mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Hardware => Biete => Archiv => Thema gestartet von: eile am 29. April 2005, 15:25:07

Titel: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: eile am 29. April 2005, 15:25:07

Hallo,

ich habe an Selbstabholer in Zuerich abzugeben:

3xOnyx Deskside (iStation, 2xRE) unbekannter Zustand - eine ist sicher defekt
1xIndigo R4000, Elan, Galileo mit BOB. Zustand unbekannt.
1x320, mit FPA, Zustand unbekannt.

Einiges an Zubehoer (ATM Karte, etc.)
Stapelweise Papier

Meldet euch einfach bei mir, wenn ein Kasten Bier dabei rausspringt
wuerde ich mich freuen. Verschicken werde ich davon definitiv nichts,
also bitte gar nicht erst fragen. Was uebrig bleibt, fliegt in einem Monat
weg.


Gruss,

Stefan.
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: Brombaer am 29. April 2005, 17:09:20
Es wäre hilfreich wenn Du angeben würdest, wo in etwas man das abholen müsste  ;)

Gruß

Matthias

PS: Nein, bin nicht an den Sachen interessiert
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: eile am 29. April 2005, 18:00:51

Abholung ist in Zuerich - steht doch da.

Es hat ausserdem noch eine gruene Indigo 2, Zustand ist
auch unbekannt.
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: sgt_barnes am 29. April 2005, 19:10:41
Oh mann, was für eine Versuchung! Sind von Stuttgart gerade mal so 230 km...  :D

Würdest Du die Onyxe auch einzeln abgeben? Und kriege ich so eine in meinen Golf?

MfG,
Tilmann
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: guefz am 29. April 2005, 19:32:45
Ich habs zwar noch wesentlich weiter, aber es kribbelt schon in den Fingern. Vielleicht kann man sich ja auch zusammentun, mein Wagen sollte groß genug sein. Außerdem wäre das wohl zum Verladen günstiger.

Günter
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: sgt_barnes am 29. April 2005, 19:52:48
@guefz:

Klingt hervorragend! Hätte auch den Vorteil, dass ich nicht alleine fahren muss... ;)

MfG,
Tilmann
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: guefz am 29. April 2005, 20:21:09
Mit dem Umweg über Stuttgart wären das für mich ca. 570km. Wenn ich sehr früh losfahre, sollte es auch in einem Tag hin und retour zu schaffen sein. Mal sehen, ob sich eile nochmal meldet, für mich wäre im Ernstfall der Sonntag am günstigsten.

Günter
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: Brombaer am 29. April 2005, 20:25:26
Zitat

Abholung ist in Zuerich - steht doch da.


Ich brauch wohl dringend ne neue Brille ;) Wenn so ne Deskside Onyx II wie bei ePay dabei gewesen wäre ... hätte man schwach werden können 8)

Matthias
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: guefz am 29. April 2005, 20:35:22
aber da du ja für sowas doch etwas mehr Geld auszugeben bereit wärst als ich, muss ich mich wohl an andere Angebote halten...

Günter
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: Brombaer am 29. April 2005, 21:09:59
Naja, hab ja auch nicht den Zuschlag erhalten, jetzt fährt der Verkäufer halt übers Wochenende nach Mailand und liefert sie dort ab. Scheint als recht dringender Bedarf zu herrschen  ;D

So, jetzt aber genug offtopic

Matthias
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: guefz am 30. April 2005, 02:59:50
@ Tilmann:

Ich bin morgen tagsüber unterwegs, falls der Kollege aus Zürich sich also morgen nochmal meldet und am Sonntag sowohl er als auch du Zeit hat, dann kannst du für uns beide zusagen. Genaues müssten wir dann morgen Abend absprechen. Ich schick dir noch ne KM mit meiner Telefonnummer.

Günter
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: sgt_barnes am 02. Mai 2005, 13:24:11
@guefz:

Hm, der Zug ist wohl abgefahren. Ich wollte Dich eigentlich am Wochenende mal anrufen, aber das habe ich vor lauter Grillen wohl verschwitzt. Auf jeden Fall  hat Stefan über's Wochenende aber wohl auch nicht ins Internet geguckt, so dass das wohl keinen Unterschied gemacht hat.

