mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Irix => Installation/Update => Thema gestartet von: Cornholio am 26. November 2004, 01:49:33
-
N'Abend!
Dank eines netten Menschen hier aus dem Forum habe ich nun endlich wieder Irix 5.3 CDs... allerdings kein CD-Rom Laufwerk für meine Indigo R3000.
Und daher versuche ich schon seit zwei Abenden das ganze per Netzwerk zu installieren.
Ich verwende einen Mandrake 8.2 "Server" den ich schnell mal aufgesetzt und mit dhcpd, rsh und tftp bestückt habe. Außerdem natürlich die Irix CD gemountet... so und jetzt siehts so aus:
1. Die Indigo über das PROM mit 192.168.0.10:/irix/dist füttern, denn dahin ist die CD gemountet.
2. Die Indigo sendet einen ARP- und einen Bootps Request, der DHCP Server erkennt die MAC der Indigo und gibt ihr die IP 192.168.0.2
3. Der Server schickt ein Bootpc zurück allerdings ohne BOOTP Cookie
4. Die Indigo schickt erneut einen ARP Request (???)
5. Die Indigo will sich über tftp die Daten holen
6. Der Server schickt ein "destination unreachable" zurück
7.... siehe 5-6 bis die Indigo irgendwann aufgibt.
Hmmmmm wo liegt das Problem? Irgendwie verstehen oder vertrauen die beiden sich nicht richtig hab ich so das Gefühl.
Für die die es genau wissen wollen weil sie viel Ahnung von Netzwerken haben *g* hier der log
http://mitglied.lycos.de/zeus_wod/log.txt
-
Hi Marco,
hast du dich bei den IPs evtl. vertippt? Du schreibst hier von 192.168.0.20 und in den Logs steht 192.168.0.10
Und ich weiß nicht ob 5.3 es auch braucht, aber ein "echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_no_pmtu_disc" könnte auch helfen.
Ansonsten, könnte auf der Mandrake-Kiste noch eine Firewall laufen die UDP abweist?
cu,
Michael
-
Sorry, bei der IP hab ich mich beim posten vertippt. Es heißt natürlich ....10
Eine Firewall läuft meines Wissens nach nicht
-
vielleicht mußt du dem Linux noch mitteilen, das es nicht zu hohe Ports verwenden darf:
echo 2048 32767 > /proc/sys/net/ipv4/ip_local_port_range
mache SGI PROM sollen Probleme haben, wenn die Daten von einen zu hohen Port vom tftp geliefert werden (irgendwo mal gelesen im Linux MIPS Projekt oder bei NetBSD)
marty
-
Aaaaaaaalso... ich hab jetzt eine ander Version des TFTP Servers laufen und der scheint eher zu laufen, aber trotzdem nicht vollständig *g*
Wenn ich mit einer Windowsmaschine aus der Konsole per tftp auf den Linuxserver zugreifen will bekomme ich immer ein "Fehler auf Server - File not found" zurück.
In der /etc/xinetd.d/tftp steht folgendes:
service tftp
{
disable = no
socket_type = dgram
protocol = udp
wait = yes
user = root
server = /usr/sbin/in.tftpd
server_args = -s /home/irix/53/irix
per_source = 11
cps = 100 2
flags = IPv4
}
Ich starte den Request unter Windows mit tftp 192.168.0.10 get RELEASE.info, die auch wirklich im TFTP Rootverzeichnis (siehe logfile liegt).
Auch ein / vor dem Dateinamen bringt nicht, ebensowenig wie die Versuche die Indigo zu booten.
Auch hier spuckt mein Networksniffer nicht außer "File not found" aus
-
TFTP scheint jetzt zu laufen aber per rsh komme ich von außerhalb (vom Notebook aus getestet) nicht auf den Server (permission denied).
Die Indigo fragt per tftp nach Daten (/dist/sa), der Server schickt ihr was zurück (alle möglichen sa.* Dateien), die Indigo fragt wieder... usw.
ICH WERD NOCH WAHNSINNIG ;D
-
Beim guest-User in der .rhosts IP-Adresse und user eingetragen?
Falls die Indigo dann noch ein paar Shell-Fehlermeldungen provoziert muss auch noch /bin/sh auf was Kornshell-artiges gelinkt werden.
cu,
Michael
-
Eine "kornshell" hab ich drauf und mit /bin/sh" verlinkt. Lokal klappt das auch wunderbar.
Die .rhosts habe ich bis jetzt nur unter /root erstellt, war mir aber auch beim Inhalt nicht sicher. Manche Quellen sprechen von "$hostname$", andere von "$hostname$ root", andere von "$IP$ root"... :) Aber ich werd da mal alles durchprobieren (und einen guest erstellen)
Ach ja es gibt mal wieder was neues:
Ich kann mit Indigo jetzt FX und SASH übers Netzwerk booten :D Ist das nicht was? *freu*
Dummerweise war's das auch schon. Die PLatte ist schon längst partitioniert und im singeluser startet sie ja auch schon längst...
wenn ich über das PROM 192.168.0.10:dist eintippe, bekommt er seine IP, sagt "copying installation program to disk" aber dann folgt eine TFTP Fehlermeldung nach der Art "Request not null terminated" und "/dist/sa(mr)" will er dann nicht gefunden haben :(
Noch eine Frage: Ich habe den Inhalt der CD gemountet, dann in mein /home kopiert, dann per FTP auf einen Windowsrechner und von dort per FTP auf einen anderen Linuxserver auf dem Mandrake 10.0 läuft... ist IRIX das egal oder kann es sein dass es da irgendwie zu Problemen kommt?