mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Hardware => Hardware Tips/Bastler Ecke => Thema gestartet von: xyc1111 am 30. September 2004, 12:33:01

Titel: Octane 2 W-Lan
Beitrag von: xyc1111 am 30. September 2004, 12:33:01
Moin, Moin,

wie kann ich meine Octane in meine W-LAN einbinden. Welche Karten gibt es, die auch von IRIX unterstützt werden?

Grüße Sven
Titel: Re: Octane 2 W-Lan
Beitrag von: gr00 am 30. September 2004, 12:54:31
Ich wüsste jetzt keine Karten die SGI Tauglich sind. Die kostengünstigste Variante dürfte eine WLAN Bridge wie die WGE101 (http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/802_11g/WGE101/index.html) von Netgear sein.
Wenn es überhaupt eine Octane taugliche WLAN Karte gibt kann man sich für den Anschaffungspreis sicher mehrere WLAN Bridges holen *fg*
Titel: Re: Octane 2 W-Lan
Beitrag von: forstmeister am 30. September 2004, 14:12:30
die älteren Netgear ME102 können das auch,
die bekommt man auch ab und zu recht preiswert.

cu
Bernd
Titel: Re: Octane 2 W-Lan
Beitrag von: gr00 am 30. September 2004, 14:57:19
Die ME102 brauchen aber ein Firmware Update, vor 1.4h3 haben die keinen Bridging Modus. Habe selber einen als AP an der Wand hängen.

Titel: Re: Octane 2 W-Lan
Beitrag von: MADze am 30. November 2004, 16:04:35
Moinsen,

oder man nimmt einen "wireless gameadapter", der wird auch von linksys angeboten.

die linksys accesspoints wpc11 konnten auch den sogenannten "client mode", sprich arbeiten wie eine netzwerkkarte.

gruss matze
Titel: Re: Octane 2 W-Lan
Beitrag von: Hanussen am 05. Januar 2005, 16:41:18
ich bin vor ca. einem monat auch über das Linksys teil gestoßen, und habe mal beim verkäufer nachgefragt :

Ihre Frage war:
"Hallo, kann ich das Teil auch verwenden um einen PC der nur über eine normale Ethernetschnittstelle verfügt in ein normales Wireless Netzwerk (11 Mbit) einzubinden ? Das Ding müsste sich also gegen den AP als Client identifizieren und auf Lan seit als Bridge arbeiten. MfG"

Hallo, der Adapter identifiziert sich im Netz als Clint bzw. Bridge. Der Adapter ist aber für Spielekonsolen ausgelegt, nicht um ein PC ins Netz einzubinden. Hierfür gibt es Bridges und Clints. Mit freundlichen Gruß Norbert Gericke gerno_shop

MfG Hanussen
Titel: Re: Octane 2 W-Lan
Beitrag von: gr00 am 05. Januar 2005, 18:39:16
Und was wollte der Verkäufer damit ausdrücken (ausser, dass er keine Ahnung hat)? In einer PS/2 oder einer XBox steckt nichts anderes als eine gewöhnliche Netzwerkkarte. Der Wireless Game Adapter von Linksys ist nichts anderes als eine Bridge die halt noch um einen Knopf für die Kanalwahl im Ad-Hoc Modus erweitert wurde. Wenn ich mich recht erinnere liefert Linksys sogar noch ein Tool mit um am PC erweiterte Einstellungen vorzunehmen.

http://www.linksys.com/international/product.asp?coid=8&ipid=310


Titel: Re: Octane 2 W-Lan
Beitrag von: MADze am 15. Januar 2005, 00:31:16
moinsen,

hrhr, voll der pansen!!! ich hab meine xbox via linksys wap11 am netzwerk hängen. klappt soweit ganz gut. bei den alten kisten iss nur eine beschränkung zu beachten. der ap auf den der dann im client-mode zugreift, muss auch nen wap11 sein. abba langt alle mal zum divx und mp3 streamen (11 mbit).

ansonsten halt einen wireless game adapter, den gibts ja mittlerweile von vielen firmen.

gruss matze