 16. Dezember 2002, 23:15:50
Hallo Kaya!

Ich hab den 'Prestige 650H-17', scheinbar ein recht neues Modell, das erst seit ein paar Monaten gebaut wird. Die Firmware ist die neueste und es ist die originale von Zyxel. Allerdings scheint die auch noch nicht ganz ausgereift zu sein, so steht z.B. im Systemstatus beim Ethernet-Interface immer 'down' drin, obwohl ich grad darüber mit dem Ding verbunden bin, das Web-Interface behauptet, das Ethernet-Interface wäre auf 10MBit/halfduplex eingestellt, während die LED am Router und der Switch am anderen Ende der Meinung sind, es wären 100MBit/Full - ich glaube hier mal nur dem Switch. Auch in der Zeitserver-Konfiguration sind noch ein paar Bugs. Der Betrieb ist aber bisher stabil, is aber auch erst seit 5 Stunden up. (die Uptime ist nur über das Web-interface rauszukriegen - im Telnet-Menü nirgends zu finden.
Solche Unzulänglichkeiten, die etwas umständliche Menüführung im Telnet-Menü und die fehlenden Funktionen (z.B. SNMP-Traps), nutzlose Logging-Funktionen, usw. sind aber für die Zielgruppe, für die dieses Gerät gebaut wurde unwichtig. Das Ding ist halt ein SoHo-Router, für den Hausgebrauch, man kann über das Web-interface in wenigen Minuten einen TDSL-Zugang einrichten, so konfiguriert, dass es für die meisten Heimanwender passt, mehr aber auch nicht. Für diesen Preis ist das auch in Ordnung so.

Profi-Geräte von Cisco, Bintec oder auch Lancom können da erheblich mehr, sprechen z.B. auch Routing-Protokolle, die man zu Hause eher weniger benutzt (OSPF, EIGRP, Cisco sogar BGP), Authentifizierungs-Protokolle wie TACAS oder RADIUS, haben ausgefeile Logging- und Management-Funktionen (Traffic-Monitoring via MRTG ist da in ein paar Minuten aufgesetzt), können VPN's nicht nur tunneln sondern machen auch selber Server und Client dafür, und sind wirklich rocksolid. Allerdings sind die auch nicht mit ein paar Mausklicks konfiguriert (Lancom ausgenommen - dieses Webinterface mag sogar ich!) - ohne tieferes Handbuch-Studium und gute Netzwerk-Kenntnisse kriegt man mit solchen Profi-Geräten nicht mal die einfachte Einwahl hin.

Ich hatte halt jahrelang mit Cisco-Routern zu tun, in unserem Bürgernetz-Knoten standen zwei 2610er, ein 1603er und ein AS5300, und zu Hause in den letzten Jahren einen Lancom ISDN-Router. Da kommt einen dieses Zyxel-Teil halt schon etwas kastriert vor - wenngleich es seine Arbeit eigentlich ganz gut tut.

Mal sehen, wenn mir mal güstig ein 'besserer' unterkommt wird der Zyxel wahrscheinlich wieder verEbayt.

Servus,
  Michael
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Fafnir am 16. Dezember 2002, 23:38:12
@Michi

Siehst Du: Die Frauen sind total undankbar! Ich hab Meiner einen DSL-Router, eine neue Maus, einen Monitor-Switch, einen alten Laptop mit externen CD, einen IC35 sowie zwei grosse Tüten mit PTFE-isolierten Kabelresten (Spannungsabfall! ) ;) mitgebracht. UND: Kein Dank! Daraufhin gleich noch einen MS-Strategic-Commander, USB-Hub und noch einen ganz kleinen Monitor für Sie besorgt. UND: Wieder nichts? Was mach ich wohl falsch?   ::) ::) ;)
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: majix am 16. Dezember 2002, 23:46:14
Das hört sich ja an, als ob mein älterer Zyxel da noch besser wäre. Das Webinterface ist allerdings auch erst seit dem letzten Update brauchbar, allerdings komme ich sowieso mit den Telnet-Menüs besser zurecht.

Schade ist allerdings, dass der Command-Line Modus so schlecht dkumentiert ist, denn da kann man noch einiges mehr machen, als über die Menüs, obwohl auch hier der Funktionsumfang in den letzten Versionen beträchtlich gewachsen ist.

Natürlich kann das Teil nicht mit einem Cisco oder Bintec mithalten, aber wozu auch? Abgestürzt ist mir der Router noch nie, ich habe gerade eine Uptime von über 6100 Stunden - seit dem Umzug des Kästchens auf den Dachboden zwecks Verkabelung anderer Räume.