Wie sieht es bei Dir diese Woche aus? Christi Himmelfahrt habe ich leider nur Nachmittags Zeit, aber wenn das Timing stimmt, kriegt wir das schon hin. Von Stuttgart sollte man das in 2-3 Stunden geschafft haben. Ansonsten dann Samstag...

MfG,
Tilmann
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: guefz am 02. Mai 2005, 13:59:22
@ Tilmann

du hast ne Mail...

Günter
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: Marander am 02. Mai 2005, 14:25:11
Hallo Stefan

Hast Du noch was? Wohne in der nähe ZH. Onyx ist mir allerdings zu gross, bin an Indigo-Zubehör, speziell Galileo interessiert.

Gruss / Marander
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: eile am 02. Mai 2005, 15:27:20
@marander: guefz & Tilman wollen die Onyxe haben, hatten aber nch meinem Gefuehl weniger Interesse fuer die Indigo 1&2. Klaer das doch mit
den Beiden ab, von mir aus ist es ok.
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: Marander am 02. Mai 2005, 15:57:03
Thanks, Stefan!

OK guefz & Tilman, wie sieht's denn aus, an den Onyxen bin ich nicht interessiert, nur die Indigo2 bzw. Erweiterungen.

Cheers / Marander
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: Marander am 02. Mai 2005, 16:04:21
Sorry, habe soeben gesehen, dass es ja eine Indigo Elan ist. Läuft die Galileo-Option auch in einer Indigo2?
Gruss / Marander
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: guefz am 02. Mai 2005, 17:09:25
Hallo Marander,

ich hab gerade mal auf der SGI-Website im Owners-guide für Galileo nachgesehen. Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, sind das für Indigo und Indigo2 zwei unterschiedliche Platinen. Lies dir das aber sicherheitshalber nochmal selber durch.

Günter
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: Kathse am 02. Mai 2005, 20:08:00
Ich kann mir auch irgendwie keine Steckkarte vorstellen, die sowohl in die Indigo als auch in die Indigo2 passen soll. In die Indigo werden die ja huckepack auf das IP12 / IP20 gesteckt und in der Indigo2 quer zur Fahrtrichtung in IDE/PCI-Manier.

Sorry.
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: sgt_barnes am 20. Mai 2005, 16:46:35
HAllo zusammen!

So, die drei Dinosaurier (und der restliche "Kleinkram") sind auf ihre neuen Herrchen verteilt. Und meine Onyx hat es auch in den vierten Stock geschafft (was aber wirklich 'ne Menge Kraft gekostet hat).

Nochmal vielen Dank an alle Beteiligten!

Wenn alles klappt, dürfen guefz und ich bald in den erlauchten Kreis der Onyx-Benutzer eintreten.

Gestern habe ich mal mein Schätzchen genauer angeguckt und dabei folgende Eckdaten festgestellt:

4 x R4400 @ 200 MHz
512 MB RAM
RE2 (bestehend aus DG2, GE10 und 4 x RM5-T)
Audio/Serial-Option
DAT-Streamer (DDS2)
CD-ROM

Scheint echt ein krasses Gerät zu sein...

Ich werde sie am Wochenende mal in Betrieb nehmen und versuchen, IRIX zu installieren. Hoffentlich kriege ich das Ding zum Laufen!

MfG,
Tilmann
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: Hamster am 20. Mai 2005, 18:54:53
Hallo !

Erst mal Glückwunsch  :D

Zitat

.... Und meine Onyx hat es auch in den vierten Stock geschafft (was aber wirklich 'ne Menge Kraft gekostet hat).
...

Audio/Serial-Option
...


Hoffentlich packt Deine Steigleitung in den 4. Stock die Leistung  ;D

Spass beiseite, ich habe meine mal in der Garage mit ner viertels aufgewickelten Kabeltrommel betrieben ...
Nach 5 Minuten war die Sicherung der Trommel raus  ;D

Die Audio-Option ist IMHO relativ selten anzufinden !

Viel Spass mit der Kiste !!!


bis denne ...
Thomas
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: Thomas W. am 20. Mai 2005, 19:32:36
Glückwünsche an die frisch gebackenen Dinosaurier-Besitzer  ;D

Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: guefz am 21. Mai 2005, 03:29:53
Danke, danke, meine brauchten zwar nur in den 2. Stock, aber dafür waren es ja auch gleich zwei Stück  :D :D Die eine ist eine I-Station mit einem R10000 und Infinite Reality Grafik. Sie bootet nach Reinigung auch schon in eine Dual-Head-Konfiguration, aber hat natürlich noch ein mir unbekanntes Passwort. Aber ich muss das Schätzchen ja sowieso neu installieren, dann sehe ich auch was da an Speicher und so wirklich drin ist.

