mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Hardware => Anschaffung/Upgrade => Thema gestartet von: edefault am 18. Februar 2005, 11:25:37
-
Hallo,
zunächst muss ich zu meiner äußersten Schande gestehen,
dass ich dieses Board bisher nicht kannte (Schluchz).
Ich bitte um Entschuldigung für meine Ignoranz!
Das hat sich jetzt glücklicherweise geändert,
denn ich wurde um ein Cross-Posting zu folgendem Thread
http://forums.nekochan.net/viewtopic.php?t=5049
gebeten...
Ich habe eine vom Entdecker bzw. Entwickler des HW-Patches
wie beschrieben umgerüstete O2R700C@600MHz
(Siehe: http://forums.nekochan.net/viewtopic.php?t=1071 -
obwohl... der Thread hat 22000 Views - den kennt Ihr alle)
Sie läuft außerordentlich stabil, die CPU bleibt fast kalt,
und manche Dinge fühlen sich ziemlich schnell an darauf.
Nun hatte ich kürzlich mit einem Dienst leistenden Hardware-Hersteller zu tun
und habe dort - mal Spaßes halber -
um ein Angebot für die von Joe beschriebene Umrüstung gebeten.
Es soll 285,- Euronen kosten, inklusive (!) PROM und CPU.
Es müssen aber _zehn_ Stück zusammen kommen (der Haken!).
Falls jemand daran Interesse hat... bitte melden!
Gruß
Walther
(Uff! Mein erstes Posting.)
-
Moin Walther,
also interessiert bin auf jedenfall, könnte mein Geburtstagsgeschenk werden .Leider kann ich das Neko-Forum gerade (warum auch immer) nicht erreichen.
Deshalb meine Fragen:
Muss es bereits ein R7000 CPU Board sein oder funktioniert das auch mit einem R5k?
Ist der Versand auch inkl.?
Gruss
Stefan
-
Hier !
Hier ! ;D
Auch meine Frage :
Muss es bereits ein R7000 CPU Board sein oder funktioniert das auch mit einem R5k?
>Es müssen aber _zehn_ Stück zusammen kommen (der Haken!).
... und da sind es auch schon drei
bis denne ...
Thomas
-
Hallo,
laut http://forums.nekochan.net/viewtopic.php?t=1071 tut's ein
300er R5K2-Board.
Btw, ich wäre Nr. 4 :D
H.a.n.d.,
E.:wq
-
Tja, dann hat es sich bei mir wieder erledigt. Ich habe leider nur das R5k Board mit 180 MHz CPU. :(
-
Bin doch wieder dabei. Zum Monatswechsel sollte ich meine R5k 300MHz o2 bekommen. :D
Gruss
Stefan
-
das interessiert mich auch
habe eine o2 rm5200 300
aber wie läuft das ab - die vorhandene cpu wird umgebaut
garantien gibts keine - wenn was daneben geht hat man pech gehabt?
kann man das vorher testen - hatte bei meiner o2 sogar probleme mit nicht original sgi memory bei einer anwendung
mir wäre wichtig, dass :
1. meine hauptanwendungen problemlos laufen
2. ich die o2 damit nicht überhaupt abschiesse
-
Hier! <fingerschnipp>, ich würde das meiner O² auch gerne gönnen. :D Die hat derzeit eine 300MHz-R5K-CPU.
Schönes Wochenende. Peter
-
hallo zusammen,
bin auch sehr interessiert an einem upgrade.
beste grüße,
herwig
-
Hallo die Herren !
Wer von den Interessenten, die sich gemeldet haben sind denn nun mit von der Partie ?
Walther hat jetzt 10 Module beisammen :D
Wer noch mitmachen will sollte sich sputen, Ende der nächsten Woche ist für den ersten Run Einsendeschluss :o
also bis denne ...
Thomas
-
ja wie funktioniert das nun ? - alter Prozessor raus - Neuer rein ?
so wie von r5000 180 auf rm5200 300 ?
-
Hi !
ja wie funktioniert das nun ? - alter Prozessor raus - Neuer rein ?
so wie von r5000 180 auf rm5200 300 ?
Sorry, aber diese Frage erübrigt sich wenn Du den 1. Thread zu dem Thema liest ;)
bis denne ...
Thomas
-
Hallo, ich hatte mich gemeldet und wäre auch dabei!
Grüße, Peter
-
Hallo, ich hatte mich gemeldet und wäre auch dabei!
Hast Du mit Walther Kontakt aufgenommen ?
Wenn nein, dann hol das bitte schnellstens nach ...
