mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Hardware => Hardware Probleme => Thema gestartet von: ulrik_sgi am 29. November 2002, 15:45:10

Titel: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: ulrik_sgi am 29. November 2002, 15:45:10
So, heute ist das Baby endlich gekommen :)

Optisch sieht sie ja einwandfrei aus, nur gibts da ein Problem: die Kiste bootet ums verrecken net!

Wenn ich Sie einschalte, bekomme ich vom system panel auch ein "system ok", dann wird der Monitor erkannt, darauf steht

"Reality Graphics
Prom Revision 115
2 Ges, 1 RMs
Video Channel 0 source at (0,0) size 1280x1024, format size 1280x1024"

also scheint auch die graphic pipe zu laufen...nur...weiter tut sich nix. Habs mehrmals probiert und auch immer weit über 20 Minuten gewartet (ich weiß, das die Onyx2 lange braucht...meine OnyxRE2 braucht ja schon fast ne viertel Stunde, bis alles läuft).

Auf dem SystemPanel steht dann "mod 1 c", und hinten siehts folgendermaßen aus:

Die linke CPU LED leiste des Node boards ist (von oben nach unten):
an - aus - an - aus - an - aus - an - aus
konstant, also immer abwechseln ein Licht an und aus, die rechte jedoch:
an - blinkt - an - an - an - blinkt - an - blinkt
und das wie gesagt ewig.

Ich hab auch schon versucht, die Origin Vault vom SCSI Bus zu nehmen, ohne Erfolg.

Die Systemplatte ist in der Onyx2 selbst.

Hat jemand zufällig das Owner's Guide der Onyx2 zu Hand und kann dieses Fehlerbild interpretieren???

danke für die Hilfe!

ulrik
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: msunix am 29. November 2002, 15:52:56
Hi Ulrik!

Hänge mal ein Terminal (9600,8,n,1) an die erste serielle Schnittstelle, da sollten dann die Bootmeldungen kommen.

Vermutlich ist nur das NVRAM zurückgesetzt worden, dann steht die Variable 'console' nämlich auf 'd', d.h. die Systemkonsole ist am seriellen Terminal. Dann kannst Du die Variable auf 'console=g' stellen und das Ding bootet über die Grafikpipe.

NB: Es ist immer empfehlenswert, an dem Ding eine serielle Konsole greifbar zu haben.

NB2: Owner's Guide gibt's auf Techpubs:
http://techpubs.sgi.com/library/tpl/cgi-bin/getdoc.cgi?coll=hdwr&db=bks&fname=/SGI_Admin/Onyx2_Desk_OG&srch=onyx2%20owners%20guide

Allerdings steht da nicht viel drin.
Viel interessanter wären 'Installation Guide' und 'Maintenance Guide' allerdings kommt man an die nicht ran! :( Sind von SGI als geheim eingestuft und dürfen nicht rausgegeben werden. Über die viel neueren Onyx/Origin 300/3000 sind diese Informationen auf Techpubs frei verfügbar! <grrr>
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: msunix am 29. November 2002, 15:56:46
Ergänzung:

Die Meldung 'mod 1c' am MSC ist normal, das zeigt, welches Nodebaord den MSC bedient. (NB, rein interessehalber: Welche Firmware-Rev. hat bei Dir der MSC?)

Das Blinken der LED's am Nodeboard ist auch normal. Erst wenn IRIX läuft sollten die unteren beiden LED's imemr blinken (Heartbeat), die restlichen zeigen die Auslastung der beiden CPU's an.

Ich hab hier - für viel Geld - kürzlich ein internes Schulungs-Manual für die Onyx2 "organisiert", leider stehen kaum interessante Details drin, dafür wird immer auf die beiden o.g. Manuals verwiesen, die ich natürlich nicht habe >:( , aber zumindest die Funktion der Nodeboard-LED's und einiger PROM-Besonderheiten wird gut erklärt. Ich werde die interessanten Seiten bei Gelegenheit mal einscannen und als .pdf auf meine Website stellen.

Servus,
  Michael
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: ulrik_sgi am 29. November 2002, 15:59:33
Danke für die prompte Hilfe, das is ja besser als beim offiziellen Telefonsupport hier :)

OK, ich werde mal ein serielles Terminal ausgraben bzw. mal meine VW 540 dranhängen...ich gebe Statusmeldung ;)
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: ulrik_sgi am 02. Dezember 2002, 19:05:08
so macht das alles keinen spaß!!!

