mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Off-Topic => OT Diskussionen => Thema gestartet von: ulenz am 04. Januar 2005, 23:20:00

Titel: PowerMac G5 1,8 Ghz Single (2004)
Beitrag von: ulenz am 04. Januar 2005, 23:20:00
Ich bin stolzer Besitzer des o.a. nagelneuen Macs. Da in diesem Forum diverse Apple-Besitzer/Interessierte sind, möchte ich euch warnen:

Der Rechner hat Schwierigkeiten mit dem Energiesparmodus, d.h. er hängt sich dann auf, und das DVD lässt sich nicht öffnen. Die Option "Festplatten abschalten wenn möglich" sollte immer deaktiviert werden.

Die zweite Schwachstelle sind die PCI-Steckplätze im PCI-2.3-Standard, die keine 5V-Karten mehr akzeptieren, sondern nur noch 3,3 Volt a la PCI-X. Ich habe Anlaß zu der Vermutung, daß es zur Zeit keine handelsübliche USB-Erweiterungskarte gibt, die mit dem Rechner problemlos zusammenarbeitet. Wie das mit anderen Karten aussieht, kann man sich ja selbst ausrechnen. :-[

Heute hat Apple die Preise für seine Hardware in Deutschland spürbar gesenkt. Falls ihr also dasselbe Rechnermodell kaufen wollt, solltet ihr meine Ausführungen bei eurer Entscheidung berücksichtigen.  ;)
Titel: Re: PowerMac G5 1,8 Ghz Single (2004)
Beitrag von: gr00 am 05. Januar 2005, 07:09:11
Ersteres ist ärgerlich, wird aber imho weniger an der Hardware als an MacOS X bzw der verwendeten Version davon liegen.

Aber wozu bitte eine USB Karte reinstecken? Man kann die vorhandenen USB Ports doch durch Hubs erweitern.

Ich warte ja selber auf den in Gerüchten grade immer wieder krusierenden Billigmac mit 1,25 GHz G4 Prozessor :)
Titel: Re: PowerMac G5 1,8 Ghz Single (2004)
Beitrag von: ulenz am 06. Januar 2005, 00:15:54
Mit diversen Hubs gibt es wohl auch Probleme. Im übrigen ziehe ich die interne Lösung vor, da das aufgeräumter aussieht.
Titel: Re: PowerMac G5 1,8 Ghz Single (2004)
Beitrag von: Impact am 06. Januar 2005, 19:28:57
Diese Thematik wurde doch schon vor zich Monaten auf div. Mac Seiten und Foren behandelt.
Deswegen gibt es ja auch zzt. Rev. A (zu dem zählen einige deiner Symptome) und Rev. B - meist ab Single/ Dual 2GHz im umlauf.
Das die Rev. A in Sinne von Akustik und Verhalten in Situationen gewisse Schwachstellen hat, ist ja kein Geheimnis.
Ebenso könntest du mal versuchen das Prom (wenn nicht schon auktuellste Version vorhanden) mit dem Update Pack von Apple zu erneuern.
Es sollte einige dieser Problematiken beheben.
Etwas Googlen sollte dich sehr schnell auf den richtigen Weg bringen.

Grüße, Markus
;)
Titel: Re: PowerMac G5 1,8 Ghz Single (2004)
Beitrag von: ulenz am 06. Januar 2005, 22:12:21
--quote:
Etwas Googlen sollte dich sehr schnell auf den richtigen Weg bringen.
------
Daran glaube ich vorerst nicht. Das Powermanagement läuft bei meinem Baby nicht mehr über die PMU (power management unit), sondern über eine neue SMU (system management unit). Ich vermute, daß da der Fehler ist. Und da derartige Rechner erst in den letzten Monaten ausgeliefert wurden, wird das Update von Panther und ggf. der open firmware noch auf sich warten lassen.
:(