So wie ich's verstanden habe ist nächste Woche Annahmeschluss :o
bis denne
Thomas
-
es ist so weit :)
elf CPU-Module liegen vor, der "Annahmeschluss ist auf KW 21 noch einmal verlängert!
Dann soll es endlich los gehen...
Bitte: Wer noch teilnehmen möchte sende sein CPU-Modul rechtzeitig ein! Mailt mich an damit ich die Adresse bekannt geben kann.
Zum Status: nur zwei Boards würden zusätzlich L3 cache chips benötigen,
und diese in so geringen Stückzahlen (d. h. einzeln) zu bekommen ist aussichtslos -
es sei denn jemand von Euch könnte vier IBM 04364BSLAC-7 cache chips und zwei Motorola MCM69T618ZP5 Tag RAMs beisteuern.
Die Preise für Tag RAM - 41,75$ und cache chip - 37,50$ sind nur zu bekommen wenn von jeder Sorte 12 geordert werden - das liegt leider außerhalb meiner Möglichkeiten.
Gruß
Walther
-
Hallo Walther !
Vielleicht solltest du noch Deine eMail-Adresse posten ;)
bis denne ...
Thomas
-
Da nun schon einige Zeit ins Land gegangen ist, würde mich mal der Zwischenstand interessieren! Meine O² ist ziemlich kopflos so ohne CPU ;^)
Schönes Wochenende, Peter
-
Ahoi !
Da nun schon einige Zeit ins Land gegangen ist, würde mich mal der Zwischenstand interessieren! Meine O² ist ziemlich kopflos so ohne CPU ;^)
Don't panic :o
Hast Du keine Mail mit Link zur "Statuspage" erhalten ???
bis denne ...
Thomas
-
Hallo,
ich bitte um Entschuldigung dafür, dass sich alles so in die Länge gezogen hat,
und ich fürchte, dass es so super schnell auch nicht weiter gehen wird...
insbesonder die Geschichte um die L3 caches sieht noch sehr düster aus.
Inzwischen schreibe ich die Neuigkeiten chronologisch auf eine spezielle Webseite:
http://www.in4tec-mbh/O2@600/news.html
Dort findet Ihr für Notfälle auch meine email-Adresse.
Am Wochenende ist eine R5000@300 O2 bei ebay weggegangen, leider über meinem Limit.
Selbst ein Händler (Gall) hat mitgeboten.
Gruß
Walther
-
::)
-
Jau,
erst das einloggen vergessen - und dann auch noch den Link nicht richtig!
Also:
http://www.in4tec-mbh.com/O2@600/news.html
Walther
-
Hallo edefault, danke für die Infos! ;D Da jetzt ohnehin Sommer wird, kann das ruhig noch dauern. In einem Monat wird ohnehin erstmal das Faltboot für drei Wochen rausgeholt. 8)
Grüße, Peter
-
Da jetzt ohnehin Sommer wird, kann das ruhig noch dauern.
Herr du meine Güte... das hat sich vielleicht alles noch hingezogen.
Inzwischen ist es tiefer Winter, das Jahr ist fast um, und immer noch sind nicht alle CPUs umgebaut.
Der allergrößte Mist war die Bestellung der SPROMs bei CMB Components in USA,
die haben mich regelrecht gelinkt (und bereits programmierte Bauteile verkauft).
Jetzt sind einige (10 von 13) - aber eben leider noch längst nicht alle - CPU Module umgebaut,
und von ein paar weiss ich auch bereits dass sie zur Zufriedenheit laufen :-) .
Zwei sind nicht angelaufen und zur Nachinspektion beim Löt-Dienstleister, zwei haben keinen L3 cache
und warten auf die sehr aufwendige Transplantation desselben von 180MHz Spenderboards.
Bei einem war der Verbindungsstecker losgegangen beim Umlöten - es lief, aber mit Wackelkontakt.
Mindestens zwei CPU Module aber laufen dummerweise nicht :-( !
Komischerweise sind alle durch die Diagnoseroutinen des PROM Monitor gelaufen,
und es gab - zumindest in meinen O2s - keinerlei Fehlermeldungen. Alles OK.
Ich habe sie daraufhin verschickt - und die Empfänger in Verzweiflung gestürzt.
Was mir nicht in den Kopf will: die beiden Module booten nicht ins IRIX.
