mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Hardware => Anschaffung/Upgrade => Thema gestartet von: gladiator am 01. Februar 2005, 14:50:48
-
mal ne dumme, vielleicht auch etwas ketzerische Frage:
wenn ich mir nun eine SUN zulegen wollte, die performancemäßig etwa in der Liga einer Octane R12k 300MHz mit ESI-Grafik spielt, was käme da in Frage?
Gleich vorweg:
Ich will Fakten und keinen Glaubenskrieg - welches die cooleren Maschinen sind, ist ja wohl klar!
-
Was zufällig die Sun ist an die ich spontan beim ersten Post gedacht habe :)
-
Interessante Frage, welche Sun könnte etwa mit einer Octane 2, 12k 400 MHz, V6 Grafik mithalten?
Wobei ich ehrlich sagen muss, bei SUN zahlt man denn Namen, wenn ich an die ganzen AMD Suns denken muss. Keine 64-Bit Performance, aber exhorbitant teuer, selbst gebraucht.
Gruss
TrueLies
-
AMD-SUN ?
Die hätten einen Opteron, das ist beileibe eine 64-Bit-CPU...
-
Nun mit den AMD-SUNs meinte ich eher AMD Cube also schon die etwas älteren Teile, die bei ebay rum fahren. Und die hatten sicher noch keine AMD Opteron.
Gruss
TrueLIes
-
Das sind keine "echten" SUN,
das ist dazugekauftes Gerümpel....
-
Tja, meine Rede bei den Dinger, zahlste nämlich nur den Namen, weil sie keine Performance haben.
-
Da sind Sockel 7 CPU drinnen, ala K6-2/350 .
Da braucht man nicht von Performance reden,
aber die "IGEL´s" sind ja auch nicht als Desktop vorgesehen...
-
Nun denn, wieder zum Thema zurück, ne SUN Ultra 5, mit Sparc II 360 MHz CPU, kann man mit welcher SGI vergleichen.
Und mit welcher SUN könnte man eine Octane 2, R12K 300 MHZ bzw. 400 MHz, mit V6 Grafik vergleichen?
Gruss
TrueLies
-
Ich würde einfach mal die Seiten von SPEC.org besuchen.
Dort kannst Du anhand von Benchmarks vergleichen.
Eine Antwort hat Christoph bereits gegeben.
Eine Ultra 5@360 liegt auf dem Niveau eines PII-300.
Mal abgesehen davon,
das der Vergleich von Rechnern mit unterschiedlicher Prozessorarchitektur ohnehin etwas schwierig ist.
-
Ja lustiges Ergebniss, was SPEC CPU 95 liefert, dem zufolge fast alle 300 MHz CPUs ähnliche Werte aufweisen. Leider fand ich auch nur die Octane im Test, die Octane 2 suchte ich vergebens. Der Test ist wohl mehr zum testen von 32 Bit Prozessoren, ausgelegt worden?
Gruss
TrueLies
-
Leider fand ich auch nur die Octane im Test, die Octane 2 suchte ich vergebens.
Der Unterschied zwischen Octane und Octane2 liegt auch mehr im Detail. Ich glaube nicht das es da bei gleicher CPU Unterschiede gibt.
