mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Irix => Installation/Update => Thema gestartet von: dannyray am 23. Mai 2005, 02:47:20

Titel: Welches Format beim brennen der Overlays?
Beitrag von: dannyray am 23. Mai 2005, 02:47:20
Hallo,

nachdem ich mir bei SGI neue Overlays gezogen habe,

frage ich mich nun wie ich sie brennen soll ??? Damit meine

ich konkret: Welches Format z.B. ISO, UDF, BOOT,

Hybrid...etc.

Und auch welche weiteren Einstellungen zu beachten sind

damit ich die CD´s später auf meiner Octane zum laufen

kriege. Oder installiert ihr sie nur übers Netzwerk :o

Schonmal vielen Dank im vorraus!

mfg

Daniel
Titel: Re: Welches Format beim brennen der Overlays?
Beitrag von: guefz am 23. Mai 2005, 03:11:24
Meines Wissens ist das Format der Irix-Overlay-CDs das Format einer bootfähigen Festplatte. Wenn man das an einem PC bauen will, muss man wohl die Eltorito-Spezifikationen gelesen und verstanden haben. Gängige Brennprogramme können sowas nicht automatisch erzeugen, selbst normale Multiboot-CDs nach Eltorito sind nicht so ganz trivial.

Günter
Titel: Re: Welches Format beim brennen der Overlays?
Beitrag von: Jasper am 23. Mai 2005, 03:57:45
AFAIK sind die downloadbaren Overlays nicht bootfähig (im Gegnsatz zu den "echten" CDs). Zum Brennen: Wenn das immer noch einfache Disc-Images sind (ich war schon ewig nicht mehr bei support.sgi.com), einfach als solche brennen - jedes Brennprogramm sollte das können. ISO/UDF usw. sind dafür irrelevant.
Titel: Re: Welches Format beim brennen der Overlays?
Beitrag von: Kathse am 23. Mai 2005, 13:37:24
Es sind .tar.gz-Archive mit vielen kleinen Dateien.
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde, ist ob es möglich ist, mit solchen download-Overlays einen Netinstall-Server aufzusetzen.

Gruß,
K
Titel: Re: Welches Format beim brennen der Overlays?
Beitrag von: dannyray am 23. Mai 2005, 15:19:05
Moinsen,
wie Kathse schon bemerkt hat sind es leider keine Images
nachdem entpacken, sonst währe das ja auch kein Problem.
Einfach brennen und fertig.
Dieses von guefz beschriebene Eltorito-Format kenne ich leider
nicht und brauchbare Infos(im Netzt) sind leider dürftig. Man soll
wohl unter Linux solche Images erzeugen können, allerdings
weiß ich nicht recht wie es geht.
Trotzdem bleibt meine 2. Frage weiter bestehen:
Wie macht ihr das mit den Overlays? Da hier ja auch einige
sie von SGI ziehen. Brennt(egal wie) ihr sie nun oder installiert ihr sie nur über einen Install-Server? Denn irgendwie muß es
ja gehen!
Und wie nutzt ihr die Overlays eigentlich? Nur als Update oder auch bei einer Neuinstallation?

mfg
Daniel
Titel: Re: Welches Format beim brennen der Overlays?
Beitrag von: Jasper am 23. Mai 2005, 16:00:53
Wozu brauchst Du denn bootfähige Overlays? Das Nachziehen der Overlays lässt sich auch im laufenden System erledigen. Ein echter Installationsserver oder bootfähig ist nicht nötig, nur um die Updates einzuspielen - das brauchst Du nur für einen Neuinstallation

Also ich habe die Updates auf nem Fileserver abgelegt und per NFS installiert - allerdings habe ich auch einen kompletten Basissatz 6.5. Alternativ kann man das Zeug auch als normales ISO9660+Rockridge brennen (z.B. mit mkisofs/cdrecord), das kann IRIX auch lesen.

Es ist wohl möglich, aus den Overlays bootfähige CDs zu erstellen - siehe z.B. hier:

http://forums.nekochan.net/viewtopic.php?t=885&postdays=0&postorder
=asc&highlight=distro&start=0

allerdings fand ich es immer einfacher, erst das Basisset zu installieren und dann die Updates nachzuziehen.
Titel: Re: Welches Format beim brennen der Overlays?
Beitrag von: dannyray am 24. Mai 2005, 00:03:51
Nabend,
genau so ist es, ich muß eine Neuinstallation machen und
deswegen kam mir die Idee, sie direkt während der Installation
draufzuspielen. Aber jetzt weiß ich ja wie ich sie brennen muß, damit ich sie nach der Installation draufspielen kann. So werde ich es wohl auch machen. Der Link sieht trotzdem interessant aus und
ich werde ihn mir bei gelegenheit mal genauer anschauen.
Schonmal vielen Dank für die ganzen schnellen Antworten
und die damit verbundene Hilfe.

greetz

Daniel
Titel: Re: Welches Format beim brennen der Overlays?
Beitrag von: Ebbi am 06. September 2005, 16:05:58
Hat jemand schon mal lesbare Images unter Windows erstellt? Ein gutes Tool ist UltraISO, dort kann man auch Dateisystemoptionen einstellen. Siehe Screenshot im Anhang: