mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Hardware => Hardware Probleme => Thema gestartet von: Pink_Panther am 05. Juli 2005, 15:11:08
-
Hi,
hab gestern mein 1600sw bekommen und musste nach dem Auspacken entsetzt feststellen, daß die Plastikhalterung im Inneren des Fußes 2 mal gebrochen ist. Nach ewiger Fummelei habe ich den Fuß ohne Beschädigung geöffnet. Da viel mir auch schon die Hälfte entgegen. Ich bin jetzt auf die Idee gekommen die Teile mit einem starken 2 Komponentenkleber zu flicken. Hält die Konstruktion? Was meint ihr? Die gebrochenen Stellen werden kaum tordiert und eher auf Druck belastet. Zweites Problem ist das Netzteil. Nach dem Einstöpseln ist es durchgebrannt (zum Verständniss der Monitor kommt aus den USA) obwohl es unsere Spannung ohne Problem vertragen sollte. Es ist das gleiche Modell wie das für den deutschen Markt (inkl. V input). Habe dann das Netzteil geöffnet und die durchgebrannte Sicherung + geplatzten Elko gesehen. Liegt das jetzt doch an der unterschiedlichen Eingangsspannung oder eher am Netzteil? Wie gesagt verträgt das Netzteil 100-240 Vac input. Hat irgend Jemand von euch Erfahrung mit anderen Netzteilen?? Der alte Conrad-Katalog gibt nicht grad viel her bei Netzteilen mit 12 V Dc und 3.33 A Output.
Abschließend kann ich euch nur raten importiert euch keinen Monitor da Beschädigungen durch den Transport nicht ausgeschlossen sind!!!
Wäre für weiterführende Gedanken sehr dankbar.
mfg David
-
Hallo David !
Zum kleben des Fusses würde ich persönlich Epoxidharz mit Glasfasergewebe bevorzugen.
Zur Not Uhu-Plus oder Stabilit Express, beides aber mit Glasfasergewebe verstärken.
Harz und Glasfaser bekommst Du im Surfshop falls einer in der Nähe ist (Surfbrett Reparaturkit).
Das Netzteil verkraftet problemlos unsere 240Volt !
Probleme kann es nur geben wenn die Elkos zu alt sind, dann reicht oft die Spannungsfestigkeit nicht mehr aus.
Ich nehme an das Teile wurde vorher mit 120Volt problemlos betrieben, nun kommt das arme Netzteil nach Europa und wird mit 240Volt befeuert ... Batsch, Elko putt, der macht Kurzschluss und die Sicherung verhindert das Schlimmste :o
Probier mal den Elko zu tauschen (nimm auf jeden Fall einen 105Grad-Typ), und wechsle man die Sicherung.
Viel Erfolg
Thomas
-
Hab mir beides auch so gedacht ;D. Kann ich den gleichen Elko Typ benutzen oder sollter der mehr Kap. haben?
mfg
Edit:
Hab mich geirrt. NIcht die Feinsicherung ist um sondern der Wiederstand direkt beim Elko. Kann mir da Jemand sagen wie stark der sein muss? Brauche da dringend Hilfe. Die Feinsicherung an sich macht eigentlich einen guten Eindruck. Tauschen kann ich die leider nicht da es Mikrolötpunkte sind und ich eher die Leiterplatte beschädigen würde.
-
...
Schick mir mal die genaue Typbezeichnung des Netzteils.
Vielleicht hat einer von meinen 1600er'n das selbe, dann kann ich nachmessen.
bis denne ...
Thomas
-
Typenbezeichnung ist SYS2011-4012 Rev ?
Platine 05-B044 REV: H (sah jedenfalls nach einem B aus).
Feinsicherung 1,6A bei 250V
defekter Elko 68 microF 400 V
Ich besitze selber noch so ein Netzteil mit der gleichen Modellnummer. Leider kann ich aber den Wiederstand nicht nachmessen (mir fehlt einfach ein Multimeter). Falls du noch mehr Daten benötigst einfach melden. Danke.
mfg David
PS: ... von meinen 1600er'n ...
Wieviele besitzt du denn :o ?
Edit:
Laut Platinen Layout/Beschriftung ist der Wiederstand R10 defekt (direkt unter dem durchgebrannten Elko C22).
-
Hallo !
Ich besitze selber noch so ein Netzteil mit der gleichen Modellnummer. Leider kann ich aber den Wiederstand nicht nachmessen (mir fehlt einfach ein Multimeter).
Wenn's weiter nix ist ...
Der Widerstand hat farbige Kringel drauf :-)
Daran kannst Du den Wert bestimmen !
Guckst Du z.B da :
http://www.sengpielaudio.com/Farbcodewiderstaende03.htm
Dan kommt's nur noch auf die Belastbarbeit an (1/2 oder 1/4 Watt)
das lässt sich an der Dicke des Bauteils abschätzen !
Wie lässt sich das Netzteil eigentlich öffnen ?
Wieviele besitzt du denn :o ?
Vier ;D
bis denne ...
Thomas
-
Wenn's weiter nix ist ...
Der Widerstand hat farbige Kringel drauf
Daran kannst Du den Wert bestimmen !
Dachte ich mir erst auch, wurde dann aber unsicher als ich den Conrad-Katalog durchstöberte. Das Netzteil habe ich mit einem spitzen Gegenstand geöffnet da es anscheinend verklebt ist. Ich habe jedenfalls keine Plastikzungen zum verklicken gesehen. Werde mich heute mal zum C. bewegen (liegt eh auf dem Weg zur Uni). Der Fuß ist schon repariert und hält gut.
Vier
Hab grad mal 2 (einer leider mit 2 Def. Subpixel).
mfg David