Die zweite angeblich defekte Onyx ist auch eine RE2, die werde ich aber erst später inspizieren und den anderen Kleinkram auch :D :D

Günter
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: sgt_barnes am 22. Mai 2005, 17:54:34
Zitat
Spass beiseite, ich habe meine mal in der Garage mit ner viertels aufgewickelten Kabeltrommel betrieben ...
Nach 5 Minuten war die Sicherung der Trommel raus.


Ok, das kenn' ich auch, aber von meiner Bohrmaschine... Eine Onyx würde ich sicher nicht an so einer Kabeltrommel betreiben.  ;D

Was meine Onyx angeht, war ich leider nicht ganz so glücklich wie guefz. Zwar lief das Ding nach ein paar Versuchen brav an, aber dem Panel war nur der gefürchtete "POKA FAIL" zu entlocken. Bei genaurer Untersuchung stellte ich dann fest, das es sich wohl um einen defekten Spannungswandler (für -12V) auf dem VCAM handelt. Leider hat auch das Entfernen der ganzen Mezzanine-Optionen nichts geholfen. Allerdings habe ich beim wegschrauben neben der Serial/Audio-Option (SAMZ) auch noch einen zusätzlichen SCSI-Controller (MEZ_SCIP) "gefunden" (den hatte ich bisher wohl nicht bemerkt, weil ich die beiden Mezzanine-Borads für eine Platine gehalten habe).

Also: Hat irgendjemand zufällig noch ein funktionierendes VCAM zuhause rumliegen? Oder eine andere Idee, wie ich meines wieder zum laufen kriege?

MfG,
Tilmann

Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: guefz am 22. Mai 2005, 21:43:54
Bei Ebay ist ja gerade ein Stapel Ersatzteile für knapp 400 Euro weggegangen :o, da war unser Einkauf doch etwas preiswerter  ;D.

Ist der Spannungsregler so ein kompaktes Modul mit dickem Kühlkörper drauf oder ist der diskret aufgebaut? Im letzteren Fall hätte man ja eine Chance zur Reparatur. Diese Module dürften wohl nicht so ohne weiteres einzeln zu beschaffen sein.

Bei der als defekt deklarierten Maschine scheint nach Reinigung erst mal nur die Systemfestplatte defekt zu sein, bis ins Maintainance Menu bootet sie jedenfalls. Sie ist allerdings von der Ausstattung her eher etwas schwach auf der Brust: 2x R4400@100MHz, 128MiB RAM und nur 2 RM4 in der Grafik. Audio und zusätzliche serielle Schnittstellen sitzen auf zwei einzelnen VME-Boards. Die eine lose Platine scheint auch zu dieser Maschine zu gehören, ich bin mir aber noch nicht sicher, was das ist.

vielleicht hättest du doch besser 2 Stück genommen und ich nur eine ...

Günter
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: sgt_barnes am 23. Mai 2005, 03:46:35
Zitat
Bei Ebay ist ja gerade ein Stapel Ersatzteile für knapp 400 Euro weggegangen :o, da war unser Einkauf doch etwas preiswerter  ;D.


Ja, hab' ich auch gesehen. Echt brutal, und dabei weiss niemand, ob das Quad-R10000-Modul überhaupt funktioniert... :o

Zitat
Ist der Spannungsregler so ein kompaktes Modul mit dickem Kühlkörper drauf oder ist der diskret aufgebaut?


Also was ich als Softwerker so sagen kann ist, dass auf dem VCAM unten (wenn's reingesteckt ist) zwei Spannungsregler sitzen. Welcher den Löffel abgegeben hat (bzw. wo der dritte sitzt), weiss ich nicht. Auf den -12V-Regler kam ich durch die LEDs auf dem IO4 gleich neben "SE SCSI 0": Da leuchtet nämlich "BAD VCAM 12N"...

Ich werde morgen mal bei Conrad gucken, ob ich die o.g. Regler irgendwie bekommen kann. Wenn ich die mit meinen minimalen Lötfähigkeiten getauscht kriege, sehen wir ja, ob einer von denen schuld war... ;)

Und falls ich es vermassle, gibt es ja immer noch "Ian Mapelson's Sgi Depot"...  :o

Zitat
vielleicht hättest du doch besser 2 Stück genommen und ich nur eine ...