Nach mehrstündiger fehlersuche, warum ich kein Bild bekomme, hab ich jetzt den Fehler gefunden: das eeprom vom Reality board ist entweder fehlerhaft oder schlicht und einfach leer!!!

ireeprom -v -p 0 zeigt "mapall: unknown error"

ireeprom -i -p 0 zeigt "mapall: unknown error"

Genau genommen bringen alle ireeprom options diesen fehler (außer das "forcibly reset to older revision", daran hab ich mich noch net gewagt)

Also sehe ich zwei Möglichkeiten:

1) Irgendwie das eeprom auf "Werkeinstellungen" zurücksetzen, aber wie? Macht "postmortem" das? An das tool hab ich mich nicht gewagt, da ich keine man-seiten dafür finde. Was genau macht postmortem?
(klingt böse)

2) Ein neues eeprom file reinladen, was mich zu den Problem
a) woher bekommen? (Michael? Könntest du evtl. dein eeprom auslesen und mir schicken??? *ganzliebguck)
b) wie bekomme ichs auf die Kiste drauf? Rlogin geht, aber wie kann ich da dateien rüberbringen?


Ich bin wirklich verzweifelt...

jede hilfe ist willkommen!!!

gruß

uli
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: Malakim am 02. Dezember 2002, 19:10:15
Also die Dateien kannst Du wohl mit ftp rüber schaufeln oder nicht ?

- Elmar
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: msunix am 02. Dezember 2002, 21:37:00
Hallo Uli,

Hm, das hört sich irgendwie nicht soo gut an. :(
Aber Du solltest mit 'ircombine' eigentlich einfach eine der Standard-Konfigurationen flaschen können. ircombine musst Du ohne X natürlich remote bedienen.

NB: Was sagt denn eigentlich 'gfxinfo -v'?
Werden alle KONA-Karten richtig erkannt?
Könnte evtl. sein, dass es durch den Transport ein Kontaktproblem, o.Ä. gibt.

Sorry, ich kann Dir im Moment nicht weiter helfen, da ich grad keine Onyx in der Nähe habe und wohl auch in den nächsten Tagen keine erreichen kann. Bin z.Zt. im tiefsten Ösiland, genauer gesagt in Steyr, und werde da wohl auch noch bis mind. Mittwoch bleiben. Leider, denn ich bin nicht wegen der schönen Landschaft hier...

Servus,
  Michael
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: ulrik_sgi am 02. Dezember 2002, 22:16:09
Sowohl hinv als auch gfxinfo erkennen das Realityboard und den zugehörigen Rastermanager.

Auf einem englischen Board hab ich von  einem ähnlichen Problem gelesen, eine komplett "miskonfigurierte" Onyx2 IR (ok, meine is Reality, is ja egal), und da stand, daß genau dafür "postmortem" da ist, so eine Art "wenn nix mehr geht".

Also hab ich Postmortem ausgeführt.

Danach bekomme ich jetzt wenigstens folgendes von ireeprom:

"graphics not responding...trying again
graphics not responding...trying again
graphics not responding...trying again
umode loaded
unable to connect to graphic pipe 0"

Klingt net so wirklich fein.

Dazu kommt (ich halts bald nicht mehr aus), daß mir jetzt schon dreimal die Maschine eingefroren ist! Rlogin Verbindung steht auf einmal, heartbeat der CPUs ist aus, eine der CPUs laut LEDs auf Anschlag.

Bekomme aber vorne keine Temperatorfehlermeldung.

So, jetzt fährt sie gerade nochmal hoch (nachdem postmortem), vielleicht kann ich ja jetzt noch ein paar sachen ausprobieren.

"Flashen" mit ircombine war meine erste Idee, aber ircombine kann anscheinend nur die video combination im eeprom flashen. Es bemängtelt, das das eeprom leer ist.

Also genau genommen hab ich momentan ne lila Origin ;)


Ich probier mal weiter, ich weigere mich zu glauben, daß das Realityboard tot ist. Von mir aus alles andere, alles andere ist noch halbswegs preisgünstig zu ersetzen, aber BITTE nicht das KONAL-board...

ich probier mal weiter *verzweifel
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: ulrik_sgi am 02. Dezember 2002, 22:18:08
während ich das geschrieben habe ist wieder der CPU heartbeat verstummt..diesmal ohne Last auf den CPUs (einfach booten...warten...stirbt)

Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: ulrik_sgi am 02. Dezember 2002, 22:23:53
ireeprom -i -p 0 gibt endlich was von sich

Ob's mir gefällt?

====== Pipe 0 ======
Killed


Yipie.

Ich tanze tango...

Was ist bei SGI die Definition von "killed"? Fubar?
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: msunix am 02. Dezember 2002, 22:39:04
Hi Uli!

