mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Hardware => Suche => Archiv => Thema gestartet von: odysseus_2 am 24. April 2006, 15:20:50
-
Auf Drängen meiner Frau muss das Teil vor dem Umzug raus.
CPU R4400@200MHz (4 Stück)
RAM 512MB (Vollbestückung für dieses MEM-Board)
Media CD-ROM und DAT(ungetestet - keine Medien)
RealityEngine2 mit einem RM4-Board
HD (IBM 9Gig) mit IRIX 6.5.16m
Drei weitere leere Festplatteneinschübe.
Passende Terminalleitung (ca.10m) für den BOOT-PROM am PC(RS232-DSUB9)
Monitor(SGI-17") mit 2,5m-13w3-Strippe
Tastatur mit Strippe(~2m), keine Maus :( (spezial Indigo/Onyx/Crimson)
Falls die Maus nicht wieder auftaucht, gibt es einen PS/2-Wandler dazu. Das dauert aber etwas, da ich meinen PIC-Programmer noch upgraden muss und ich den Umzug zu organisieren habe. Der Rechner startet glücklicherweise direkt in ein UNIX-Eingabefenster, so dass der Rechner auch so im begrenzten Maße steuerbar ist. Bilder auf Anfrage.
Abholung: Das Teil ist sehr schwer. Es passt knapp in einem neuen Corsa. Der neue Corsa war aber recht geräumig. Ich kann auch beim Tragen behilflich sein, wenn z.B. jemand mit der Mitfahrzentrale kommt.
Preis: 411.000DM .. Ach nee, das war der Neupreis.
Also ~400Eur.
-
Schönes Stück :-*
Wenn ich nicht schon eine hätte... ;) ;D
-
P.S.: Auf Drängen meiner Onyx muss die Frau vor dem Umzug raus ;D
Zack, schon hab ich einen Schlag in den Nacken bekommen :D
-
Hallo,
hast Du zufälligerweise die Part# von der Backplane zur Hand? Mit 'hinv -vm' sollte man das sogar sehen können, ohne im Staub zu wühlen. ;-)
Gerhard
-
'hinv -vm' sagt:
CPU Board at Slot 2: (Enabled)
Processor 0 at Slot 2/Slice 0: 200 Mhz R4400 with 4 MB secondary cache (Enabl)
Processor 1 at Slot 2/Slice 1: 200 Mhz R4400 with 4 MB secondary cache (Enabl)
Processor 2 at Slot 2/Slice 2: 200 Mhz R4400 with 4 MB secondary cache (Enabl)
Processor 3 at Slot 2/Slice 3: 200 Mhz R4400 with 4 MB secondary cache (Enabl)
CPU: MIPS R4400 Processor Chip Revision: 6.0
FPU: MIPS R4000 Floating Point Coprocessor Revision: 0.0
Main memory size: 512 Mbytes, 2-way interleaved
MC3 Memory Board at Slot 1: 512 MB of memory (Enabled)
Bank A contains 64 MB SIMMS (Enabled)
Bank B contains 64 MB SIMMS (Enabled)
Instruction cache size: 16 Kbytes
Data cache size: 16 Kbytes
Secondary unified instruction/data cache size: 4 Mbytes
Integral SCSI controller 0: Version WD33C95A, single ended, revision 0
CDROM: unit 5 on SCSI controller 0
Integral SCSI controller 1: Version WD33C95A, differential, revision 0
Disk drive: unit 1 on SCSI controller 1 (unit 1)
Integral SCSI controller 2: Version WD33C95A, single ended, revision 0
Integral SCSI controller 3: Version WD33C95A, differential, revision 0
Integral SCSI controller 4: Version WD33C95A, differential, revision 0
Tape drive: unit 7 on SCSI controller -1: DAT
Integral EPC serial ports: 4
Integral EPC parallel port: Ebus slot 3
RealityEngineII Graphics Pipe 0 at IO Slot 3 Physical Adapter 2 (Fchip rev 2)
Integral Ethernet controller: et0, Ebus slot 3
I/O board, Ebus slot 3: IO4 revision 1
VME bus: adapter 13
VME bus: adapter 0 mapped to adapter 13
EPC external interrupts
Gruß, Ralf.
-
Hallo.
Bez. der Anfragen:
Die Onyx ist noch da.
Die kann auch ein einige Tage später abgeholt werden.
Meine Tel. ist 02202/294932
Der Preis ist natürlich nur ein Vorschlag.
Grüße, Ralf.
PS
Das MC3 Board ist mit 8x64MB bestückt und kann bis 2GIG ausgebaut werden.
Es ist noch ein HD-Tray aufgetaucht.
Das DAT ist verm. defekt.
->Gerhard:
Die SGI_NR für die Backplane konnte ich nach dem Ziehen der Karten nicht sehen.
Wo ist diese Aufgedruckt?
-
Die Nummer der Backplane ist auf der Rückseite sichtbar, wenn man die Spannungsregler Karten freilegt, irgendwo am oberen Rand bei meiner Onyx.
Günter
-
@odysseus_2: Gib mal bitte einen Zwischenstand ab. Suchst Du noch oder verkaufst Du schon? ;-)
@guefz: Die von mir gesuchte Information lässt sich auch aus der Seriennummer am Heck der Maschine ableiten. Da gibts im linken Bereich eine mehrteilige Nummer, die AFAIK auf "-B" endet oder nicht... je nachdem ob eine KONA backplane bei Auslieferung drin war oder nicht.
Gerhard
-
Da ich meine zwecks Reinigung eh komplett zerlegen musste, hab ich halt direkt auf den Platinen abgelesen. Das andere Label hilft ja auch nur, wenn der Vorbesitzer nicht an der Maschine gebastelt hat.
Günter
-
ist die onyx noch zu haben?
gruss
thomas
-
Hallo Zusammen.
Der Umzug ist mit "Hals und Beinbruch" gelungen.
Die ONYX ist noch zu haben. Das Backplane ist nicht KONA-Ready.
Wenn IR gewünscht ist, müßte diese also getauscht werden (...oh je).
Die Maus wird es leider nicht geben. Mein Programmer ist zum Teufel.
Hier gibts das dekadente Nagetier zu kaufen:
http://www.futuretech.blinkenlights.nl/sgidepot/kybdsmice.html
Das Gerät ist nicht verbastelt. Ich habe es auch nicht auseinandergenommen und die von der münchner Graphikfirma hatten viel zu viel Schiß davor.
Ich denke 400 sind angemessen.
PS:
Kann bei Problemen hilfreich zur Seite stehen.
-
Wegen Anfrage: Die Rackmount Backplane geht net.
Hat zumindest eine andere Part_NR.
030-0555-00x KONA Ready gfx deskside backplane
030-0556-00x KONA Ready gfx upper midplane (Rack)
Die IR benötigt noch eine andere Stromversorgung:
030-0677-00x 303 power board (3.45V @ 120A for IR gfx boards)
statt 5/12V
Quelle:
http://www.gisparks.tas.gov.au/sgi/onyxchallengepartslist.html
-
danke für die Info, Umbau scheidet dann wohl für mich aus.
mfg Thomas gründling
-
Ich habe die ONYX mit einer INDIGO 150MHz ins Internet gestellt (eB...).