mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Hardware => Anschaffung/Upgrade => Thema gestartet von: Cicero am 09. Juni 2005, 21:22:11

Titel: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 09. Juni 2005, 21:22:11
Welche 17" - 19 " TFTs wären für SGI Workstations (Octane, Indigo2, ...) empfehlenswert?
SOG sollte es für die Eingangssignale unterstützen wie ich hier gelesen habe.
Iiyama, Sony, Belina bieten einige Displays an die SOG untersützten.
Die Qual der Wahl ;)
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Malakim am 09. Juni 2005, 22:17:47
Ich habe nen Xerox an einer O2.

An die O2 kannst Du sowieso jeden Moni hängen soweit ich weiß  ::)
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: grauling am 09. Juni 2005, 22:29:56
habe nen nec 2080ux+, kann sog und ist auch sonst nicht schlecht.
2 Eingänge sollten schon sein
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: guefz am 10. Juni 2005, 01:20:10
Eizo L788, hat 2 unabhängige umschaltbare Eingänge, beides DVI-I. Adapter auf HD15 kosten ein paar Euro fünfzig.

Günter
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Marander am 10. Juni 2005, 04:51:48
Hi

Was macht Ihr eigentlich mit den kleinen VPro-Karten (V6), ich habe noch keine optimale Lösung gefunden, diese an einen LCD (z.B. meinen 1960NXi) anzuschliessen, da der Framebuffer "spinnt" bei 1280x1024...

Kann man diese Karte wirklich nur an einem Wide-Screen-Schirm (24" oder evtl. Sony/SGI 21") betreiben? (Habe nur Sony 19" 400PST, SGI 19" und Sony 20", da habe ich auch noch keine vernünftige Auflösung hingekriegt, oder dann hat man keine brauchbare Geometrie-/Texturunterstützung  (60/72/75Hz "spinnt", 96Hz ist zu hoch für meine Moni's))... ESI / ESSI / EMXI sind ja kein Problem.

Gibt's irgendein Workaround? Manuell die setmon-Dateien anpassen funzt nicht.

Gruss / Marander

edit: ich weiss, 1024x768 geht, aber das ist für ÎRIX / 3D übel
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: cycle30 am 10. Juni 2005, 14:15:53
Zitat

Was macht Ihr eigentlich mit den kleinen VPro-Karten (V6), ich habe noch keine optimale Lösung gefunden, diese an einen LCD (z.B. meinen 1960NXi) anzuschliessen, da der Framebuffer "spinnt" bei 1280x1024...


Eine optimale Lösung gibt es wohl nicht, das Thema kommt ja immer wieder mal auf. Du musst 8 Bytes/Pixel einstellen (wie du wohl eh schon weisst), dann geht auch 1280x1024. Die 3D Darstellungsqualität leidet aber darunter.

Einen TFT mit zwei Eingängen würde ich mir auch wünschen, dann könnte ich PC und Octane anschließen.

Aber darauf achten wie umgeschaltet wird! Dafür sollte eine extra Taste vorhanden sein. Auf der Arbeit steht ein Acer (glaube ich) rum, da muss man sich erst völlig absurd durch irgendwelche Menüs wurschteln, das taugt gar nichts.

Andre
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: marty am 10. Juni 2005, 19:50:28
Zitat

An die O2 kannst Du sowieso jeden Moni hängen soweit ich weiß  ::)


hmm, das würde ich nicht so sagen, da kommen irgendwie auch so komische Signale raus, auf einen CRT hatte alles einen leichten Grünstich, aktuell habe ich zur Zeit nur ein TFT von Iiyama und der kann mit den Signalen nichts anfangen

marty
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Marander am 10. Juni 2005, 20:02:45
@cycle30: ja, ich kenn das, trotzdem thanks!

