mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Hardware => Hardware Probleme => Thema gestartet von: Phoenix am 01. Juli 2005, 00:40:18

Titel: Indigo2 Problem
Beitrag von: Phoenix am 01. Juli 2005, 00:40:18
Vielleicht gibt's hier einen echten Freak unter euch. Das hier ist echt knackig..

Ich habe seit ein paar Tagen eine Silicon Graphics Indigo2 Mühle hier herumstehen, also eine echte Antiquität, mit der ich gerne ein bißchen rumspielen würde. Allerdings gibt's da ein Problem:

Angeblich soll der Video-Output zum Monitor auf zwei Weisen bzw. auf zwei Ausgängen an der Workstation möglich sein. Eingestellt wird das in irgendeinem Konfig-Menü im Betriebssystem. So, nun hängt aber der Schirm genau an dem Port, für den der Output nicht konfiguriert ist und solche Schirme werden schon lange nicht mehr gebaut (Hat übrigens mit SVGA, XGA ect. nicht das Geringste gemeinsam, SGI hat völlig andere Auflösungen, Stecksysteme..).

Ich sehe also jetzt nur ein schwarzes Bild, die Maschine läuft den Geräuschen nach ordentlich hoch, Kabel zwischen Workstation und Monitor sieht gut aus, Stecker auch. Habe es schon anders herum angeschlossen. Hat alles nichts gebracht.

Weiß hier vielleicht jemand sowas wie einen oder mehrere Tastatur shortcut(s), die zur Umstellung führen können?

Oder gibt es vielleicht irgendeinen hardwaremäßigen Weg?
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: Hamster am 01. Juli 2005, 02:20:22
Hallo !

Erst mal Glückwunsch zur Indigo  ;)

An welchem "Port" der Indigo hat Du Deinen Bildschim denn angeschlossen ?

bis denne ...
Thomas

Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: msunix am 01. Juli 2005, 02:44:55
Hallo Gast!

Also erstmal wäre es interessant zu wissen, welche Grafikkarte Deine Indigo2 hat und zweitens, welchen Monitor (Hersteller und genauer Typ) Du dran hängen hast, und (evtl.) was für ein Kabel dazwischen hängt. (Welche Farbe hat die I2? Wieviele/welche Anschlüsse hat die Grafikkarte?)

Prinzipiell sind die Signale, die aus dem Monitoranschluss einer Indigo2 rauskommen die selben wie am PC, nur mit einer Besonderheit: Die Synchronisations-Impulse, also die Signale, die für den korrekten Bildaufbau zuständig sind, werden bei SGI auf eine andere Weise übertragen wie am PC. Während der PC dafür zwei separate Leitungen verwendet werden diese bei SGI auf das grüne Farbsignal aufmoduliert. Dieses Verfahren nennt sich 'Sync on Green', das ist prinzipiell nichts SGI-eigenes, und wird auch von vielen besseren Monitoren und TFT's beherrscht. Hier in Forum gibt's auch einige Threads darüber, lies Dir die Beiträge dazu am besten mal durch.

Zweitens könnte das Problem am Kabel liegen, denn z.B. Sun verwendet auch 13w3-Stecker (so heißt der Stecker an der Grafikkarte), bi Sun sind diese aber leicht unterschiedlich belegt, darum kann es sein, dass ein Kabel für eine Sun-Workstation zwar mechanisch passt, der Monitor aber dunkel bleibt.

Dass die Grafikkarte falsch konfiguriert ist halte ich erstmal für weniger wahrscheinlich, wenn, dann brauchst Du ein serielles Nullmodem-Kabel mit einem runden Mini-DIN-Stecker auf der einen und Sub-D-Stecker auf der anderen, mit dem Du Deinen PC mit der I2 verbinden kannst. Über ein Terminal-Programm könntest Du Dich dann an der I2 einloggen und die Auflösung mit dem Befehl 'setmon' ändern. Dazu aber mehr, wenn ein Hardware-Problem ausgeschlossen werden kann.
(NB: Siehst Du kurz nach dem Einschalten das PROM-Logo auf dem Monitor? Das ist nämlich unabhängig von den Einstellungen in IRIX. Wenn Du dieses Logo schon nicht siehst dann ist das Problem hardwaretechnischer Natur. Siehst Du aber das Logo und der Schirm wird schwarz, während der Rechner hochfährt, dann sind die Einstellungen in IRIX schuld.)