Das kommt mir alles irgendwie merkwürdig vor. :/
Also das mit dem 'Pipe 0 Killed' dürfte AFAIK bedeuten, dass das Board nicht antwortet.

Das mit dem Einfrieren macht mir aber fast noch mehr Sorgen. Hast Du schon mal nachgeschaut, ob dabei was im Syslog vermerkt wird?

Schon mal geschaut, ob alles fest sitzt, alle Kontake, etc?
Bei meiner Onyx2 war nach dem Transport von München zu mir in einem Kleinbus einer der vielen kleinen Kühlkörper auf dem RM8-Board locker, ich hab's zum Glück bemerkt bevor er ganz runtergefallen ist und womöglich einen Kurzschluss gebaut hätte...

Servus,
  Michael

Ergänzung: Ich versuche mal etwas mehr über Dein Problem in Erfahrung zu bringen. Könntest Du mal einen Output von gfxinfo -v schicken?
Noch eine Ergänzung, dürfte euch aber weit weniger freuen als mich: Meine Frau hat grad angerufen - die Telegeh will mir endlich DSL legen!!! :D :D :D

Servus,
  Michael
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: ulrik_sgi am 02. Dezember 2002, 22:48:28
während ich eben per rlogin drauf war, ist sie mir wieder eingefroren, ich hab sie parallel dazu angepingt (bis sie starb und der ping ebenfalls keine antwort mehr bekam).

64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=29 ttl=255 time=1.021 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=31 ttl=255 time=1.555 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=33 ttl=255 time=1.502 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=53 ttl=255 time=273.37 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=58 ttl=255 time=1.515 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=75 ttl=255 time=372.884 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=79 ttl=255 time=158.093 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=80 ttl=255 time=1.51 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=94 ttl=255 time=417.882 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=104 ttl=255 time=305.774 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=107 ttl=255 time=347.485 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=109 ttl=255 time=623.094 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=118 ttl=255 time=20.642 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=153 ttl=255 time=1.7 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=156 ttl=255 time=1.36 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=159 ttl=255 time=1.532 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=163 ttl=255 time=535.487 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=169 ttl=255 time=597.877 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=189 ttl=255 time=219.979 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=199 ttl=255 time=83.893 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=210 ttl=255 time=238.289 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=219 ttl=255 time=1.454 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=237 ttl=255 time=147.362 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=252 ttl=255 time=309.569 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=273 ttl=255 time=583.536 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=282 ttl=255 time=659.529 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=284 ttl=255 time=218.435 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=285 ttl=255 time=0.514 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=291 ttl=255 time=21.337 ms
64 bytes from 192.168.123.201: icmp_seq=295 ttl=255 time=207.185 ms

Was geht da ab? DIe Antwortzeiten verrieren so extrem.

Eine ganz blöde Frage: kann es am Stromnetz liegen? Meine USV hat heute abend zweimal über einen sehr kurzen Spannungsabfall im Netz geklagt, die Onyx2 hängt jedoch momentan - da meine USV nur 1500 Watt bringt - noch direkt am Stromnetz...könnten Stromschwankungen das Nodeboard zu einfrieren bringen?

Wenn ich ne Temperaturfehlermeldung bekomme würde, könnte ichs ja irgendwo verstehen...

Ich fahr sie jetzt nochmal hoch und such das syslog.

PS: glückwunsch zum TDSL :)
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: ulrik_sgi am 02. Dezember 2002, 23:04:18
So, hab die Schnauze voll für heute, jetzt hauts mir hier jedesmal die Sicherung raus, wenn ich das Netzteil der Onyx2 anschalte...

Ich muß jetzt erstmal was anderes machen, sonst fliegt gleich ne 200 Kilo Deskside aus dem Fenster... >:( >:( >:( >:(
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: msunix am 02. Dezember 2002, 23:21:07
Hallo Uli!

Ob's am Strom liegt lässt sich einfach feststellen:
Wenn Du die Frontblende abschraubst (Kreuzschraube in der Mitte des unteren Kühlgitters an der Frontblende) hast Du das Netzteil vor Dir. Da sollte eine gelbe LED und eine rote sein. Wenn die rote leuchtet oder flackert ist das eher schlecht.
Ebenso hast Du an den Nodebaords ganz oben zwei kleine rote LED's, die rot leuchten, wenn die Spannungsversorgung Ärger macht. Kann auch gut sein, dass das Netzteil einen Hau abbekommen hat, oder auch Spannungsschwankungen, oder ein Kontaktproblem irgendwo in der Maschine durch den Transport. Wie gesagt kann ich da nur auseinandernehmen und alles kontrollieren empfehlen!