@marty: kommt auf den Bildschirm draufan, die O2 verlangt Sync-On-Green, bei meinen NEC + Sony LCDs kein Problem, perfektes Bild

edit: das heisst, korrekterweise muss ich noch sagen, dass die NEC-LCDs beim Umschalten von DVI auf VGA-Eingang ein kleines Problem haben und alle paar cm ein Moirée anzeigen, nach der Auto-Justierung ist's aber weg. Wenn der Schirm direkt mit dem VGA-Eingang gestartet wird ist's in der Regel kein Problem
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 13. Juni 2005, 15:05:08
Der Eizo L788 wär natürlich der Wunschkandidat ;)
Ist aber im Budget nicht drinnen.
Ein 17" L567 ist schon vorhaden. Untersützt aber laut Eizo kein SOG.
Iiyama Pro Lite H430-W, der NEC MultiSync LCD1770NX wären da ev. Kandidaten.
Also im Preisbereich zw. 300-400 EUR.
Ich tendiere zum NEC eher zum NEC 1770NX.

Ich würde gern dann die Displays an einen KVM Switch hängen
und dann wahlweise das Bild vom PC auf beide schalten, oder
dann auf das SOG Display das Bild von der Octane/Indigo.
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: cycle30 am 14. Juni 2005, 00:56:26
Indigo2, Octane und wahrscheinlich noch einige andere SGI Workstations brauchen keinen SOG fähigen Monitor, das ist einer der bestgepflegten Irrtümer.
Was man braucht ist das richtige Kabel. Ok, das ist dann schon ein Problem, da 13W3 Buchsen von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich belegt sind, das wird dann in der Regel damit gelöst, das am 13W3 Stecker alle Pins ausser die Koax abgekniffen werden. Und dann braucht man wirklich einen SOG fähigen Monitor.
Hier ist die Belegung eines Kabels (Adapters) mit dem ich einen Samtron 72V an einer Octane (SE und V6) und Indigo2 (Impact) betreibe:


13W3                    15pol. HDSUB

A1          ---------- 1   Red

A1 (Shield) ---------- 6   Red GND

A2          ---------- 2   Green
     
A2 (Shield) ---------- 7   Green GND

A3          ---------- 3   Blue
     
A3 (Shield) ---------- 8   Blue GND

3           ---------- 13  HSync

5           ---------- 14  VSync

8           ---------- 10  Sync GND


Andre
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 14. Juni 2005, 02:25:48
Interessant. Daß heißt man braucht den passenden 13w3 --> HD15 Adapter und das Kabel?
Das Synchronisationssignal wird dann auf getrennten Signalleitungen übertragen. ok.
Dann liefert das TFT auch ein auch ein Bild von der Octane ESI?
Der NEC 1770 NX  würde SOG unterstützen. Laut Hersteller.
Um den Preis gibt es aber auch 17" Eizo TFTs.
Also ein 13W3 SGI Monitor Kabel und einen entsprechenden Adapter.
Wo bekommt man diese mit der genannten Signal Belegung?
Eigenbau?
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: guefz am 14. Juni 2005, 03:39:10
Hast du keine Lizenz zum Löten?  ;D
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 14. Juni 2005, 14:30:42
Freilich. Schöne glänzende Lötstellen von Meisterhand ;)
Es war nur die Frage ob es fertige Adapter zu kaufen gibt,
oder nur Adapter Marke Eigenbau.
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Brombaer am 14. Juni 2005, 14:48:01
Bei Meister Wolf gibts passende Adapter. Ich sag aber gleich dass die nicht billig sind. Bin aber sehr zufrieden damit.

Matthias
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 14. Juni 2005, 15:55:55
Meister Wolf ???
Der Adapter schaltet dann die richtigen Signalleitungen
vom 13w3 auf die 15 Pins des VGA Steckers durch.
Wenn das TFT dann mit den getrennten Sync Signalen etwas anfangen kann,
dann sollt es kein Problem sein.
Also die ESI Graphik der Octane liefert auch getrennte Sync Signale.
Der Nec 1770 NX unterstützt für den Fall der Fälle auch SOG.
Der Eizo L568 unterstützt kein SOG, kostet ca 100 EUR mehr.
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 14. Juni 2005, 17:22:01
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=32212&item=5201287063&rd=1&ssPageName=WD1V

Wäre das ein passendes Kabel?
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: jobeh am 15. Juni 2005, 00:08:23
Jein. Ich habe 2 solche von ihm gekauft und nur eins ging (das kuerzere). Hinzu kommt das es TFTs gibt wo das VGA Kabel fest dran ist... da braucht man also nen Adapter. Meine 19" Medion sind so welche. Ich mag also lieber die Adpater.

