mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Off-Topic => OT Diskussionen => Thema gestartet von: majix am 04. November 2002, 14:40:08

Titel: Früher...
Beitrag von: majix am 04. November 2002, 14:40:08
Ich schau hier gerade alte Bestellungen durch...
"32MB für HP Workstation" = DM 2645 + MwSt (1994)
"3 1/4 Laufwerk für HP Workstation" = DM 725.90 + MwSt (1993)
"Ethernetkarte für HP WS" = DM 1682.50 + MwSt (1993)
"720k Laufwerk für Atari" = DM 128 (1992)
"1.44MB Laufwerk für Atari" = DM 198 (1992)
"PROTAR Monochrome Monitor für Atari" = DM 1.469 + MwSt (1991)
"HP Laserjet 4" = DM 8788 (1994)

Und der Knaller:
"HP Workstations 735 + 715/50" = DM 71.595,45 (1993)

Und man schaue sich jetzt die ebay-Preise an... Von wegen früher war alles besser - früher war alles teurer!

Oh mein Gott, was bin ich froh, dass man mittlerweile für kleines Geld anständige Computer bekommt. :)
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: SmellyCat am 04. November 2002, 16:12:11
die blöden NCIs für die HP Stationen sind aber nimmernopch schweine teuer: 390 EUR ging der letzte für eine HP 712/xxx über den eBay Tisch die Station ist mittlerweise für unter 50 EUR zu haben
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: majix am 04. November 2002, 19:10:52
Ein schwacher Trost für meinen Chef...
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: SmellyCat am 04. November 2002, 19:23:11
so ne Netzwerkkarte könnte ich aber evtl. brauchen ;)
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: majix am 04. November 2002, 19:50:25
Naja, das wirklich schlimme ist ja, das die Rechner teilweise immer noch benutzt werden. Aber das zeugt andererseits auch von der hohen Qualität. Ein PC wäre innerhalb von 10 Jahren unbenutzbar geworden, oder hat jemand schonmal Windows 98 auf einem 486er laufen lassen?
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: SmellyCat am 04. November 2002, 19:53:29
Bei uns ist (leider) auch noch ne Apollo im Betrieb.

Leider deshalb da ich auf das Ding ein Auge geworfen habe ;D
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: Malakim am 04. November 2002, 20:06:43
Wenn man einen qualitativ hochwertigen PC hat kann man den auch ein paar Jahre nutzen. Hier sind z.B. diverse 233 MHz PCs im Einsatz. Mit viel RAM, alles SCSI und WinNT kann man damit echt ganz gut arbeiten.  ;)

Man kann natürlich nicht AldiPc mit SGI-Workstation vergleichen ...

- Elmar
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: majix am 04. November 2002, 20:14:13
Klar, aber 1992 gab es noch nicht so schnelle Pentiums. Es kam vielleicht gerade der erste Pentium-75 raus. Von daher finde ich 10 Jahre schon ziemlich respektabel.
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: Malakim am 04. November 2002, 20:28:49
Natürlich.
Aber inzwischen haben PC's auch einen Standart erreicht wo man die Dinger länger als 2 Jahre nutzen kann. Ausser man möchte Spiele spielen ... dann muß man immernoch alle 2 Jahre spätestens einen neuen kaufen.

So rein Arbeitstechnisch bin ich mit meinem 400 MHz Celeron sehr zufrieden und wüsste nicht wozu ich einen neuen kaufen sollte. Aufwendige Simulationen usw. macht man ja doch eher nicht zuHause.

Ich sehe in der Zukunft auch höchstens die schleche Programmiererei der Miniweich Leute als Problem ... wenn das Betriebssystem schon 128 MB Ram braucht um gut zu laufen und Word abkackt wenn man weniger als 256 MB benutzt (zumindest wenn es mehr als 5 Seiten sind) ... dann hat das ja nichts mit der PC Hardware zu tun.

Ist doch auch bezeichnent das Leute die Linux verwenden nicht ständig nach MEHR RAM und SCHNELLEREN PROZESSOREN weinen ... es wird Zeit das sich in den Firmen Linux durchsetzt....

- Elmar

Titel: Re: Früher...
Beitrag von: majix am 04. November 2002, 20:32:45
Hmmm... Ich glaube bei den neueren Linuxversionen (KDE und Gnome) braucht man mittlerweile auch die Hardware wie Windows, um vernünftig zu arbeiten. Da denk ich mir immer nur: Wenn ich Windows will, dann kauf ich mir auch Windows. Wozu ein (von der Benutzung her) noch schlechteres Plagiat?