Wie is der Stromkreis abgesichert, an den die Onyx hängt? Dass das Netzteil einen hohen Einschaltstrom zieht ist normal, bei mir meckert auch immer die USV und es flackert sogar leicht das Licht, wenn ich das Netzteil meiner Maschine einschalte. Aber das ist wohl durch die dicken Elkos im Schaltnetzteil bedingt, es kann aber sein, dass eine flinke oder zu schwache Sicherung auslöst. Als Vorsicherung würde ich nichts kleineres als 16A nehmen, das geht bei mir wohl so gerade noch.

Interessant wäre auch ob/was im Syslog steht.

Die z.T. enorm langsamen Ping-Zeiten irritieren mich auch ein wenig. Was hast Du für ein Netz? 10 oder 100MBit?
Hast Du schon mal geschaut, was auf der Maschine alles so an Prozessen läuft? Ach ja, und was für eine IRIX-Version ist da drauf?

Servus,
  Michael
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: ulrik_sgi am 03. Dezember 2002, 00:17:52
Dann setz ich mich halt doch nochmal an die Höllenmaschine ;)

Ich hab sie jetzt an die USV gehängt, oh die hat aber ganz böse gemeckert, als ich das Netzteil angefahren habe :)

Wenn blinken töten könnte, dann hätte die USV mich grad gekillt.

Also, frontblende abgenommen, keine Probleme am Netzteil, die beiden Warn-LEDs hinten am Nodeboard schweigen auch still.

Ich hab jetzt die Maschine mal rumgedreht und lasse, sobald ich per rlogin drauf komm, einfach mal ein top laufen, um zu sehen, was abgeht, bevor die Maschine einfriert.

Wo finde ich bei IRIX denn genau das syslog? /var/syslog oder /var/log/syslog oder an einem eher untypischen Ort?

Installiert ist momentan IRIX 6.4.

Auf ein neues...
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: SmellyCat am 03. Dezember 2002, 00:31:13
IMO in /var/adm/SYSLOG
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: ulrik_sgi am 03. Dezember 2002, 00:31:46
Also, sie bleibt immer am gleichen punkt während dem Bootvorgang hängen (CPUs frieren ein). Jetzt muß ich nur noch checken, wann. Ich denke aber, während dem startem vom x-server.

Mist...wie kann ich das denn unterdrücken???

OK...muss ich halt ganz flux sein und in den wenigen minuten, in denen ich mich im system bewegen kann bevor der x-server das system zu absturz bringt die notwendigen "vorkerungen" treffen, dessen start zu verhindern...

auweiauweia...

OK, syslog ausgelesen, here comes:

Jan 28 01:01:27 3E:control getty[4534]: ioctl(TCGETA)546: Invalid argument
Jan 28 01:01:27 3E:control getty[4534]: ioctl(TCSETAF)584: Invalid argument
Jan 28 01:01:27 3E:control getty[4534]: ioctl(TCFLSH)589: Invalid argument
Jan 28 01:01:27 3E:control getty[4534]: ioctl(TCGETA2,"ttyd1"): Invalid argument
Jan 28 01:01:57 3E:control getty[4538]: ioctl(TCGETA)546: Invalid argument
Jan 28 01:01:57 3E:control getty[4538]: ioctl(TCSETAF)584: Invalid argument
Jan 28 01:01:58 3E:control getty[4538]: ioctl(TCFLSH)589: Invalid argument
Jan 28 01:01:58 3E:control getty[4538]: ioctl(TCGETA2,"ttyd1"): Invalid argument
Jan 28 01:02:28 3E:control getty[4548]: ioctl(TCGETA)546: Invalid argument
Jan 28 01:02:28 3E:control getty[4548]: ioctl(TCSETAF)584: Invalid argument
Jan 28 01:02:28 3E:control getty[4548]: ioctl(TCFLSH)589: Invalid argument
Jan 28 01:02:28 3E:control getty[4548]: ioctl(TCGETA2,"ttyd1"): Invalid argument
Jan 28 01:02:58 3E:control getty[4544]: ioctl(TCGETA)546: Invalid argument
Jan 28 01:02:58 3E:control getty[4544]: ioctl(TCSETAF)584: Invalid argument
Jan 28 01:02:59 3E:control getty[4544]: ioctl(TCFLSH)589: Invalid argument
Jan 28 01:02:59 3E:control getty[4544]: ioctl(TCGETA2,"ttyd1"): Invalid argument
Jan 28 01:03:29 3E:control getty[4553]: ioctl(TCGETA)546: Invalid argument
Jan 28 01:03:29 3E:control getty[4553]: ioctl(TCSETAF)584: Invalid argument
Jan 28 01:03:30 3E:control getty[4553]: ioctl(TCFLSH)589: Invalid argument
Jan 28 01:03:30 3E:control getty[4553]: ioctl(TCGETA2,"ttyd1"): Invalid argument
Jan 28 01:04:00 3E:control getty[4550]: ioctl(TCGETA)546: Invalid argument
Jan 28 01:04:00 3E:control getty[4550]: ioctl(TCSETAF)584: Invalid argument
Jan 28 01:04:00 3E:control getty[4550]: ioctl(TCFLSH)589: Invalid argument
Jan 28 01:04:00 3E:control getty[4550]: ioctl(TCGETA2,"ttyd1"): Invalid argument
Jan 28 01:04:30 3E:control getty[4554]: ioctl(TCGETA)546: Invalid argument
Jan 28 01:04:30 3E:control getty[4554]: ioctl(TCSETAF)584: Invalid argument
Jan 28 01:04:31 3E:control getty[4554]: ioctl(TCFLSH)589: Invalid argument
Jan 28 01:04:31 3E:control getty[4554]: ioctl(TCGETA2,"ttyd1"): Invalid argument
Jan 28 01:05:01 3E:control getty[4551]: ioctl(TCGETA)546: Invalid argument
Jan 28 01:05:01 3E:control getty[4551]: ioctl(TCSETAF)584: Invalid argument