Also frag halt ob du das Kabel zur Not zurueck geben kannst.. oder wenn du dir die 13,- leisten kannst dann kauf es.
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 15. Juni 2005, 13:35:59
Ich hab hier ein Eizo L567. Das VGA Kabel ist nicht fix.
Normaler Mini-D-Sub Stecker. Sync: Getrennt, TTL, Positiv/Negativ
Ist die Frage ob dieses Kabel damit diesem TFT funktioniert.
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: cycle30 am 15. Juni 2005, 14:59:30
Ich habe mir einen Adapter selbst gebaut. Das doofe ist noch, das ich feststellen musste, das mein TFT nicht wollte, wenn ich VSync mit VSync und HSync mit HSync verbunden hatte (die Röhrenmonitore aber schon). Deshalb habe ich Composite Sync der SGI mit HSync des TFT verbunden. So funktionierten bisher alle Monitore die ich angeschlossen habe.
Lange Rede kurzer Sinn: Wenn das Kabel bei eBay HSync mit HSync verbindet, würde z.B. mein TFT (Samtron 72V) damit nicht funktionieren.

Andre
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Rainer am 19. Juni 2005, 02:14:10

Zitat

...
Ich würde gern dann die Displays an einen KVM Switch hängen
und dann wahlweise das Bild vom PC auf beide schalten, oder
dann auf das SOG Display das Bild von der Octane/Indigo.

wenn Du mal hier im Archiv recherchierst, wirst Du feststellen, daß KVM an SGI eine ziemlich heikle Sache sind. Unbedingt Umtauschmölichkeit vereinbaren...

Rainer
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 21. Juni 2005, 02:35:07
Vielen Dank für die Hinweise. Ersteinmal soll die Octane aufgebaut, Irix installiert, und ein TFT angeschlossen werden.

Ev. dann ein KVM Switch. Oder nur ein Umschalter für VGA.
Ist die Frage ob sich mein TFT als kooperativ erweist und mit dem Adapter ein Bild liefert. Bei den TFTs mit SOG habe ich eher die beiden Geräte von NEC, das 1770 NX oder das 1980 SX ins Auge gefaßt.

In Bezug auf Preis/Leistung wäre der 1770 NX wohl nicht schlecht.
Dual Head Graphikkarte im PC. Das zweite TFT dann zum umschalten zwischen PC und Octane.
Wäre dann wohl eine praktische Lösung :)

Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Marander am 23. Juni 2005, 03:47:22
Ich habe den 4-fach KVM Umschalter von D-Link welcher für VGA und Keyboard gut funktioniert, aber auf der Octane2 + O2 die Maus z.T. springt (beim PC nicht). Hab versch. Mäuse ausprobiert. Dann halt ne sep. Maus an die Octane2 gehängt, bei der O2 als Webserver ist's egal.

Gruss / Marander
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 23. Juni 2005, 15:32:08
Eine Indigo² ist eingetroffen  :)
R10k Solid Impact. Jetz muß ich mir ernsthaft Gedanken über den Bildschirm machen.
Die original SGI Keyboards funktionieren mit einem Belkin KVM-Switch
anscheinend auf PC und SGI wie ich hier im Forum gelesen habe?


Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 23. Juni 2005, 17:01:31
Denke ich werde mir den NEC 1770 NX zulegen.
Hat jemand dieses Display in Betrieb mit einer Indigo² oder einer Octane?
Sync on green unterstützt er nebenbei auch.
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 28. Juni 2005, 16:20:17
Die Specs vom Nec 1770 NX sind in Ordnung, denke ich.