Eine kriegt den Bus Error, eine andere einen Doppelbitfehler oder sowas:
ecc_panic initiated! (for cpu 0)
ECC PANIC: Uncorrectable HARDWARE ECC error, in kernel mode
ERROR MSG: fixtag: _c_hinv missed cache
secondary d-cache: 2 Bit DATA error in doubleword at addr 0x3a3000
CacheErr 0xe0ba3000<ER,EC,ED,SIDX=0x8037e0c8,PIDX=0x8037e0c8>
Status 0x8705<IM8,IM3,IM2,IM1,IPL=0,MODE=KERNEL,ERL,IE>
ErrorEPC 0x80190534, Exception Frame 0xe98, ECC Frame 0xe68
PhysAddr 0x3a3000, VirtAddr 0x0
ECC cbits 0x0 data_lo 0x401a2000 data_hi 0x1ad043
sbe dblwrds 0x0 mbe dblwrds 0x0
s_taglo 0x141<paddr=0x8037e250,INVAL,vind=0x8037e250,ecc=0x8037e250>
DOUBLE PANIC: ecc_panic processing caused an exception
und ich kann mir noch keinen rechten Reim darauf machen was das wohl zu bedeuten hat.
Derweil haben sich schon fünf neue Interessenten gemeldet für diese Sorte Umbau,
die ich jetzt leider noch vertrösten muss.
Ach, ja: der Umbau kostet 291,80 Euronen mit allen Bauteilen, Löten, Porto und Verpackung.
Dazu kommt, wenn alles seine Ordnung haben soll, noch die Märchensteuer.
Falls irgendwer hier zu o. g. Fehlermeldung was hilfreiches beitragen kann,
wäre ich darum außerordentlich dankbar! Es soll ja niemand enttäuscht werden.
Vielen Dank und guten Rutsch ins neue Jahr 2006!
Walther
-
Mein Modul funktioniert ja, ich habe also Glück gehabt. :D In der Zwischenzeit hatte ich das 180MHz-Modul aus der eigentlich defekten zweiten O² hier benutzt. Beim Einbau der 600MHz-CPU fiel mir dann auf, daß die Module gleich aussehen und sogar die gleiche Board-Revision sind. Ich habe das Walther gemailt und nach einem Foto-Vergleich meint er, auch dieses 180MHz-Modul ist upgradefähig. Wenn also jemand eine der 180MHz-O² hat, sollte er sich mal die Module auf Walters Site anschauen:
http://www.in4tec-mbh.com/O2@600/index.html
Wenn das Modul so aussieht wie diese und auch noch (wie meins) fast die gleiche Seriennummer, wie eins der Module dort aufweist, könnte er (eigentlich seine O²) in den Genuß eines ziemlichen Leistungsschubes kommen.
Einen guten Rutsch und ein frohes Jahr 2006 schonmal, Peter
-
Wenn das Modul so aussieht wie diese und auch noch (wie meins) fast die gleiche Seriennummer, wie eins der Module dort aufweist, könnte er (eigentlich seine O²) in den Genuß eines ziemlichen Leistungsschubes kommen.
Ein interessantes CPU Modul :D
Es wäre natürlich ein größer Vorteil, wenn spezielle Serien der 180 MHz O² Module denen der R5200 300 MHz gleichen und somit auf R7k 600 MHz aufgerüstet werden könnten. Vielleicht die späteren CPU Modul Revisionen?
Wurde dieses Modul schon (erfolgreich?) umgebaut?
"Statistische" Daten dieser O² wie Board Rev./Seriennummer?
Gibt es mehrere 180 MHz O² Module, die den der R5200 O² ähneln und damit diese Theorie unterstützen?
Marcus
-
Wenn das Modul so aussieht wie diese und auch noch (wie meins) fast die gleiche Seriennummer, wie eins der Module dort aufweist, könnte er (eigentlich seine O²) in den Genuß eines ziemlichen Leistungsschubes kommen.
Ein interessantes CPU Modul :D
Es wäre natürlich ein größer Vorteil, wenn spezielle Serien der 180 MHz O² Module denen der R5200 300 MHz gleichen und somit auf R7k 600 MHz aufgerüstet werden könnten. Vielleicht die späteren CPU Modul Revisionen?
Wurde dieses Modul schon (erfolgreich?) umgebaut?
Es liegt noch unverändert hier bei mir...
"Statistische" Daten dieser O² wie Board Rev./Seriennummer?
Gibt es mehrere 180 MHz O² Module, die den der R5200 O² ähneln und damit diese Theorie unterstützen?
Die zugehörige O² steht bei meinem Kumpel, ich muß sie irgendwann mal wieder her holen, schon weil da auch das DVD-Laufwerk drin ist. Wenn ich es schaffe, schreibe ich nächste Woche dann die gewünschten Daten hier rein.
Grüße, Peter