usw.

Immer das gleiche, jeweils in den Abständen bis zum einfrieren des Systems...

Und nochmal gfxinfo -v

Graphics board 0 is "KONAL" graphics.
       Unmanaged 0x0
       Display has 0 channel
       0 GE (of 0), occmask = 0x00
       Internal BEF ram, 32bit path
       0 RM8 board (of 0) 0/0/0/0
       Texture Memory: -/-/-/-
       Small pixel depth
       32K cmap
       brd: 0 -/-/-/- 0
        ge: 0 00000000 00000000 00000000
        dg: 00000000
             0000000 0/0/0/0
             0000000
       GE:   No NIC serial number available.
       KT:   No NIC serial number available.
       RM0:  No NIC serial number available.
       RM1:  No NIC serial number available.
       RM2:  No NIC serial number available.
       RM3:  No NIC serial number available.
       BP:   No NIC serial number available.
       DG:   No NIC serial number available.
       DGOPT:No NIC serial number available.
       Xvc info not available for unmanaged boards

Klar...eeprom leer oder keine Verbindung zum Board möglich, denke ich...

Ich muß jetzt leider nochmal weg, ich melde mich gegen Nacht nochmal, ob ich was hinbekommen habe...



Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: ulrik_sgi am 03. Dezember 2002, 00:41:08
ach, ich idiot...hab den falschen teil vom syslog gecopypasted...sorry, bin etwas "angespannt"...