Zitat

Resolutions Supported
   * 720 x 400 @ 70Hz
   * 640 x 480 @ 60 Hz to 75 Hz
   * 800 x 600 @ 56 Hz to 75 Hz
   * 832 x 624 @ 75 Hz
   * 1024 x 768 @ 60 Hz to 75 Hz
   * 1152 x 870 @ 75 Hz
   * 1280 x 1024 @ 60-75 Hz
Sync:
   * Separate Sync: TTL Level (Positive/Negative)
   * Composite sync: TTL Level (Positive/Negative)
   * Composite sync on green: (0.3Vp-p negative 0.7Vp-p positive)


Ein 13w3 zu VGA Adapter Kabel ist unterwegs.
Und dann vielleicht noch das Display.
Konnte bis jetzt die Indigo nicht einmal testen >:(
Vielen Dank für die Infos zu diesen Adaptern.
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: gr00 am 28. Juni 2005, 19:09:45
Hier bei mir in der Firma haben wir ein paar von den NEC 1770 TFTs und zufälligerweise auch ein paar Octanes. Ich habe den Kollegen gebeten die Kombination mal zu testen und mir ein Feedback zu geben.
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 29. Juni 2005, 15:37:16
Fein :)
Vielen Dank!!! Ich hoffe daß es funktioniert.
Der Nec 1770 hat recht gute Kritiken bekommen.
Hier habe ich auch nichts gegenteiliges gehört.
Warte noch auf das 13w3/VGA Kabel.
Abwarten und Tee trinken  ::)
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: gr00 am 29. Juni 2005, 16:41:16
So, das Testergebnis ist da... Mail meines Kollegen:

---SNIP---
Hallo,
Der NEC 1770NX und NEC 1970NX funktionieren bei mir problemlos an einer SGI Octane CAD Duo mit Adapter  13W3-VGA .

Gruß
---SNAP---

Also viel Spass mit dem Gerät, ich find die sehen zusätzlich nämlich auch ziemlich schick aus...
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 29. Juni 2005, 17:34:45
Nocheinmal vielen Dank!!!
Gut daß sich der "Verdacht" bestätigt hat ;)
Ich habe soeben auch vom Nec Support ein Mail bekommen,
in dem auch bestätigt wird, daß dieses Modell SOG unterstützt.
330 EUR bei Amazon (Gratisversand). Mit MwSt für .at
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 26. Juli 2005, 03:08:31
Ein Nec 1770 NX ist angekommen.
Die Octane ist aufgestellt. Power on :D
Läuft alles recht gut. Bis auf die Farbdarstellung.
Grau ist nicht grau.Eher blau ???
Farbe Rot scheint zu fehlen.
Problem bei den Einstellungen (setmon?) auf der Octane
oder doch beim Kabel?




Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 26. Juli 2005, 03:16:09
Oder muß ich noch die Farbtiefe anpassen?
Im File /usr/lib/X11/xdm/Xservers auf -depth 24 -class TrueColor umstellen?
Ist die Octane mit ESI Graphik
gfxinfo:
Managed (":0.0") 1280x1024
Product ID 0x2, 1 GE, 1 RE, 0 TRAMs
...
21" monitor (id 0xb)
Vielen Dank!
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: gr00 am 26. Juli 2005, 11:17:31
Ich hatte bei mir die Gammacorrection runtergeschraubt und das TFT auf 6500K eingestellt, dann war ich mit der Farbdarstellung zufrieden.
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 26. Juli 2005, 17:01:28
Danke für den Hinweis.
Ich werde zu Hause dann diese Einstellungen probieren.
Farbtemperatur auf 6500K.
Werde dann nachsehen welcher Wert da im Config File
/etc/config/system.glGammaVal
eingetragen ist.
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 27. Juli 2005, 04:23:57
Farbtemperatur ist jetz auf 6500K.
Den Gamma Wert in /etc/config/system.glGammaVal habe ich verringert. Ist jetzt bei 1.46

Farben passen nicht. >:(

Confidence Tests, Monitor.

Ergebnis:
Grün scheint Gelb zu sein und Rot bleibt Schwarz???
Einstellungen über setmon falsch?
In der Ausgabe von gfxinfo lese ich "Sync Disabled"
Video Format Flags: (none)
Kein Sync ist wohl falsch oder?
Die .vfs/.vfo Files?

Vielen Dank!
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Rainer am 28. Juli 2005, 21:09:11
siehe meine Antwort unter "Hardware Probleme"

Rainer
Titel: Re: TFT für SGI Workstations?
Beitrag von: Cicero am 28. Juli 2005, 21:17:36
Ok. Es ist ein Problem. Thread closed ;)