Gruß,
  Michael
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: Phoenix am 01. Juli 2005, 06:11:37
Erstmal danke für die Antworten. Ich habe den ehemaligen Besitzer per email gefragt, ob er mir nicht evtl. ein Sun-Kabel mitgegeben hat. Es ist in der Tat so, dass ich absulut nichts als Schwarz sehe, auch kein Logo ect. - also wenn das das Kabel defekt oder falsch ist, habe ich schlechte Karten, denke ich.

Der Monitor hängt an der breiten Schnittstelle an der Grafikkarte. Welches Modell der Schirm oder die GraKa ist - keine Ahnung.

Ich danke Euch für Eure Hilfe.
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: thomasp am 01. Juli 2005, 14:48:41
das modell der grafikkarte lässt sich meist anhand der gehäusefarbe des rechners bestimmen: ist der rechner türkis, hast du vermutlich eine XL, XZ oder extreme vor dir - möglicherweise klebt ja auch ein kleines logo zusätzlich vorne auf dem gehäuse.
ist die kiste lila, steckt vermutlich entweder eine solid-, high- oder max-impact karte drin.

das modell des monitors sollte sich doch durch einen blick auf die gehäuserückseite herausfinden lassen?
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: Phoenix am 01. Juli 2005, 18:05:42
Monitor GDM-20D11

Es ist ein 21 Zoll Schirm von 1993.

Mein Gehäuse ist Türkis.
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: rob_gester am 01. Juli 2005, 23:10:33
nur am rande:
gdm20d11 ist ein 19-zoller (sichtbares fenster)...
rob
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: Phoenix am 04. Juli 2005, 18:17:17
Mir wurde geraten, ich sollte den Monitor mal von der Kiste trennen und über den seriellen Anschluß mit einem zweiten Rechner rangehen und das Kommando

"setenv console g"

geben. Wie genau läuft das ab? Ist das so ohne Weiteres mit einem x-beliebigen Systemtyp machbar? Wäre echt nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Habe sowas noch nie gemacht..
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: Hamster am 04. Juli 2005, 19:09:20
Hallo !


Eigentlich kein Problem, sofern Du ein Adapterkabel für die serielle Schnittstelle hast !

Wenn ja, dann die Indigo mit Nullmodem an PeZeh.
Terminalprogramm auf 9600,8,N,1 kein Handshake !
Indigo2 einschalten
Während dem Bootvorgang mehrmals ESC (Escape) drücken, dann sollte die die Indigo2 mit einem Menue melden

1. Start System
2. Install Systemsoftware
3. Test ? ...
4. Recover ? ...
5. Prom Monitor

dann drück die 5 und gib "setenv console g" CR ein

Fertig !

Neu booten ...


Bis denne
Thomas
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: Phoenix am 05. Juli 2005, 06:48:31

Zitat

Hallo !


Eigentlich kein Problem, sofern Du ein Adapterkabel für die serielle Schnittstelle hast !

Wenn ja, dann die Indigo mit Nullmodem an PeZeh.
Terminalprogramm auf 9600,8,N,1 kein Handshake !
Indigo2 einschalten
Während dem Bootvorgang mehrmals ESC (Escape) drücken, dann sollte die die Indigo2 mit einem Menue melden

1. Start System
2. Install Systemsoftware
3. Test ? ...
4. Recover ? ...
5. Prom Monitor

dann drück die 5 und gib "setenv console g" CR ein

Fertig !

Neu booten ...


Bis denne
Thomas


Danke Dir.
Es gibt da zwei Schnittstellen, die mit dem Namen "Network" versehen sind, eine Standard RJ45 und noch eine andere, die Ähnlichkeit mit einem Game/MIDI-port hat. Ist es die Letztere? Wenn ja, wo gibt es so ein Kabel zu kaufen? K&M? Conrad?

Gruss,
Phoenix.
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: Sparky am 05. Juli 2005, 12:18:49
Zitat
Es gibt da zwei Schnittstellen, die mit dem Namen "Network" versehen sind, eine Standard RJ45 und noch eine andere, die Ähnlichkeit mit einem Game/MIDI-port hat. Ist es die Letztere?

