mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Hardware => Hardware Probleme => Thema gestartet von: grauling am 21. Oktober 2006, 18:37:50
-
habe eine Origin mit Speicher vollgestopft, jetz will sie leider nicht mehr so wie ich.
kann damit jemand was anfangen?
der Speicher wurde beim 1. Durchlauf auf den Boards erkannt
beim nodeboard leuchten 0,2,5,6 permanent
IP27 PROM SGI Version 6.119 built 12:57:23 PM Aug 27, 2002
Testing/Initializing memory ............... DONE
Copying PROM code to memory ............... DONE
Discovering local IO ...................... Reading link a (addr 0x920000000a000004) failed
DONE
Discovering NUMAlink connectivity ......... hub_link_vector_diag: Detected 33 CB errors on local side of link
hub_link_vector_diag: Starting cb_err value was 0
DIAG hub_link_vecto HUB on Nodeboard in SLOT n1 failed test run by CPU 0.
hub_link_vector_diag failed: Rtr saw too many link errors.
RSLT hub_link_vecto FAIL diag_rc = 206 Rtr saw too many link erro
*** hub_link_vector_diag: /hw/module/0/slot/n0: SHOWED ERRORS
DONE
Found 6 objects (4 hubs, 2 routers) in 626400 usec
Waiting for peers to complete discovery.... DONE
Recognized 390 MHz midplane
Global master is /hw/module/1/slot/n1
Testing/Initializing all memory ....
Initializing headless node at nasid 1
........Initializing headless node at nasid 3
........Initializing headless node at nasid 2
.......Checking partitioning information ......... DONE
init_klcfg_ip27: Cannot allocate board struct
init_klcfg_ip27: Cannot allocate board struct
init_klcfg_ip27: Cannot allocate board struct
Loading BASEIO prom ....................... DONE
-
habe 2 nodeboards und vom 3. 4x 256 mb rausgenommen, jetz nimmt er die hälfte des Speichers, die CDU sind aber disabled.....
-
Es machte den Eindruck als ob das Nodeboard nicht richtig verbunden war..... der Compression Connector ist da sehr anfaellig. Des Weitern is es nicht unueblich das ein Nodeboard bzw. die CPU einfach mal so stirbt bei einem Reboot. Innerhalb von 2.5 Jahren ist mir fast jede Fehlerquelle mal zugesicht gekommen.
Mach im prom halt ein enableall und dann ein update. Die Prom Version auf die aktuelle Version 6.1.56 bringen schadet auch nix.
Gruss
Joerg
-
enableall habe ich schon probiert (es gibt da keine Rückmeldung?)
hoffe, dass mir nicht glecih 3 boards abgeraucht sind - aber ich habe ja noch ein paar....
danke für die hilfe
grauling
-
wenn ich jetzt noch wüsste, welche Bänke zu bestücken sind...
-
Teste ersteinmal nur mit einem Nodeboard. Die RAM Baenke 1 und 3 sind zu bestuecken. Schau mal auf http://gallery.irixworld.net/v/origin2000_2/imag0011.jpg.html (http://gallery.irixworld.net/v/origin2000_2/imag0011.jpg.html) da kann man sehen das es von Rechts nach Links geht.
Evtl. kann es helfen die Logs zuloeschen in dem man im PROM
pod
go cac
clearalllogs
initalllogs
reset
angibt.
-
schön, so sieht es bei mir auch aus... ;D
leider sehe ich da nur einen stapel nodeboards.......
habe jedes board mit 4g bestückt, gibt es da irgendwelche beschränkungen?
-
perfekt, das war die lösung, nix im arsch... ;D ;D ;D
-
schön, so sieht es bei mir auch aus... ;D
leider sehe ich da nur einen stapel nodeboards.......
habe jedes board mit 4g bestückt, gibt es da irgendwelche beschränkungen?
Du hattest gefragt welche Baenke bestueckt werden muessen und das kann man auf dem Foto erkennen. Mal davon abgesehen das auf vielen Boards auf der Mittelstrebe kennzeichnungen sind.