Als schnelles und schlankes Betriebssystem würde ich eigentlich immer noch BeOS empfehlen - es fehlt leider an Applikationen.
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: SmellyCat am 04. November 2002, 21:27:43
Wozu ein (von der Benutzung her) noch schlechteres Plagiat?

Böser Fehler: Wir haben soeben unseren ersten Flamewar eröffnet ;D

Ob man Linux mag oder nicht, ob es gut ist oder nicht - egal ich bin es über geworden. Ich suche mein Heil nun in diversen BSD Varianten... zur Zeit werkle ich an (GNU-)Darwin wenn der Mist nur booten würde :(

Aber so schlecht ist Linux nun auch nicht - auf nem P 350 mit 128 MB und ner 8 MB Gfx geht es prima, solange man die Finger von Gnome und KDE lässt, es gibt genug Alternativen... schon fast zu viele.

Ob nun schneller oder nicht als Win stabiler als 2000 ist es alle Mal (XP kenne ich nicht) und das ist für mih Grund genug ihm noch eine Gandenfrist zu geben.
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: SmellyCat am 04. November 2002, 23:29:35
Hey!

Meine Lästerrei ist noch kein Flamewar ;D
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: majix am 05. November 2002, 01:10:34
Ich meine Linux auch nicht im Allgemeinen. Aber ich finde die neuen KDE und Gnome Oberflächen kupfern eine ganze Menge von Windows (XP) ab. Und das kann doch nicht Sinn der Sache sein, oder? Wenn sie selber neue Ideen bieten würden oder gar ein vollkommen neues Bedienkonzept - das fänd ich Klasse. Linux an sich ist definitiv nicht schlecht, nur das, was einige daraus machen, ist nicht so ganz mein Ding.

Aber ich bin ja schon still, will jetzt keinen Flamewar auslösen. *duck*

Grüße,
Kaya

P.S: Mit der Stabilität magst Du allerdings recht haben, Mats. Obwohl ich echt lange keinen Bluescreen mehr hatte (Windows 2000). Die letzten waren auf den Matrox-Treiber zurückzuführen. Neue Graka rein, und schon keine Bluescreens mehr.
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: stkohl am 06. November 2002, 03:20:56
Also ich halte W2k auch für ein recht stabiles System, es ist aber kein Geheimniss das Windows mit der Zeit einen unauffindbare Zahl von Treiber und Registry einträgen verschleißt und verlegt. Man brauch doch nur die Bootzeit eines neu installierten System, mit den gleichen Treibern und den gleichen Prozessen mit einem 6 Monate lang laufenden System vergleichen. Da kann man sich die Schuhe neu besohlen. Ich weiß nicht ob im Quellcode von W2K pro Start ein NOP hinzugefügt wird, aber nachvollziehen kann ich es nicht. Das ist für mich der größte Nachteil von Windows. Die Systemstruktur entzieht sich jeder Kontrolle. Man hat einen Bluescreen (hatte ich seit ca. 1 Jahr nicht mehr) bekommt eine cryptische Fehlermeldung und: Scheiß drauf, Hauptsache die Kiste fährt wieder hoch. :)

Von der Oberfläche kommt nichts an meinen MAC, es geht halt nicht besser.
Im Linuxbereich halte ich KDE und GNOME aber als guten Brückenschlag für EX-Windowsnutzer. Andere Fenstermanager lassen uns Unixenthusiasten zwar warm um Herz werden, aber gute Benutzeroberflächen sehen so nicht aus.

Hau ich bei LINUX den Netzschalter raus, so zerhäckselt mir das evtl. die komplette Partition. (Je nach Filesystem) Windows ist da gutmütiger, es zerhäckselt sich selbst im Laufe der Zeit. ;D

Kaya, das mit den Treibern ist das Hauptproblem von Windows. SGI, SUN und wie Sie alle heißen haben ein Betriebssystem was nur mit eigener Hardware zusammenarbeiten muß. Die Spezifikationen werden von den Herstellern vorgegeben. So ist Hard und Softwarehersteller bei diesen Firmen im einer. In der Wintel Welt arbeiten abertausende an Firmen an PC-Hardware haben mehr oder weniger fähige Driver-Programmierer und setzen sich gerne über Spezifikationen hinweg.
SGI kümmern keine Fremdhersteller, ausser die certifizierten.

Davon ab, ich mag meine SGI Kisten, ich weiß aber auch warum ein PC preiswert und eine Workstation teuer ist.

