mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Hardware => Hardware Probleme => Thema gestartet von: Pinky am 21. Oktober 2004, 00:13:15
-
Hi,
Ich habe Probleme mit meinem neuen DDS 4 Streamer von HP.
er wird zwar von hinv schoen erkannt:
Integral SCSI controller 1: Version QL1040B (rev. 2), single ended
CDROM: unit 1 on SCSI controller 1
Tape drive: unit 2 on SCSI controller 1: DAT
Ich erhalte aber beim Booten immer folgende Fehlermeldungen:
unix: /hw/node/xtalk/15/pci/1/scsi_ctlr/0/target/2: <6>HARD ERROR: completion status [0x1e] (SCS_AUTO_SENSE_FAILED), scsi status[0x2], state flags[0x3f00], status flags[0x84]
unix: ql1d2: <6>HARD ERROR: completion status [0x1e] (SCS_AUTO_SENSE_FAILED), scsi status[0x2], state flags[0x3f00], status flags[0x84]
Das Ergebnis ist dann:
mediad: can't open DAT device /dev/rmt/tps1d2stat: No such device
Naja, jetzt gibt es mehrere Moeglichkeiten:
- Der Streamer ist kaputt :(
- Die Switches auf der Unterseite sind falsch gestellt - habe keine Info gefunden, wie man sie fuer Irix schalten muesste
- Der Streamer hat einen 68 poligen Anschluss, haengt mit einem adapter an einem 50 poligem Kabel <- vielleicht ist da der Fehler
Der rest sollte in Ordnung sein, terminiert ist der Streamer.
Das DVD Laufwerk im selben Gehaeuse funktioniert auch ohne Proleme, der alte Streamer (DDS1) hat auch ohne Probleme funktioniert.
Gruesse
Roland
-
Ja sicher, Adapter könnte auch eine Fehlerquelle sein. Ebenso aber auch die Falsche Hardwaretechnische Konfigurierung des Streamers per Jumper/ Dip Switches an sich. Oder er ist doch irgendwie putt :o
Aber versuchen wir mal vorher was anderes.....
Öffne mal ein Term und mach mal als su folgendes....
/etc/init.d/mediad stop
scsiha -rp 1 (ich gehe davon aus er hängt am 2nd Ctrl., wenn nicht dann ersetze bitte 1 durch 0 (könnte dann aber heikel werden ::) )
ioconfig -f /hw
/etc/init.d/mediad start
Reagiert er jetzt? Kannst du ihn jetzt mit dem IRIX eigenen
Backup Mgr. nutzen? Wenn nicht, dann nochmal folgendes als su im Term versuchen........
(wir versuchen jetzt /dev/nrtape nachträglich einzubinden)
cd /dev; ./MAKEDEV
danach nochmal schaun was mt status sagt, und schaun obs jetzt geht.
Wenn immer noch nicht, evtl. mal vom HP Support das Manual mit den Settings am Gerät aufsuchen und gegen checken.
Wenn immer noch nicht, Adapter mal austauschen. Ist er extern darf das Kabel nicht die Gesamtlänge von 2m überschreiten!
Wenn es dann immer noch nicht geht, ja dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Wollen wir mal nicht hoffen das es kaputt ist. :o
Grüße,
Markus
;)
-
Danke Markus fuer die Tipps, so weit war ich leider auch schon - hilft nix.
Zur HP Doku: Ich kenne die Settings fuer Suns, DECs, AIX, HP-UX und PCs, nur fuer SGis/Irix hab ich nichts gefunden.
Ausser, dass es funktionieren sollte (in den Newsgroups), habe ich nichts gefunden (und alle 256 Moeglichkeiten durchzuprobieren dauert mir etwas zu lange ;) ).
Zur Kabellaenge, hmm, es duerfte schon an die 2m lang sein, aber wie gesagt hat der alte Streamer im selben Gehaeuse auch funktioniert, und das CD-Rom funktioniert auch noch (als 2. Laufwerk mit der ID1).
Danke nocheinmal, werde mal schauen, ob ich die &#$@ Switch Einstellungen nicht doch noch irgendwo finden kann.
Roland
-
Hiho,
der Streamer läuft auch unter der Bezeichnung Surestore DAT 40 (i oder e, je nachdem ob extern oder intern)
Laut HP Doku sind die Switches von 1-8 folgendermassen zu setzen:
On On OFF On On OFF OFF On
(s. http://h20000.www2.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/lpg28539/lpg28539.p
df)
Vielleicht hilft DIr das ja etwas ;-)
Gruss
JM
-
Danke auch dir, da es immer noch nicht geht, liegt das Problem wohl woanders.
Ich werde jetzt einmal versuchen, ein Gehaeuse mit 68 poligem Steckern aufzutreiben, ob der Streamer dann funktioniert...
Gruesse
Roland
-
:)
% mt status
Controller: SCSI
Device: HP: C5683A
Der Adapter war schuld, an einem normalen 68poligen Kabel geht's ohne Probleme - also werde ich mir ein neues Gehaeuse zulegen muessen.
Danke nocheinmal an allle
Roland
PS: braucht jemand einen adapter, um 68polige SCSI Geraete an einem 50poligem Kabel anzuschliessen :)?