mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Hardware => Hardware Probleme => Thema gestartet von: mr_indigo2 am 15. November 2002, 20:50:54
-
Hallo !
Ich habe folgendes Problem o.a. Konfiguration unter IRIX 6.5.11.
1) Das ganze IRIX 6.5.11 passt nicht auf eine 1 GB Platte, darum habe ich eine gebrauchte Seagate Barracuda (4GB) gekauft, die auch in einer indigo2 drinnen war allerdings in der pinken und nicht in der türkisen.
2) Die Barracuda wird vom scsi controller richtig erkannt dksc(0,1,0), allerdings lässt sicht die platte nicht repartionierten und auch die grössen der partitionen nicht ändern. (es half weder repartitionieren kein expert kein rootdrive, kein userdrive ja nicht einmal ein low-level format hat was bewirkt !!! Die partitionen sind dieselben wie zuvor
partition format blocks size
0 xfs 266240+4294701055 130+2097022
1 raw 4096+262144 2+128
8 volhdr 0+4096 0+2
10 volume 0+4294967295 0+
Man sieht schon das an der 10-er partition was faul ist, so viele "blocks" und keine "size" und das system meldet immer dksc(0,1,0)...dksc ds1s10 Media error, Media format corrupted
Kennt jemand von euch dieses problem ? Was wäre am besten zu tun ?
besten Dank f. die Hilfe im voraus,
mr. indigo
-
Hi!
Kann schon sein, dass die Partitionstabelle verkorkst ist.
Mache mal einen Low-Level-Format der Festplatte, das geht unter FX unter "debug" --> "format". So hab ich schon einigen Platten zu einem zweiten Leben verholfen.
Servus,
Michael
-
Hallo Michael !
*** Danke für die rasche antwort und beste gruesse aus wien. ;-)
Ja, einen low-level format (ierversuch) habe ich eigentlich schon vorher gemacht, bevor ich hier gepostet habe. Im meinem beitrag hab ich ja geschrieben-- auch ein low-level format hat nichts genützt --
tatsächlich sind die partitionen so geblieben (verkorxt) wie sie waren, d.h. fx hat dann wahrscheinlich doch keinen low-level format durchgeführt (oder seh´ ich das falsch?)
O.k., ich werd die prozedur einfach nochmals wiederholen und melde mich dann wieder mit ergebnissen,..
also dann bis später
leondios
-
Ok hier das allerneueste zu diesem Problem:
fx -> debug -> format endet mit folgender meldung:
sc0,1,0: cmd=0x4 timeout after 5000 sec. Resetting SCSI bus format completed successfully
dks0d1s10: device hardware error - defect list error
Can`t get geometry - assuming 64 sectors/track
Can´t get geometry - assuming 8 heads
dksc0d1s10: media error: Media format corrupted : unable to get device geometry
gibts jetzt noch jemanden der weiter weiss ??? platte raus und mit seagate tools untersuchen oder gleich auf den müll werfen ... :'(
-
In einem "PC" mit ADAPTEC SCSI-Controller anklemmen und erstmal sehen, ob die Platte dort richtig erkannt wird.
Dann einen LOWLEVEL-Format durchführen.
Gehts hier auch schief, dann die Platte zerlegen und den Schrott Sortenrein getrennt entsorgen.
Gruß
Jürgen
-
O.k., danke christoph !
Die Jungs vom Seagate Disc Support sind zwar recht flott beim Antworten, wollen aber Geschäft machen und mir eine neue platte andrehen. Ich habe diese bei ebay gebraucht gekauft und will nicht so schnell w.o. geben (die seagate disk tools hab ich noch nicht ausprobiert, soll der letzte schritt sein...)
Hab die Platte heute an einen dos/windows rechner angehängt, korrekt erkannt wird sie ja und windows meldet auch keine probleme/konflikte, allerdings weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr wie ich unter windows für die platte dann auch noch einen laufwerksbuchstaben zugeordnet bekomme (sorry ich hab sonst noch einige plattformen mac, beos, linux, QNX, IRIX.... intel, PPC.... und windows verwende ich so gut wie nie).