Voll daneben !
Lese mal genau, was der Vorgänger geschrieben hat.
Serielle Schnittstelle - nicht Network mit RJ45 oder MII-Connector.
Die serielle Schnittstelle befindet sich bei den Maus- und Tatsturanschlüssen.
Es ist ein Mini-DIN-Anschluss - Kabel dafür sind selten und es ist einfacher,
sich eins selber anzufertigen.
Pinbelegung kannst du ergooglen...
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: Rainer am 06. Juli 2005, 03:28:04
Zitat

...
Es ist ein Mini-DIN-Anschluss - Kabel dafür sind selten und es ist einfacher,
sich eins selber anzufertigen.

oder eines kaufen für Apple Mac
Zitat

Pinbelegung kannst du ergooglen...

oder im Anhang des Indigo2 User's Guide nachsehen
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: Phoenix am 30. Oktober 2005, 17:03:25
So, hatte in der Zwischenzeit mal wieder Gelegenheit, mich meiner Indigo2 zu widmen. Leider habe ich das Problem noch nicht in dem Griff bekommen, weiss allerdings jetzt ein wenig mehr darüber.

Das hier habe ich alles gemacht:

- Kabelanschlüsse untereinander getauscht.
- Beide Stecker gereinigt.

- Auf einen Rat hin habe ich den sog. "Password jumper", gek. m. "JP1" unterhalb des 5 1/4 Zoll Einbauschachts (unter dem Blech) entfernt. Dies hätte zur Folge haben sollen, dass der Rechner beim nächsten Hochlaufen im Grafikmodus startet, im Fall dass er zuvor nicht so konfiguriert war. So eine Maschine kann mit dem Kommando "setenv console d" auf serielle und mit "setenv console g" auf grafische Ausgabe eingestellt werden.

- Neue Batterie in die Monitor Fernbedienung eingelegt und Reset durchgeführt. Kontrast- und Helligkeit auf jede beliebige Einstellung gebracht -> Der Schirm zeigt bei maximaler Helligkeitseinstellung ein hellgraues Bild (allerdings ohne jeglichen Inhalt), woraus man schliessen könnte, dass er nicht defekt ist. Um das genau herauszufinden müsste ich einen anderen Schirm für einen Test anschliessen.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Um sicher zu gehen, dass der Schirm evtl. Defekt ist müßte ich einen sog. 13W3-auf-VGA Adapter besorgen und einen PC-Schirm oder TFT-Display mit SOG-Fähigkeit (Sync-on-green) und einer min. physikalischen Auflösung von 1280x1024 Pixeln anschließen. Oder eben, wie erwähnt, einen anderen Original SGI-Monitor.

Eine Info noch zu meinem 13W3-Kabel: Es sind nicht alle Pins vorhanden, d.h. neben den RGB (Coax)-Pins gibt es lediglich 4 weitere, und zwar Nummer 2, 6, 7 und 8. Laut http://www.monitorworld.com/Cables/video_standards.html#13W3SGI bedeutet das, dass sowohl sync- als auch drive Signalpins bei meinem Kabel nicht belegt sind. Das finde ich erstaunlich. Kann es überhaupt sein, dass das Kabel absichtlich so hergestellt wurde? Irgendwie seltsam, den diese Signaltypen sind meines Wissens nach sehr weit verbreitet.

Gibt es hier jemanden, der mir sagen kann was ich ggf. noch versuchen kann bevor ich so einen riesen Aufwand betreiben muß? Oder hat evtl. irgendwer einen alten SGI-Schirm rumstehen, den ich testweise an meine Maschine anschließen könnte? Was mir auch noch eine grosse Hilfe wäre, wäre eine Quelle, wo ich ein definitiv originales SGI-13W3 Kabel ausleihen oder kaufen könnte.

Gruss,
Phoenix.
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: Galahad am 30. Oktober 2005, 21:27:29
Du kannst auch mal versuchen, die verbleibenden pins abzuschneiden. Gebraucht werden nur die 3 dicken.
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: Phoenix am 30. Oktober 2005, 22:10:46
Du kannst auch mal versuchen, die verbleibenden pins abzuschneiden. Gebraucht werden nur die 3 dicken.

Oh, oh.. Das könnte ich nie mehr rückgängig machen. Bist Du da ganz sicher?