Dec  2 18:44:22 3B:Onyx2 xdm[1124]: Server for display :0 terminated unexpectedly: 2816
Dec  2 18:44:22 2D:Onyx2 gfxinit: graphics mapall failed
Dec  2 18:44:23 3B:Onyx2 xdm[1124]: Server for display :0 terminated unexpectedly: 2816
Dec  2 18:44:23 2D:Onyx2 gfxinit: graphics mapall failed
Dec  2 18:44:24 3B:Onyx2 xdm[1124]: Server for display :0 terminated unexpectedly: 2816
Dec  2 18:44:24 2D:Onyx2 gfxinit: graphics mapall failed
Dec  2 18:44:25 3B:Onyx2 xdm[1124]: Server for display :0 terminated unexpectedly: 2816
Dec  2 18:44:25 3B:Onyx2 xdm[1124]: server unexpectedly died
Dec  2 18:44:40 3B:Onyx2 xdm[1124]: Server for display :0 can't be started, session disabled
Dec  2 19:46:31 6B:Onyx2 kpm[2565]: Initiating kpm dump
Dec  2 19:46:34 3B:Onyx2 kpm[2565]: Could not map graphics board (pipe=0)
Dec  2 18:46:34 4A:Onyx2 unix: WARNING: IR0:  diag process timed out waiting for textport to finish
Dec  2 18:46:34 2A:Onyx2 unix:
Dec  2 19:46:34 3B:Onyx2 kpm[2565]: ioctl: (null)
Dec  2 19:46:34 6B:Onyx2 kpm[2565]: Finished kpm dump
Dec  2 18:46:56 6B:Onyx2 startmidi[1077]: terminating
Dec  2 18:46:56 3A:Onyx2 INFO: The system is shutting down.
Dec  2 18:46:56 3A:Onyx2 INFO: Please wait.
Dec  2 18:46:56 5E:Onyx2 su[2681]: succeeded: console changing from root to guest
Dec  2 18:47:05 3F:Onyx2 syslogd: going down on signal 15
Dec  2 18:49:04 6F:Onyx2 syslogd: restart
Dec  2 18:49:04 2A:Onyx2 unix: IRIX Release 6.4 IP27 Version 02121744 System V - 64 Bit
Dec  2 18:49:04 2A:Onyx2 unix: Copyright 1987-1997 Silicon Graphics, Inc.
Dec  2 18:49:04 2A:Onyx2 unix: All Rights Reserved.
Dec  2 18:49:04 2A:Onyx2 unix:
Dec  2 18:49:04 5A:Onyx2 unix: NOTICE: Start mounting filesystem: /
Dec  2 18:49:04 5A:Onyx2 unix: NOTICE: Starting XFS recovery on filesystem: / (dev: 0/589)
Dec  2 18:49:04 5A:Onyx2 unix: NOTICE: Ending XFS recovery for filesystem: / (/hw/module/1/slot/io1/
baseio/pci/0/scsi_ctlr/0/target/1/lun/0/disk/partition/0/block)
Dec  2 18:49:04 6B:Onyx2 /usr/sbin/cached[111]: started. Using memory size 4 MB. Threshold 10
Dec  2 18:49:13 6D:Onyx2 sn0log: The following are mesages stored in the flashlog from a previous sy
stem boot.
Dec  2 18:49:14 6D:Onyx2 sn0log: End of flashlog messages.
Dec  2 18:49:16 5E:Onyx2 su[374]: succeeded: console changing from root to guest
Dec  2 18:49:16 5E:Onyx2 su[375]: succeeded: console changing from root to guest
Dec  2 18:49:17 5B:Onyx2 sendmail: starting
Dec  2 18:49:21 6C:Onyx2 sendmail[848]: starting daemon (950413.SGI.8.6.12): SMTP+queueing@00:15:00
Dec  2 18:49:21 6E:Onyx2 login[654]: ulrikwitschass@Quicksilver as root
Dec  2 18:49:24 5E:Onyx2 su[960]: succeeded: console changing from root to root
Dec  2 18:49:24 5E:Onyx2 su[960]: succeeded: console changing from root to root
Dec  2 18:49:24 6B:Onyx2 syslog: FCAGENT exiting
Dec  2 18:49:27 5E:Onyx2 su[1056]: succeeded: console changing from root to guest
Dec  2 18:49:28 5E:Onyx2 su[1058]: succeeded: console changing from root to guest
Dec  2 18:49:28 5E:Onyx2 su[1062]: succeeded: console changing from root to guest
Dec  2 18:49:30 5E:Onyx2 su[1073]: succeeded: console changing from root to robert
Dec  2 18:49:31 6D:Onyx2 dmb[1085]: started
Dec  2 18:49:33 3B:Onyx2 xdm[1138]: server unexpectedly died
Dec  2 18:49:33 4A:Onyx2 unix: WARNING: /usr/etc/appletalk/atalk.o: symbol suser not found
Dec  2 18:49:48 3B:Onyx2 xdm[1138]: Server for display :0 can't be started, session disabled

Update: LOL, sogar mein Syslog bekommt die Krise :) Könnte aber daran liegen, daß die Maschine den Hostname "Onyx2" hat und ": O" von der Forensoftware etwas anders interpretiert wird
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: ulrik_sgi am 03. Dezember 2002, 00:49:22
Habe jetzt per postmortem nochmal das eeprom gelöscht und jetzt läuft die maschine zumindest wieder ohne zu hängen.

ich denke, ich warte einfach mal, bis mir michael sein eeprom auslesen kann, bevor ich noch was "kaputt" mache ;)
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: msunix am 03. Dezember 2002, 01:26:12
Hi Uli!

Also der gfxinfo gefällt mir überhaupt nicht! Am Syslog kann ich nichts soo schlimmes erkennen, ausser halt, dass der X-Server stirbt. Aber der wird ja sogar von IRIX noch disabled, also an dem dürfte das Einfrieren nicht liegen.

Allerdings habe ich mittlerweile immer mehr den Eindruck, dass eine von Deinen Reality-Karten das Zeitliche gesegnet hat, dem Anschein nach wohl am ehesten das GE14-2.

Ich hab mittlerweile aber einiges in Bewegung gesetzt (genauer gesagt meine Frau... :) ), die ferngesteuert die Onyx hochgefahren hat. Zwar lahm und sicherlich teuer (das zahlt aber zum Glück die Firma! ;) ) bin ich inzwischen auf die Kiste gekommen und hab auch einen Abzug vom EEPROM gemacht, der müsste schon in Deiner Mailbox sein. Auf die Onyx kriegst Du ihn am einfachsten via FTP.