Konnte ja aber vorher keiner wissen. Und ausserdem hätte ich dann zwei von den Kisten tragen müssen... ;D

Was Deine beiden Saurier betrifft: Hast Du schon mal geguckt, ob sich die Backplanes von der i-Station und der RE2 irgendwie unterscheiden?

MfG,
Tilmann
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: Hamster am 23. Mai 2005, 15:45:26
Hallo !

Guck mal da :  
http://www.gisparks.tas.gov.au/sgi/OnyxRealityEngine2.html#POKAPOKB

bis denne ...
Thomas
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: sgt_barnes am 23. Mai 2005, 17:39:13
Ja, das kenn' ich schon. Trotzdem danke!

Aber ich habe beim Durchforsten der nekochan.net-Foren noch was gefunden:

http://www.futuretech.blinkenlights.nl/chalonyxdiag/

Das Kapitel 2 werde ich heute Abend mal durchgehen. Da steht dann auch genau drin, welcher der beiden Spannungsregler der für -12V ist (nämlich der näher zum Boardrand).

Ausserdem kann man wohl im Maintainance-Modus die einzelnen Spannungen der Komponenten auslesen. Damit sollte sich der Fehler relativ gut lokalisieren lassen.

So eine Onyx ist schon eine coole Kiste. Damals wurde offensichtlich noch was bei der Arbeit gedacht!

MfG,
Tilmann
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: guefz am 23. Mai 2005, 23:55:58

Zitat



Was Deine beiden Saurier betrifft: Hast Du schon mal geguckt, ob sich die Backplanes von der i-Station und der RE2 irgendwie unterscheiden?


Ich hab natürlich nicht jeden Baustein exakt verglichen, aber die Backplane selbst scheint schon gleich zu sein. Wo aber noch Unterschiede sein können, sind die die Spannungsreglermodule und der Systemcontroller, die auf der Rückseite der Backplane aufgesteckt sind. Zumindest bei meiner RE2 waren die fürchterlich verdreckt, sogar bis in die Steckverbindungen. Aber bei der mageren Ausstattung der RE2 war das wohl eine der ersten Onyxe, die hier verkauft wurden und sie hat dementsprechend Staub gesammelt. Ich muss noch eine genaue Aufnahme der der Seriennummern machen, aber das passiert wohl erst nächste oder übernächste Woche.

Günter
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: Hamster am 24. Mai 2005, 12:29:28
Hallo !

Zitat

...
http://www.futuretech.blinkenlights.nl/chalonyxdiag/
Das Kapitel 2 werde ich heute Abend mal durchgehen. Da steht dann auch genau drin, welcher der beiden Spannungsregler der für -12V ist (nämlich der näher zum Boardrand).

Gib bitte Deine gewonnenen Erkenntnisse hier weiter  ;)
Man weiss ja nie wenn die eigene Onyx anfängt zu zicken  :(

bis denne ...
Thomas
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: sgt_barnes am 24. Mai 2005, 13:13:45
Zitat

Gib bitte Deine gewonnenen Erkenntnisse hier weiter  ;)
Man weiss ja nie wenn die eigene Onyx anfängt zu zicken  :(


Eh klar! Oder glaubst Du, so eine Heldentat wie eine Onyx mit dem Lötkolben wieder zum Leben zu erwecken würde ich einfach so unter den Tisch kehren? ;D

Hier schon mal die neuesten Erkenntisse:

Die Power-Boards auf der Rückseite scheinen in Ordung zu sein, auf jeden Fall leuchtet bei denen keins der Fehler-LEDs. Nur auf jedem Board gibt es zwei orange LEDs, die leuchten. Ich vermute mal, das bedeutet, das Input und Output der Boards ok sind. Kann das jemand bestätigen?

Den verdächtige Spannungsregler auf dem VCAM (ein Linear Technologies LT1074CT) ist ein Standardbauteil und z.B. bei http://www.reichelt.de für ein paar Euros zu bekommen. Das VCAM selber ist an der Stelle auch simpel genug aufgebaut, so dass man da mit einem guten Lötkolben auch was ausrichten kann. Der Operation steht also nix mehr im Wege...

