mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Hardware => Anschaffung/Upgrade => Thema gestartet von: christophl am 23. Mai 2006, 00:36:27

Titel: R12000-400 Einbau
Beitrag von: christophl am 23. Mai 2006, 00:36:27
Hallo,

ich habe mir in den vergangenen Tagen günstig eine 400er CPU ersteigert. Wenn ich den Rechner dann schon einema offen habe würde ich die Maschine dann auch gleich gerne auf 120 Mhz Systemtakt übertakten. Es muß irgendwie eine Möglichkeit dies per Dip-Schalter einstellen zu können. Wenn ich den Artikel auf Nekochan richtig verstanden habe setzt beispielsweise die orginal 360er CPU einen solchen Takt vorraus.

Habt Ihr hierzu irgendwelche Informationen oder ist die "Beschleunigung" doch  nur mit einem Lötkolben zu bewerkstelligen?

Viele Grüsse

Christoph
Titel: Re: R12000-400 Einbau
Beitrag von: msunix am 23. Mai 2006, 06:11:47
Hallo Christoph!

Leider schreibst Du nicht, um welche Maschine es sich handelt. Im Falle einer Octane wird die Frequenz vom Systembus über Lötbrücken (SMD-Widerstände) auf der Platine des CPU-Modules eingestellt. D.h. Übertakten geht wirklich nur mit Lötkolben.

Servus,
   Michael
Titel: Re: R12000-400 Einbau
Beitrag von: cycle30 am 23. Mai 2006, 13:06:08
Hallo,
ich nehme mal an, du meinst eine Octane CPU. Ohne Lötkolben wirst du nichts bewerkstelligen können. Die CPU-Module bringen den Oszillator für den Bustakt mit und willst du den verändern musst du den Oszillator austauschen. Es sind Oszillatoren mit ECL Logikpegeln, die sind recht teuer und leider nicht einfach bei Conrad zu kaufen.
Der Taktmultiplikator lässt sich auch nur nach Öffnen des CPU Moduls mit dem Lötkolben ändern.

Grüsse
Andre
Titel: Re: R12000-400 Einbau
Beitrag von: christophl am 24. Mai 2006, 19:36:50
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten und sorry das ich nicht auf mein Rchnermodell hingewiesen habe. Ja es ist eine Octane, derzeit 300, demnächst dann 400 Mhz.

Sofern sich hier im Forum aller dings jemand finden sollte der den Löteingriff vornehmen könnte würde ich es mir glatt überlegen die Maschine zu tunen. Im PC Bereich habe ich seit meinem AMD 468-133 auf 160 Mhz bzw. C*leron 600 auf 900 Mhz immer gute Erfahrungen gemacht.


Viele Grüße

Christoph