Servus,
  Michael
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: ulrik_sgi am 04. Dezember 2002, 17:26:35
Auauauaua...ich werde die Maschine wohl doch erstmal abschreiben müssen...antwort von SGI:

Guten Morgen Herr Witschass,

gerne nenne ich Ihnen den Austauschpreis eines GE14-2. Falls sie sich
dafuer entscheiden, wuerde ich sie bitten ueber unsere Supportlinenummer
0180-3112550 einen Case zu eroeffnen. Ein Kollege(in) wird sie
zurueckrufen und Ihnen ein Angebot per Fax zukommen lassen.

030-1051-002 PCA GE14-2 Austauschpreis in Euro = 15812

Gruss,
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: majix am 04. Dezember 2002, 18:12:48
Oha, das sieht ziemlich traurig aus. Hattest Du evtl eine Transportversicherung?

Hast Du schon versucht alle Boards rauszuziehen und wieder reinzustecken, um Kontaktprobleme auszuschließen?

Grüße,
Kaya
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: majix am 04. Dezember 2002, 18:28:09
Nachdem ich mir den ganzen Thread nochmal durchgelesen habe, würde ich auch mal überprüfen, ob die Backplane noch intakt ist. Es wird ja von den Graphic-Boards überhaupt gar keines erkannt. Das finde ich schon ziemlich merkwürdig. Evtl doch irgendein elektrisches Kontaktproblem?

Auf welchem Board befindet sich eigentlich der Command-Processor, der von den CPUs angesprochen wird. Vielleicht liegt es auch an diesem Board, dass die anderen nicht erkannt werden.
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: msunix am 04. Dezember 2002, 20:33:20
Hi Kaya!

Die Schnittstelle zwischen Grafikpipe und Rest des Systems (XBOW-ASIC) ist auf der GE14-2 (der ganz linken, schmaleren karte), ich vermute den Defekt auch am ehesten an der oder der Verbindung zum XBOW (Ist einer der extrem empindlichen 'compresseion connectors'.
Hab ihm auch schon ein paarmal geraten, das mal alles auszubauen, vielleicht ist der Fehler dann ja schon offensichtlich (z.B. ein abgefallener Kühlkörper am RE8, wäre bei mir fast passiert...), oder es hilft schon, die Karten mal rauaszuziehen und wieder reinzustecken um ein Kontaktproblem zu beseitigen. Sowas halte ich auch für den wahrscheinlichsten Fehler, bedingt durch den Transport.

Zusammen werden wir die Kiste schon noch zum laufen kriegen. Wenn das GE14-2 wirklich defekt ist sollte sich Ersatz IMO auch wesentlich günstiger auftreiben lassen, als für den Horrorpreis bei SGI. Es gibt da ein paar wirklich gute Reseller in USA.

Servus,
  Michael
(Der kaum da auch schon wieder dringend weg muss - sch... Stress!!!)
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: Gerhard.Lenerz am 05. Dezember 2002, 03:42:03
Hab gerade ein paar Preise von B&B Solutions gesehen - deutlich unter 10.000 U$ fuer einzelne Onyx 2 Grafikboards. GE14-2 war aber keins dabei. :-)

Ich glaube bei den Preisunterschieden zu SGI kann man guten gewissens bei einem US/CAN Reseller kaufen. Die Versandkosten für ein einzelnes Board fallen da fast nicht ins Gewicht.


Gerhard
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: ulrik_sgi am 05. Dezember 2002, 04:07:07
Ich hab die Kiste heute komplett auseinandergenommen und gereinigt.

Hab alle Boards raus, konnte jedoch keinen "sofort offensichtlichen" defekt feststellen.

Ich hab dann auch das GE14-2 auf Haarrisse, Brandstellen oder fehlende Die-Ränder abgesucht (zumindest dort, wo ich die Die sehen konnte), aber nix gefunden.

Hab auch die Connection zur Middleplane gereinigt und alles wieder sauber eingesetzt und verschraubt, war eine Heidenarbeit...

leider ohne Erfolg.

Ich werde jetzt mal warten bis mein Kumpel Stefan Stapelberg wieder da ist (gibt grad irgendwo einen Unix Kurs), der hat noch sehr viele gute Kontakte zu SGI, die mir vielleicht auch mal umsonst weiterhelfen können.

Zudem hab ich schon meine Fühler in Richtung Olmos, BB Solutions und noch zwei anderen SGI Resellern ausgestreckt, was ein GE14-2 angeht.