Bei der max. Bestueckung von 4GB eruebrigt sich das allerdings.
gruss
Joerg
-
mal sehen, ob ich noch ein modul drankriege....
>> hinv -v
IP27 Node Board, Module 1, Slot n1
ASIC HUB Rev 5, 100 MHz, (nasid 0)
Processor A: 250 MHz R10000 Rev 3.4
Secondary Cache 4MB 250MHz Tap 0x9 , (cpu 0)
R10010FPC Rev 3.4
Processor B: 250 MHz R10000 Rev 3.4
Secondary Cache 4MB 250MHz Tap 0x9 , (cpu 1)
R10010FPC Rev 3.4
Memory on board, 4096 MBytes (Standard)
Bank 0, 512 MBytes (Standard) <-- (Software Bank 0)
Bank 1, 512 MBytes (Standard)
Bank 2, 512 MBytes (Standard)
Bank 3, 512 MBytes (Standard)
Bank 4, 512 MBytes (Standard)
Bank 5, 512 MBytes (Standard)
Bank 6, 512 MBytes (Standard)
Bank 7, 512 MBytes (Standard)
IP27 Node Board, Module 1, Slot n2
ASIC HUB Rev 5, 100 MHz, (nasid 1)
Processor A: 250 MHz R10000 Rev 3.4
Secondary Cache 4MB 250MHz Tap 0x9 , (cpu 2)
R10010FPC Rev 3.4
Processor B: 250 MHz R10000 Rev 3.4
Secondary Cache 4MB 250M
R10010FPC Rev 3.4
Memory on board, 4096 MBytes (Standard)
Bank 0, 512 MBytes (Standard) <-- (Software Bank 0)
Bank 1, 512 MBytes (Standard)
Bank 2, 512 MBytes (Standard)
Bank 3, 512 MBytes (Standard)
Bank 4, 512 MBytes (Standard)
Bank 5, 512 MBytes (Standard)
Bank 6, 512 MBytes (Standard)
Bank 7, 512 MBytes (Standard)
IP27 Node Board, Module 1, Slot n3
ASIC HUB Rev 5, 100 MHz, (nasid 2)
Processor A: 250 MHz R10000 Rev 3.4
Secondary Cache 4MB 250MHz Tap 0x9 , (cpu 4)
R10010FPC Rev 3.4
Processor B: 250 MHz R10000 Rev 3.4
Secondary Cache 4MB 250MHz Tap 0x9 , (cpu 5)
R10010FPC Rev 3.4
Memory on board, 4096 MBytes (Standard)
Bank 0, 512 MBytes (Standard) <-- (Software Bank 0)
Bank 1, 512 MBytes (Standard)
Bank 2, 512 MBytes (Standard)
Bank 3, 512 MBytes (Standard)
Bank 4, 512 MBytes (Standard)
Bank 5, 512 MBytes (Standard)
Bank 6, 512 MBytes (Standard)
Bank 7, 512 MBytes (Standard)
IP27 Node Board, Module 1, Slot n4
ASIC HUB Rev 5, 100 MHz, (nasid 3)
Processor A: 250 MHz R10000 Rev 3.4
Secondary Cache 4MB 250MHz Tap 0x9 , (cpu 6)
R10010FPC Rev 3.4
Processor B: 250 MHz R10000 Rev 3.4
Secondary Cache 4MB 250MHz Tap 0x9 , (cpu 7)
R10010FPC Rev 3.4
Memory on board, 3584 MBytes (Standard)
Bank 0, 512 MBytes (Standard) <-- (Software Bank 0)
Bank 1, 512 MBytes (Standard)
Bank 2, 512 MBytes (Stand
Bank 3, 512 MBytes (Standard)
Bank 5, 512 MBytes (Standard)
Bank 6, 512 MBytes (Standard)
Bank 7, 512 MBytes (Standard)
BASEIO IO Board, Module 1, Slot io1
ASIC BRIDGE Rev 3, (widget 8)
adapter PCI-SCSI Rev 5, (pci id 0)
peripheral SCSI DISK, ID 1, SGI IBM DCHS09Y