Schliesslich ist sie ja nicht dos/win formatiert und hat also noch windows file system drauf.... war da nicht was mit fdisk,.. und dann der low-level format - mit "format" befehl ... ???
Also könnte jemand mal so nett sein und meinem gedächtnis auf die sprünge helfen, wie ich dann weiterkomme... also platte an SCSI anhängen (platte nicht terminiert, gleich dahinter hängt ein terminiertes scsi cd-rom) - windows starten - bei den disks steht jetzt die Seagate platte dabei, allerdings gibt es noch keinen laufwerksbuchstaben dafür ....
was anderes. wenn in der Indigo2 nur eine einzige platte hängt (im unteren der beiden einschubports) muss diese dann terminiert sein ???
vielen dank für weitere anregungen und schöne gruesse aus Wien,
mr_indigo2
-
Hi,
einfach die Platte so anschliessen, wie Du es beschrieben hast, dann booten. Beim booten auf eine Meldung achten die irgendwas von Ctrl-A sagt. Sofort Ctrl-A drücken. Dann bist Du im Adaptec Menü. Dort gibts ein Disk-Utility, in welchem Du auswählen kannst ob Du einen Verify oder ein Format machen willst. Wähle Format, und nach 2-maligem bestätigen wird die Disk Low-Level formatiert.
Dies geschieht vor dem Start von Windows
Crimson
-
Hi Crimson ! Auch Dir schönen Dank für Deinen Beitrag !
Mittlerweile sind einige lustige sachen passiert.
1) ich hab keinen Adaptec sonder eine ASUS SCSI kontroller und der heisst glaube ich SC-200, mit ctrl-c kommt man ins menü, zum low-level formatiern hab ich dort auch nix gefunden......
2) hab die platte an meine DEC Alpha Workstation (NT4.0 SERVER) als letztes gerät vor den terminator gehängt -> die seagate drängt die systemplatte auf eine andere ID, jumper um die seagate auf eine andere ID zu jumpern hab ich derzeit keinen zur Hand... (PS: auch die DEC Alpha erkennt die Seagate richtig!)
tja, es wird wohl noch ein bisschen dauern, bis ich endlich weiss ob die platte kaputt ist oder nicht...
schönen dank jedenfalls an alle Beitragenden für die Hilfe !!!!
Mr_indigo2
-
Hallo,
ich weiß jetzt nicht ob dir das weiterhilft, habe erst einmal
installiert. Eine 4,3 GB Quantum Fireball aus einer SS10 mit
Solaris 8 drauf. Ich habe die Platte ungejumpert reingesetzt und
wollte mit der ID 0 formatieren. Das ging nicht. Ich habe dann
weiterprobiert und bei der ID 4 wurde sie erkannt. Nach dem
formatieren habe ich gleich einen Jumper gesetzt und die Platte
auf ID 4 gelassen. Die Platte die vorher drinn war, eine 2,15
GB Seagate Barracuda hatte die ID 4. Irgendwo hatte sich die
Maschine, eine Indy, das gemerkt.
Gruß Klaus
-
Seas Klaus !
danke, ist sicherlich eine hilfreiche info. Da tut sich schon die nächste frage auf. Bei der SGI sind die plattten auf einen Schlitten montiert, der auf der Rückseite einen Stecker hat, wo quasi die SCSI verbindung zustande kommt. Die Flachbandkabel von diesem Stecker auf den SCSI Steckverbinder der Platte sind irgendwie seltsam auf/ab geschnitten und einige werden an die Plattenfrontseite geführt auf einen einen Kleinen stecker, der laut Seagateinfo "Platten-ID" ist. Wird damit die SCSI-ID der Platte (de-)codiert. Vielleicht sollte ich den Stecker mal abziehen ?