Zuvor hätte ich halt gerne ein definitives OK, daß das GE14-2 tot ist, sprich ich werde es entweder Stefan mal mitgeben oder eben mal Michael damit quälen, wobei ich ihm das ungern antun würde, nachdem ich heute feststellen durfte, was es für ein Aufwand ist (im Vergleich zu Onyx1), die Boards rauszubekommen. Zum Glück hat mein Vater in seiner Garage einen riesigen Torx- und Imbusschraubenziehersatz aus der US-Besatzerzeit, sonst hätte ich diese Nodeboard-Schrauben wohl nie aufbekommen.

Ich hab aber jetzt eine ganz andere Frage, bis Stefan wieder da ist, die ich aber in das Softwareforum posten werde. Aus Frust hab ich jetzt wenigstens mal das Vault (mit großen "SCSI-adapterbau-aufwand") an meine Onyx gehängt und würde nun gerne ein paar Dinge über die beiden RAID-ähnlichen Filesysteme von IRIX wissen (wenn jemand dazu infos hat).

Kaya, es tut mir schrecklich leid, daß ich dir die Onyx jetzt noch nicht geben kann, denn ich brauch halt momentan noch ne Maschine mit TRAM, um die Performer- bzw OpenGL-Geschichten weitermachen zu können, aber sobald ich die Onyx net mehr brauch (sprich ich die Onyx2 zum laufen bekomme, wovon ich sehr fest überzeugt bin) denke ich natürlich an dich!!!

gruß und tausend Dank für alle - vor allem an Michael - die sich so reingehängt haben, mir zu Helfen!!!

gruß

ulrik
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: Impact am 25. Juni 2003, 18:12:36

Zitat

NB2: Owner's Guide gibt's auf Techpubs:
http://techpubs.sgi.com/library/tpl/cgi-bin/getdoc.cgi?coll=hdwr&db=bks&fname=/SGI_Admin/Onyx2_Desk_OG&srch=onyx2%20owners%20guide

Allerdings steht da nicht viel drin.
Viel interessanter wären 'Installation Guide' und 'Maintenance Guide' allerdings kommt man an die nicht ran! :( Sind von SGI als geheim eingestuft und dürfen nicht rausgegeben werden. Über die viel neueren Onyx/Origin 300/3000 sind diese Informationen auf Techpubs frei verfügbar! <grrr>


Hi Michael! ;D
Ich weiss schon lang her  :D, aber warum ich diese Themen aufsuche kannst du dir ja wohl denken ;D
Hast du vill. die Part Nummern dieser beiden "Geheimnisvollen" Manuals, denn dann könnte ich mal schauen was ich da evtl. erreichen kann.
Grüsse,
Markus
8)
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: msunix am 25. Juni 2003, 20:47:23
Hi Markus!

Ich hatte die sogar mal, weiß aber im Augenblick nicht mehr wo ich die notiert hab. Aber ich hab mir von Thomas auch ein nettes Buch zum Thema ausgeliehen (Hardware Quick Reference Booklet f. O2, Origin and Onyx2, HMQ-380A)), hab angefangen die interessanteren Teile davon einzuscannen, bin aber immer noch nicht ganz fertig (Sorry Thomas! :( ). Wenn ich's hab schicke ich's Dir aber gerne als PDF zu.

NB: Nachdem ich gerade dabei bin, eine Rackmount-Onyx2 zu 'sichern' wird Doku dazu auch wieder interessanter... ;)
Wenn ich sie denn kriege wird's ein echt heisses Teil: 8*R10K/250MHz, 4GB RAM, 2* InfiniteReality2E, dazu einen Netapp F740 Filer mit ca. 400GB Plattenplatz.
Kann zwar noch ein paar Monate dauern, aber ich lasse das Zeug schon mal 'reservieren'...  ;D
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: Impact am 25. Juni 2003, 20:50:03
Pahh - dann wirst du auch sicher ein Herz für mich haben, und mir ein paar Komponenten spenden  ??? :-[ :'( :-* :-* :-*
Grüsse,
Markus
Titel: Re: Onyx2 bootet nicht...
Beitrag von: msunix am 25. Juni 2003, 21:16:46
Naja, ich hatte mir ausgerechnet, eine der IRE2-Pipes und was sonst noch nützlich ist und reinpasst in meine Deskside zu bauen und den Rest dann zu verkaufen, ebenso den Filer. Ich hab leider nicht den Platz und auch keine Verwendung für das ganze Zeug. Aber noch hab ich's nicht, also werde ich daran auch noch nicht so viele Gedanken verschwenden.

Servus,
  Michael