peripheral SCSI DISK, ID 2, SGI IBM DCHS09Y
peripheral SCSI DISK, ID 3, SGI IBM DCHS09Y
peripheral SCSI DISK, ID 4, SGI IBM DCHS09Y
peripheral SCSI CDROM, ID 6, TOSHIBA CD-ROM X
adapter PCI-SCSI Rev 5, (pci id 1)
adapter IOC3 Rev 1, (pci id 2)
controller multi function SuperIO
controller Ethernet Rev 1
FIBRE_CHANNEL IO Board, Module 1, Slot io4
ASIC BRIDGE Rev 4, (widget 11)
adapter Adaptec FiberChannel , (pci id 0)
adapter Adaptec FiberChannel , (pci id 1)
PCI_XIO IO Board, Module 1, Slot io2
ASIC BRIDGE Rev 3, (widget 12)
FIBRE_CHANNEL IO Board, Module 1, Slot io6
ASIC BRIDGE Rev 4, (widget 13)
adapter Adaptec FiberChannel , (pci id 0)
adapter Adaptec FiberChannel , (pci id 1)
MSCSI IO Board, Module 1, Slot io5
ASIC BRIDGE Rev 3, (widget 14)
adapter PCI-SCSI Rev 5, (pci id 0)
adapter PCI-SCSI Rev 5, (pci id 1)
adapter PCI-SCSI Rev 5, (pci id 2)
adapter PCI-SCSI Rev 5, (pci id 3)
FIBRE_CHANNEL IO Board, Module 1, Slot io3
ASIC BRIDGE Rev 4, (widget 15)
adapter Adaptec FiberChannel , (pci id 0)
adapter Adaptec FiberChannel , (pci id 1)
HIPPI_SERIAL IO Board, Module 1, Slot io11
ASIC BRIDGE Rev 3, (widget 8)
adapter ID (Vendor 10a9 Device 2)Rev 1, (pci id 0)
adapter ID (Vendor 10a9 Device 2)Rev 1, (pci id 1)
FIBRE_CHANNEL IO Board, Module 1, Slot io8
ASIC BRIDGE Rev 3, (widget 11)
adapter Adaptec FiberChannel , (pci id 0)
adapter Adaptec FiberChannel , (pci id 1)
FIBRE_CHANNEL IO Board, Module 1, Slot io10
ASIC BRIDGE Rev 4, (widget 12)
adapter Adaptec FiberChannel , (pci id 0)
adapter Adaptec FiberChannel , (pci id 1)
XTALK_PCI IO Board, Module 1, Slot io12
ASIC BRIDGE Rev 4, (widget 13)
adapter ID (Vendor 10a9 Device 9), (pci id 1)
FIBRE_CHANNEL IO Board, Module 1, Slot io7
ASIC BRIDGE Rev 4, (widget 14)
adapter Adaptec FiberChannel , (pci id 0)
adapter Adaptec FiberChannel , (pci id 1)
FIBRE-CHANNEL IO Board, Module 1, Slot io9
ASIC BRIDGE Rev 3, (widget 15)
adapter Adaptec FiberChannel , (pci id 0)
adapter Adaptec FiberChannel , (pci id 1)
ASIC ROUTER , Module 1, Slot r1 (nasid 1)
ASIC ROUTER , Module 1, Slot r2 (nasid 3)
MIDPLANE, Module 1 Frequency 390 MHz
ASIC XBOW Rev 2, on midplane of Module 1
MIDPLANE, Module 1 Frequency 390 MHz
ASIC XBOW Rev 2, on midplane of Module 1
>>
-
Du hattest gefragt welche Baenke bestueckt werden muessen und das kann man auf dem Foto erkennen. Mal davon abgesehen das auf vielen Boards auf der Mittelstrebe kennzeichnungen sind.
hast recht, habe ich nicht so genau hingesehen. aber sie läuft ;D
-
wie geht jetzt das 2. modul dran?
-
wie geht jetzt das 2. modul dran?