Immer noch ungeklärt ist die Frage ob die SCSI Platte terminiert sein muss, wenn sie die einzige und alleinige systemplatte ist.
thanx,
mr_indigo 2
-
Da fällt mir ein, die hatte noch einen ganz bösen Knüppel im Sack. Ich habe mehrmals die Zahlen für die Formatierung
über das numerische Feld eingegeben. Das wird zwar
wunderschön angezeigt, aber sie formatiert nicht. Irgendeine
Fehlermeldung. Erst als ich die Zahlen aus dem Buchstaben-
feld nahm ging es.
Klaus
-
Hi there,
sieh Dir diesen Link mal an, vielleicht ist da was brauchbares bei.
http://www.vobis.de/bbs/firmen/asus/scsi/
Gruss Crimson
P.S: Ctrl-C funktioniert offenbar daher, weil der beschriebene Kontroller ein Symbios- und nicht ein Adaptec-BIOS hat.
-
Danke Crimson, ich hatte das tool schon heute nachmittag gefunden gehabt (hab vergessen das zu berichten). Es ist halt auch wieder mal so etwas ganz tolles..... ich will eigentlich kein dos mehr installieren, hab daher eine freedos disk gemacht und da müsste ich vorher doscam.sys oder minicam.sys in die config.sys eintragen, weil dieses tool das so haben will, sonst geht nix... die ganze angelegenheit ist echt unendlich mühsam. Also werd ich zuerst am dosrechner Win2k killen, auf der Alpha die Firmware updaten, auf dem dosrechener freedos installieren und vielleicht SEAL als dos-GUI und wenn das alle gut geht, werd ich mich wieder um die platte kümmern.
Allen hier beitragenden nochmals ein herzliches dankeschön und schöne grüsse aus wien.
Selbstverständlich werde ich hier dann den weitern verlauf der angelegenheit posten.....
mr_indigo2
-
Haaaaaalt!
Hast Du mit dem SC-200 und den Tools bereits einen Formatierungsversuch gemacht ? Ich hoffe nicht !!!
Denn in der Indigo2 sind Adaptec Kontroller onboard. Wenn Du nun mit einem Symbios Kontroller die Platte low-levelst, kann es durchaus sein dass sie völlig hinüber ist. Denn Adaptec und Symbios verwenden eine andere Sector-Translation !!! Also sorry, dass ich das nicht eher erfasst habe. Du siehst es geht nicht ohne Adaptec Kontroller.
Senior Member und SGI-HW Gurus, bitte korrigiert mich, wenn wenn ich mich allenfalls getäuscht haben sollte.
Mit freundlichem Gruss aus der Schweiz
Peter
-
Gruezi mit´nand ! Schöne Grüsse an Peter in die helvetische Confoederation !
O.k., also wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe ist es letztendlich doch egal, auf welche art und weise die platte "platt" gemacht wird. Ich hab noch nicht angefangen mit dem herumprobieren, vielleicht ergeben sich ja in der zwischenzeit völlig neue lösungsansätze (z.b. der bei dem ich die platte gekauft habe tauscht sie mir gegen ein no-problem-HD ein ?)
danke nochmals für Eure Mühen was diesese problem betrifft !
mr_indigo2
PS: Achja da fällt mir noch ein..... irgendwo hab ich gelesen in IRIX wird mit mkfs das filesystem angelegt und es ist mir nicht gelungen nach booten von IRIX 6.5.11 von einer externen CD auf dieses tool zuzugreifen.... weiss jemand wo sich das versteckt ist ????
Vielleicht brauch ich also gar keinen low-level format durchzuführen, sondern überschreibe einfach das alte filesystem durch ein neu angelegtes- was meint ihr dazu ?????
-
Hallo nochmals !
Das Thema hat sich insofern erledigt, dass ich die Platte dem verkäufer zurückgegeben habe, habe jetz eine 4GB Quantum un mit der funkt alles prächtig....
danke nochmals für die zahlreichen hilfestellungen
mr_indigo2
-
Quantum Festplatten sind ja auch Standartmäßig verbaut worden.
Zumindest ist die Originalplatte in meiner I² von Quantum.