-
Hier eine Übersicht
SPECfp95
SGI Indigo-2 Impact R10k (195MHz, 1MB L2) 10.6 1 Jul-1996
SGI O2 R10000 8.77 1 Mar-1998
SGI O2 R10k/250 9.71 1 Jul-1998
SGI O2 R5000PC 4.55 1 Dec-1996
SGI O2 R5000SC 5.42 1 Dec-1996
SGI Octane 26.6 2 Apr-1998
SGI Octane 22.7 2 Jan-1998
SGI Octane 20.3 1 Mar-1998
SGI Octane 17.0 1 Jan-1998
Sun Microsystems Sun Ultra 1 Creator Model 140E 8.38 1 Nov-1996
Sun Microsystems Sun Ultra 1 Creator Model 200E 10.4 1 Sep-1996
Sun Microsystems Sun Ultra 1 Model 140 7.90 1 Mar-1996
Sun Microsystems Sun Ultra 1 Model 170 9.06 1 Mar-1996
Sun Microsystems Sun Ultra 2 Creator Model 2200 12.9 2 Mar-1996
Sun Microsystems Sun Ultra AXi 17.0 1 May-1998
Sun Microsystems Sun Ultra30 18.3 1 Aug-1997
Sun Microsystems Sun Ultra30 14.9 1 Aug-1997
Sun Microsystems Ultra 10 300MHz 12.9 1 Feb-1998
Sun Microsystems Ultra 10 333MHz 18.1 1 Aug-1998
Sun Microsystems Ultra 10 Model 333 18.3 1 Dec-1998
Sun Microsystems Ultra 10 Model 360 19.9 1 Dec-1998
Sun Microsystems Ultra 10 Model 440 22.7 1 Jun-1999
Sun Microsystems Ultra 2 Creator (3D) Model 1300 15.5 1 May-1997
Sun Microsystems Ultra 2 Creator (3D) Model 2300 20.2 2
Sun Microsystems Ultra 2 Model 1400 22.3 1 Jun-1999
Sun Microsystems Ultra 2 Model 2400 25.7 2 Feb-2000
Sun Microsystems Ultra 2 Model 2400 NC 2 Jun-1999
Sun Microsystems Ultra 2 Series 1170 9.33 1 Apr-1996
Sun Microsystems Ultra 2 Series 1200 11.4 1 Apr-1996
Sun Microsystems Ultra 2 Series 2170 11.8 2 Apr-1996
Sun Microsystems Ultra 2 Series 2200 14.7 2 Apr-1996
Sun Microsystems Ultra 5 270MHz 10.1 1 Feb-1998
Sun Microsystems Ultra 5 Model 270 10.6 1 Dec-1998
Sun Microsystems Ultra 5 Model 333 18.3 1 Dec-1998
Sun Microsystems Ultra 5 Model 360 13.1 1 Jun-1999
Sun Microsystems Ultra 5 Model 400 21.9 1 Apr-2000
Sun Microsystems Ultra 60 296MHz 23.5 2 Feb-1998
Sun Microsystems Ultra 60 296MHz 18.4 1 Feb-1998
Sun Microsystems Ultra 60 Model 1360 23.5 1 May-1998
Sun Microsystems Ultra 60 Model 1450 27.0 1 Jun-1999
Sun Microsystems Ultra 60 Model 2360 29.5 2 May-1998
Sun Microsystems Ultra 60 Model 2450 35.2 2 Feb-2000
Sun Microsystems Ultra 60 Model 2450 NC 2 Jun-1999
Sun Microsystems Ultra 80 Model 1450 27.9 1 Dec-1999
Sun Microsystems Ultra 80 Model 2450 36.2 2 Feb-2000
Sun Microsystems Ultra 80 Model 4450 44.8 4 Feb-2000
-
Danke Sparky,
für die Übersicht. Bei mir (All of the SPEC CPU95 Results Published by SPEC) kam ein Wert von 13.6 - 13.0 für eine Octane mit R10K 250 MHz raus und ein Wert 13.2 - 10.5 für eine SUN Ultra 60 mit 296 MHz, sowie ein Wert von 13.7 - 13.7 für eine Primergy 070 mit PII 350 MHz. Was mich dann auch vermuten lies, das es sich um einen Test handelt der eine Datenlänge von 32 bit verwendet.
Gruss
TrueLies
-
Das bestätigt doch nur das, was sowieso Fakt ist :
Jede CPU-Architektur hat ihre Vorzüge und daraus resultierend
bevorzugte Einsatzgebiete.
Der x86 ist dabei der Alleskönner,
wärend MIPS/SGI ursprünglich im Graphischen Bereich/Rendern/CAD aktiv war.
Die SPARC´s sind wiederum mehr im Netzwerk und Serverbereich, aber auch im CAD und medizinischen Bereich zu finden.
-
merkwürdige Übersicht:
Hier eine Übersicht
SPECfp95
SGI Indigo-2 Impact R10k (195MHz, 1MB L2) 10.6 1 Jul-1996
SGI O2 R10000 8.77 1 Mar-1998
SGI O2 R10k/250 9.71 1 Jul-1998
SGI O2 R5000PC 4.55 1 Dec-1996
SGI O2 R5000SC 5.42 1 Dec-1996
SGI Octane 26.6 2 Apr-1998
SGI Octane 22.7 2 Jan-1998
SGI Octane 20.3 1 Mar-1998
SGI Octane 17.0 1 Jan-1998
fast alle SGIs ohne Prozessordetails