Richtig Arbeiten kann ich jedoch nur am MAC und am PC unter W2K oder Linux.  ;D
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: SmellyCat am 06. November 2002, 11:24:53
Jaja "früher" ;)

Wir alten Nostalgiker


beyond the horizon of the place we lived when we were young
In a world of magnets and miracles
our thoughts strayed constantly and without boundary
The ringing of the division bell had begin

Along the long road and on down the causeway
Do they still meet there by the cut

There was a ragged band that followed in our footsteps
Running before time took our dreams away
Leaving the myriad small creatures trying to tie us to the ground
To a life consumed by slow decay

The grass was greener
The light was brighter
With friends surrounded
The night of wonder

[...]

The grass was greener
The light was brighter
The taste was sweeter
The nights of wonder
With friends surrounded
The dawn mist glowing
The water flowing
The endless river
Forever and ever


Ist das nicht herlich? So in den alten Zeiten schwelgen wobei wir einen Alterschnitt von ca 25 haben und und anhören wie 60 ;)

Ach ja - 10 Gummipunkte für den der den Author der Zeilen errät ;D (sie passen gerade so prächtig)

bye

Mats
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: Malakim am 06. November 2002, 11:30:46
Zitat
Richtig Arbeiten kann ich jedoch nur am MAC und am PC unter W2K oder Linux


... liegt das daran das es die Software nicht gibt für SGI ?

Bei mir liegts nämlich ausschließlich daran. Eigentlich gibts die meiste Software (Matlab z.B.) nur da kommt man dann nicht ran. Arbeiten tue ich auch mit dem PC (sogar Win98) ... würde das jedoch VIEL lieber an der Workstation tun. Das sich Software wie Word und Excel trotz grotten schlechter Programmierung durchgesetzt hat verstehe ich zwar nicht aber es ist leider so.

- Elmar
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: majix am 06. November 2002, 15:05:01
@Stephan:
Ich glaube auch, dass ein großer Teil der Windows-Probleme (zumindest bei WinNT-Technologie, als nicht WIndows 95 etc) auf schlechte Treiber zurückzuführen ist, bzw auf schlechte Hardware.

Die Idee mit der Registry in Windows find ich eigentlich ganz gut, so als zentrale Anlaufstelle für Konfigurationen etc, aber MS hats einfach verbockt. Die haben aus einer guten Idee as vollkommen unübersichtliches und unbenutzbares gemacht - schade eigentlich.

Du hast auch recht, Workstations sind einfach eine andere Qualität als PCs, die halten echt ewig. Wenn ich allein überlege, wie schwer meine Octane ist, das Teil wird mich bestimmt überleben. Und ich hab noch echt lange vor, auf dieser Welt zu weilen  ;D
Titel: Re: Früher...
Beitrag von: stkohl am 07. November 2002, 03:37:43
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da saß ich vor meinem Zenith PC mit bernsteinfarbenen Bildschirm, zwei 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwerken und 512K Speicher.

Einen Brief hatte ich da innerhalb von zwei Minuten getippt. Ich kann die "Knubbelmac" Fetischisten schon verstehen. Bevor ich eine meiner Workstations/PPC oder W2k hochgefahren habe hat der Typ am MAC schon seine Mails gelesen und weiß warum seine Koffer auf der Straße liegen.

Ich frage mich, was hat Microsoft und Intel mit der Perfomance gemacht? Meine Erste Festplatte hatte soviel Speicher wie mein jetztiger PDA. Die Hardware ist momentan ja viel besser als die Software. Wie bekommt es Windows hin in der Startphase soviel Scheiß abzufragen. Wofür jede Plug'n play Abfrage, wenn schon beim Wechseln des Controllers bei W2K ein Bluescreen angezeigt wird. Also warum nicht die Konfigurations speichern und mit der gespeicherten Konfiguration hochfahren. Dann müßte Windows innerhalb von Sekunden Startbereit sein. Je nach Hardwareausstattung von Windows kann man ja locker 2 Minuten warten. Ich bekomms nicht auf die Kette.
Wie schon vorher gesagt, der Quellcode von Windows besteht zum großen Teil aus "Do nothing" Loops. ;D

Wenn ich Linux und diverse andere OpenSource Betriebsysteme hochfahre ist aber auch eine Kaffepause angesagt. Wo ist das Problem, ich will den Rechner einschalten und nach Sekunden daran arbeiten. Der Suspend Modus läuft meines Erachtens nur bei Laptops vernünftig.

Mein MAC 9600/G3 mach auch kein Wettrennen beim hochfahren.

Also kommt man nach Hause, schmeißt 5 - 6 Rechner an trinkt ne Tasse Kaffe, leißt Zeitung auf dem WC und kann dann langsam mit dem Arbeiten anfangen.

Ich war vor 15 Jahren mit meinem Zenith schneller. (´Die Kiste hat damals 2500 DM gekostet.)