An beiden Enden?
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: Rainer am 30. Oktober 2005, 23:57:25
...
Eine Info noch zu meinem 13W3-Kabel: Es sind nicht alle Pins vorhanden, d.h. neben den RGB (Coax)-Pins gibt es lediglich 4 weitere, und zwar Nummer 2, 6, 7 und 8. Laut http://www.monitorworld.com/Cables/video_standards.html#13W3SGI bedeutet das, dass sowohl sync- als auch drive Signalpins bei meinem Kabel nicht belegt sind. Das finde ich erstaunlich. Kann es überhaupt sein, dass das Kabel absichtlich so hergestellt wurde? Irgendwie seltsam, den diese Signaltypen sind meines Wissens nach sehr weit verbreitet.

bei einem SGI-Kabel ist das nicht ungewöhnlich. Michael hat oben schon erläutert, daß die sync-Signale auf dem Grün-Kanal (co-ax) aufmoduliert sind. Über 1,2,6,7 wird der Monitortyp codiert (bei älteren Kabeln kann 1 auch fehlen); sie sind nicht unbedingt nötig, aber entfernen würde ich sie nun auch nicht gerade. Wenn es wirklich ein SGI-Kabel ist, dann sollte es so auch funktionieren.

Die schon erwähnten SUN-Kabel verbinden IIRC (mindestens) einen der pins mit signal ground, was an SGI-Boxen leider den Nebeneffekt hat, daß das Bild dunkelgesteuert wird.

Zitat
Gibt es hier jemanden, der mir sagen kann was ich ggf. noch versuchen kann bevor ich so einen riesen Aufwand betreiben muß?

Miß mal das Kabel durch. Die vorhandenen Leitungen (pins) müssen 1:1 verbunden sein ohne zusätzliche Verbindung zu anderen pins. Wenn das so ist, dann muß das Kabel funktionieren.

Zitat
Oder hat evtl. irgendwer einen alten SGI-Schirm rumstehen, den ich testweise an meine Maschine anschließen könnte? Was mir auch noch eine grosse Hilfe wäre, wäre

Falls Du zufällig im Raum München wohnst, kann ich Dir einen Monitor geben (kostenlos), Versand ist mir aber zu aufwendig

Rainer

Zitat
eine Quelle, wo ich ein definitiv originales SGI-13W3 Kabel ausleihen oder kaufen könnte.

Gruss,
Phoenix.
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: Phoenix am 06. November 2005, 17:55:08
Habe das Kabel durchgemessen. Es gab an jedem Pin einen 1:1 Kontakt.

Dachte mir dann, ich versuche es mal auf die "harte Tour" und trennte die Pins ab (nicht die Coaxpins), so wie mir geraten wurde. Bild bleibt schwarz, woraus ich mittlerweile schliesse dass der alte SGI-Schirm irgendeinen Defekt hat  :-\

Naja, werde den ganzen Krempel wohl bis zum St. Nimmerleinstag einlagern müssen.
Titel: Re: Indigo2 Problem
Beitrag von: edefault am 29. Dezember 2005, 21:23:28
Dachte mir dann, ich versuche es mal auf die "harte Tour" und trennte die Pins ab (nicht die Coaxpins), so wie mir geraten wurde. Bild bleibt schwarz, woraus ich mittlerweile schliesse dass der alte SGI-Schirm irgendeinen Defekt hat  :-\

Hab´s gerade erst gesehen... das mit den abgeknipsten Pins im Monitorkabel ist leider ein hartnäckiges Gerücht.
Das würde nur was helfen wenn der Monitor damit etwas anfinge - tut er aber nicht.
Vielleicht ist also der Monitor kaputt, obwohl: die Dinger sind sehr robust. Probier mal irgend einen anderen,
ob er Sync on Green beherrscht findest Du unter http://playstation2-linux.com/sog.php (http://playstation2-linux.com/sog.php).

Bei mir laufen moderne Samtron 94V Flachbildschirme problemlos an Indigo2 Maschinen.

Dann könnte noch eine für den Monitor zu hohe Auflösung vereinbart sein.
Das kannst Du rücksetzen entweder über ein remote login (wenn es ein Netz gibt, also eher nicht)
oder eben per serieller Konsole wie bereits beschrieben.

Gruß

Walther