Das einzige, was mir fehlt, wäre ein kleiner Login- und DNS Server für die Rechner im LAN. Dann müsste ich nicht jedesmal die /etc/hosts Datei kopieren/updaten und ich müsste nicht jedes Mal die gleichen Benutzer (okay, es ist meistens nur einer - nämlich ich) neu einrichten. Dafür hab ich ja noch die Single-Board-Computer. Wenn ich mal Zeit und Muße habe, werd ich da mal was basteln  :)
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Holger251 am 17. Dezember 2002, 00:56:56
:-) Sobald man ein bisschen mehr als 08/15 surfen will, sollte man schon auf was flexibleres zurückgreifen... ich hab hier nen Bintec X1200 laufen und bin damit ganz zufrieden.....hat sogar nen h.323 proxy und gatekeeper das  Teil *g* sgimeeting über NAT
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: msunix am 18. Dezember 2002, 01:02:38
Hi!

Tja, Bintec als Alternative hat sich dann ja wohl erledigt:

http://www.heise.de/newsticker/data/anw-17.12.02-005/

Hoffentlich macht's Lancom noch länger! Wenn Cisco dann das endgültige Monopol für Router aller Art hat haben wir dann auch hier Microsoft'sche Verhältnisse. :( Naja, wenn man sich die IOS-Releases seit 12.0 anschaut dann kann man da ja sowieso schon Parallelen zu einem anderen Monopolisten ziehen. :(

Hoffentlich findet sich für Bintec doch noch ein Investor - wäre wirklich schade drum, wenn die komplett in der Versenkung verschwinden würden.

Servus,
  Michael
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Holger251 am 18. Dezember 2002, 01:04:21
Wollte ich auch gerade mitteilen:-( 17:14 Handel ausgesetzt, 17:24 Insolvenzantrag....
Dabei sind das meine absoluten Lieblingsrouter  :'(
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Malakim am 19. Dezember 2002, 19:46:42
Wird bei Onlinespielen nicht eine Menge Traffic produziert ? Kommt man dann nicht leicht an die 5Gb ran ?

- Elmar
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: majix am 19. Dezember 2002, 20:15:14
Gestern kam bei uns an der Uni eine Mail an alle Systemadministratoren: Die Uni hat jetzt statt 34MBit Anbindung eine 144MBit Anbindung. Fein. Aber das richtig geile war: Die Uni darf pro Monat 6.000GB = 6TB aus dem netz saugen, eine ganze Menge Holz. Und was noch besser ist, von den 6TB werden zur Zeit nur 3.5TB auch wahrgenommen... Also jeden Monat 2.5TB die ungenutzt verfallen. Ich hab meinen Kollegen schon gesagt, mal ran ans Surfen! ;D

Bin mal gespannt, wann wir wieder über dem Limit liegen, gerade nach dieser Mail ;)
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: msunix am 30. Dezember 2002, 16:10:21
Hi Christoph!

Mein Zyxel Prestige 650H-17 wäre in den nächsten Tagen zu haben.
Ist ein ADSL-Router mit eingeb. Modem, 4-Port-Switch, usw.
Nähere Infos bei Zyxel: http://www.zyxel.de/produkter/Neu/xdsl/p650h17.htm

Ich hab das Ding im November über eBay erworben, im großen und ganzen funktioniert das Teil gut, aber mir fehlten ein paar Funktionen. Darum hab ich mir kürzlich einen Lancom 821 ersteigert, sobald der kommt (eigentlich in den nächsten Tagen) wäre der Zyxel zu haben.

Übrigens ist in der aktuellen c't ein Test von DSL-Routern drin, ist wirklich gut gelungen, die Ergebniss spiegeln meine Erfahrungen wieder. Der Lancom ist einer der besten, aber auch einer der teuersten. Der Zyxel landet im guten Mittelfeld, funktion gut, aber Konfiguration etwas verwirrend. Wenn man aber etwas Erfahrung hat sollte man mit dem Zyxel auch gut zurecht kommen - wäre für Dich sicher kein Problem.

Servus,
  Michael
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: msunix am 30. Dezember 2002, 16:54:00
Hi Christoph!

Das ist schön! :)

Naja, IOS ist im Gegensatz zu dem Zyxel konsistent. Ich mag IOS ebenfalls - soo kompliziert finde ich's eigentlich gar nicht. Gut, für Anfänger ist's ungeeignet, aber wer mit einem UNIX-Prompt umgehen kann findet sich auch im IOS zurecht. Ein wenig Verständnis für Netzwerke und Protokolle sollte man aber mitbringen...
Jedenfalls sind die Logging- und Diagnose-Funktionen von IOS unerreicht, sowas gibt's bei den anderen nicht mal annähernd.
Allerdings liegt die Stärke von Cisco eindeutig im Bereich der größeren Core-Router, die xDSL-Router der 8xx-Serie überzeugen mich nicht und die 17xx sind mir ein wenig zu teuer.

Servus,
  Michael
Titel: Re: DSL - Wireless
Beitrag von: Sparky am 31. Dezember 2002, 00:47:28
Mit Kanonen auf Spatzen schießen !
Aber so ist es oft.
Da werden Geräte angeschafft, die "etwas" Überdimensioniert sind.