Man kann manuell nachhelfen in dem man dem 2. Modul die ID 2 gibt (im PROM setzen) und dann die Craylinks anschliesst. Ansonsten muss man sich drauf verlassen das sie das beim booten merkt das 2x die gleiche ID da ist und diese neuverteilt. Man muss ein Auge haben wo die Console hingeleitet wird. Dies kann Verwirrung stiften da zu erst ueberall was zusehen ist dann aber nur noch eine Aktiv ist.... dumm wenn man an der nicht angeschlossen ist.
Frage: Du hast einen MMSC?
Nach der Neuverteilung dann wieder enableall, update machen und dann erst starten.
Gruss
Joerg
-
mmsc ist in´der onyx drin, die wollte ich aber heute nicht mehr....
eine 2. habe ich noch rumliegen, leider mit defektem netzteil >:(
wieviel craylink-kabel muss ich denn anschließen? bei einem hat er gemeckert.
(Global master is /hw/module/1/slot/n1
*** Barrier sync warning: local=4400, NIC 0x2c759c=4418 (promrev mismatch?)
mal sehen, ob ich es vorm morgengrauen noch schaffe
-
Vor dem verkabeln nachtuerlich die Kisten ausmachen!
Es reichen 2 Craylinkkabel. Wenn du 2 weitere hast kannst du die als 'Expresslink' verwenden und verdoppelst die Bandbreite.
Gruss
Joerg
-
mmsc ist in´der onyx drin, die wollte ich aber heute nicht mehr....
Du meinst Onyx2?
eine 2. habe ich noch rumliegen, leider mit defektem netzteil >:(
Pro Rack 'braucht' man einen.... und da ein Rack 2 Module aufnimmt reicht einer... oder vieviele Module hast du? Netzteil hab ich getauscht bei mir. Sofern bedarf suche ich den Haendlerraus... das hatte aber mind. 40-50EUR gekostet gehabt.
wieviel craylink-kabel muss ich denn anschließen? bei einem hat er gemeckert.
Na mind. 2. :)
(Global master is /hw/module/1/slot/n1
*** Barrier sync warning: local=4400, NIC 0x2c759c=4418 (promrev mismatch?)
mal sehen, ob ich es vorm morgengrauen noch schaffe
Wenn du mal IRIX gebootet hast mit allen Modulen dann dringend 'flash'en
Gruss
Joerg
-
also express oder onyx mit bildschirm...
ich werde wohl morgen in der werkstatt bleiben.
in der einen deskside sind bei routerboards gebrückt, was hat das zu sagen?
waiting for node with nic 2817e6 at module 1 slot 1 at global barrier.????
-
also express oder onyx mit bildschirm...
ich werde wohl morgen in der werkstatt bleiben.
in der einen deskside sind bei routerboards gebrückt, was hat das zu sagen?
Kannst du mir erstmal sagen was und wieviel du da nun hast... Origin 2xxx oder Onxy2? Das GFX Modul eines Onxy2 Racks wird ueber XTown->K-Town und einem Craylink angebunden.
Guck halt in Techpubs nach... da sind die Verkabelungen zusehen.
Gruss
Joerg
-
waiting for node with nic 2817e6 at module 1 slot 1 at global barrier.????
Einfach warten....
-
2 origin 2000 deskside und eine onyx2 rack.
aber bevor ich dich nerve, sehe ich mal selbst weiter.
(meine googel-versuche waren leider wenig erfolgreich)
Jedenfalls hast du mir sehr geholfen.
-
2 origin 2000 deskside und eine onyx2 rack.
aber bevor ich dich nerve, sehe ich mal selbst weiter.
(meine googel-versuche waren leider wenig erfolgreich)
Jedenfalls hast du mir sehr geholfen.
Wenn ich richtig zaehle brauchst du da 6 Craylinks fuer die "Computing-" Module und 1 fuer das GFX modul. Obs bei so einer Onxy2 Kombination auch die Moeglichkeit gibt Expresslinks zuverwenden weis ich nicht... wuesste aber nicht was dageben sprechen sollte. Das waeren dann noch einmal 2 weitere Craylinks.
Gruss
Joerg