MfG,
Tilmann
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: sgt_barnes am 25. Mai 2005, 14:51:57
So, gestern habe ich mal den Spannungsregler getauscht, das hat aber nix gebracht. Jetzt muss ich wohl auf Ersatzteile warten...  :(

MfG,
Tilmann
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: Sparky am 25. Mai 2005, 16:05:33
...wieso ?
Was ist z.Bsp. mit Elko´s ?
Die trocknen aus, oder sind Abgeknickt usw....
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: sgt_barnes am 25. Mai 2005, 16:21:41
Hm, das kann natürlich auch sein. Ich werde die Spannungsregler heute Abend mal "in vivo" durchmessen. Dann weiss ich wenigstens, ob wirklich nur das VCAM defekt ist oder doch schon das 512 power board...

MfG,
Tilmann
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: Hamster am 25. Mai 2005, 16:27:32
Hallo !
Zitat

So, gestern habe ich mal den Spannungsregler getauscht, das hat aber nix gebracht. Jetzt muss ich wohl auf Ersatzteile warten...  :(


Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie so weit in meine Onyx eigedrungen bin :-/
Ist das Dingens eigentlich komplett diskret aufgebaut ?
Also "normale" Längsregler oder ist da ein Schaltregler mit drauf ?



bis denne ...
Thomas
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: sgt_barnes am 25. Mai 2005, 16:34:15
Zitat

Hallo !

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie so weit in meine Onyx eigedrungen bin :-/


Mir ist das auch nicht wirklich so recht. Ich hab bei sowas immer Angst, dass ich mehr kaputt mache als repariere...

Zitat

Ist das Dingens eigentlich komplett diskret aufgebaut ?
Also "normale" Längsregler oder ist da ein Schaltregler mit drauf ?


Schaltregler. Wie gesagt, ganz normale Standardbauteile. Für -5V und -12V ist das auch noch der gleiche. Wie die Verdrahtung "unten drunter" aussieht, kann ich nicht sagen, da sieht man nix.

(So, sorry, ich wurde hier unterbrochen. Friseure mit Internet sind was tolles. ;) )

Also wie gesagt, was an den einzelnen Reglern dranhängt, kann ich so nicht sagen.

Beim Löten sind auch noch Zweifel gekommen, welcher der beiden Regler denn nun welcher ist. Die "Challenge/Onyx Diagnostic Roadmap" und die Beschrifung unten auf dem VCAM wiedersprechen sich hier. Kann also auch sein, dass ich den falschen Regler ausgelötet habe. Naja, wenn ich erst mal gemessen habe, weiss ich mehr...

MfG,
Tilmann
Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: Hamster am 06. Juni 2005, 16:29:59
Hallo Tilmann !

Zitat

...
Und kriege ich so eine in meinen Golf?
...

Hat 'se reingepasst ?
Würde mich brennend interessieren !
Habe die Tage nämlich eine Power ChallengeL abzuholen  ;)
Wenn ja was für'n Golf (2,3,4, ... )?

BTW : Was macht die Stromversorgungsgeschichte ?

bis denne ...
Thomas

Titel: Re: An Selbstabholer: 3xOnyx, 1xIndigo
Beitrag von: sgt_barnes am 06. Juni 2005, 17:53:48

Zitat

Hat 'se reingepasst ?
Würde mich brennend interessieren !
Habe die Tage nämlich eine Power ChallengeL abzuholen  ;)
Wenn ja was für'n Golf (2,3,4, ... )?


Sagen wir es so: sie hätte reingepasst, wenn sie nicht mit guefz' VW-Bus mitgefahren wäre. ;)

Ich bin aber relativ sicher, dass das Ding zwar physikalisch reinpasst, aber das Verladen auf jeden Fall nix für Kinder ist. Die Ladekante von meinem Golf (IV) ist doch relativ hoch...

Zitat

BTW : Was macht die Stromversorgungsgeschichte ?


Ich will demnächst mal die Power-Boards auf der Rückseite "durchtauschen", dann sehe ich, ob dann irgendwas anderes anfängt, zu spinnen (dann war es wohl ein Power-Board) oder ob alles gleich bleibt (dann doch das VCAM). Die Idee dazu kam von Ian Mapelson, den ich nach Ersatzteilen gefragt hatte.

Ich bin bis jetzt aber noch nicht dazu gekommen, werde Euch aber auf dem Laufenden halten.

MfG,
Tilmann